Umweltamt

Aufgaben und Ziele

Das Umweltamt hat die Aufgabe, die ökologisch sinnvolle und nachhaltige Entwicklung der Stadt klimaneutral voranzutreiben und zu gestalten. Neben sonderordnungsbehördlichen Tätigkeiten werden umwelt- und landschaftsplanerische Aufgaben sowie Aufgaben in den Bereichen Klima, Luft und Lärm wahrgenommen. Dies betrifft in erster Linie

  • den Schutz, die Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft,
  • den Schutz der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt sowie
  • die Förderung der Artenvielfalt.

Weiterhin betrifft dies

  • den Gewässerschutz und -umbau zur Herstellung/Sicherung einer guten ökologischen und chemischen Qualität der Gewässer,
  • den Bodenschutz und die Abfallwirtschaft,
  • die ökologische Waldpflege, Jagd- und Fischereiangelegenheiten,
  • den Schutz vor Luftverunreinigungen und Lärm sowie
  • den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel.

Dem Umweltamt sind außerdem die Verwaltung und Bewirtschaftung der städtischen Wälder, Naturschutzgebiete und ökologische Ausgleichsflächen zugeordnet. Darüber hinaus wird das Umweltamt intensiv an der Stadtplanung und -entwicklung, in der Bauleitplanung und im Baugenehmigungsverfahren sowie bei besonderen Einzelvorhaben beteiligt, um die Umweltschutzbelange in diese Verfahren einzubringen.

Die Information der Bevölkerung über Notwendigkeiten, Auswirkungen und Chancen des Umweltschutzes ist dabei in allen Aufgabenfeldern von besonderer Bedeutung.

Stadt Dortmund - Umweltamt

Themen