Service

Antrag auf Kanaldatenauskunft

persönlich

Personliche Vorsprache ist möglich.

schriftlich

Schriftlicher Kontakt ist möglich.

online

Hinweis
Benötigen Sie ausschließlich einen Auszug aus dem Kanalkataster mit der Lage der öffentlichen Kanäle, wenden Sie sich bitte an das Vermessungs- und Katasteramt

Der Antrag auf Kanaldatenauskunft ist eine Dienstleistung für Bürger*innen und Unternehmen, die einen Anschluss an den öffentlichen Kanal erstellen wollen. Im Antragsformular werden alle technischen Daten vom Antragsteller abgefragt, die hierfür erforderlich sind. Vereinfacht ausgedrückt ist dies der erste und zugleich unverzichtbarer Schritt dafür, dass ein Grundstück an das öffentliche Entwässerungsnetz angeschlossen werden kann.

Die Kanaldatenauskunft beinhaltet u.a. Informationen zum optimalen Anschlusspunkt an das öffentliche Entwässerungsnetz, Einleitbeschränkungen sowie ggf. weitere Auflagen zum richtigen Umgang mit Niederschlagswasser. Mit der Kanaldatenauskunft erhält der Bürger zusätzlich einen Auszug aus der Starkregengefahrenkarte für das entsprechende Grundstück. Dafür benötigen wir einige Informationen über das aktuelle Bauvorhaben.

Der Antrag kann entweder direkt über das Serviceportal digital oder per Post eingereicht werden. Bitte denken Sie bei der Einreichung per Post unbedingt an den notwendigen Lageplan.

Für jede Wirtschaftseinheit (z.B. Doppelhaushälfte, Reihenhaus, etc.) ist ein gesonderter Antrag auf Erteilung einer Kanaldatenauskunft zu stellen.

In privaten Erschließungsgebieten kann es vorkommen, dass der Erschließungsträger die Kanaldatenauskunft erteilt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie uns bitte an.

Für den Anschluss an die öffentliche Kanalisation ist nach Erhalt der Kanaldatenauskunft ein gesonderter Entwässerungsantrag bei der Stadtentwässerung einzureichen.

Planen & Bauen

Online-Services und Formulare

Gebühren

Für die Bearbeitung der Kanaldatenauskunft fallen gemäß der Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Dortmund Gebühren in Höhe von aktuell 96,50 € je Antrag an.

Informationsblätter

Unterlagen

Antragsformular

Lageplan

Fristen

Die Kanaldatenauskunft hat eine Gültigkeit von 1 Jahr.

Voraussetzungen

Antragstellung

Rechtsgrundlagen

Satzung über die Entwässerung der Grundstücke in der Stadt Dortmund

Verwaltungsgebührenordnung

Kontakt

Stadt Dortmund - Stadtentwässerung Dortmund - Grundstücksentwässerung - Kanaldatenauskunft/Kanalhausanschluss

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Sunderweg 86
44147 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Abfallpatenschaften

Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.

Abfallrechtliche Verfahren

Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.

Abgeschleppte Fahrzeuge

Steht Ihr Fahrzeug nicht mehr dort, wo Sie es geparkt haben? Die Polizei kann Ihnen Auskunft geben, ob es gestohlen oder abgeschleppt wurde.

Abwasserbeseitigung (privat)

Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.

Abwehr von Großschadensereignissen

Abwehr von Großschadensereignissen

Aktenvernichtung

Informationen zum Thema „Aktenvernichtung“ finden Sie hier. Unsere Themenseite informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH).

Aktionsplan für Teilhabe und Bildung

„Stark aus der Krise“ – Chancen für Kinder, Jugendliche & Familien: Mehr zum „Aktionsplan zur Stärkung von Teilhabe & Bildung“ der Stadt Dortmund.

Online-Service

Altkleider

Unsere Themenseite „Altkleider“ informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) – hier erhalten Sie Links & weitere Informationen.

Altlastenkataster

Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.

Online-Service

Altlastensanierung

Wir von der Stadt Dortmund beraten bei der Konzeption von Bodensanierungen & Flächenaufbereitungen. Details zur Altlastensanierung finden Sie hier.

Amtliche Basiskarte (ABK)

Wir informieren über die Amtliche Basiskarte (ABK), welche auf dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) basiert – Details hier.

Online-Service

Amtliche Grenzanzeige

Die Grundstücksgrenze wird aufgrund des amtlichen Katasternachweises in die Örtlichkeit übertragen & dem Antragsteller vor Ort angezeigt. Mehr – hier.

Änderung der Lagebezeichnung

Antrag auf Änderung der Lagebezeichnung eines Grundstücks im Liegenschaftskataster und Grundbuch ist beim Katasteramt zu stellen – mehr Details hier.

Änderung der Nutzungsart

Wir informieren zur Änderung der Nutzungsart (tatsächliche Nutzung eines Grundstücks) im Liegenschaftskataster, Grundbuch & für die Finanzverwaltung.

Anerkennung von Angeboten nach der AnFöVO

Wir informieren Sie über anerkannte Angebote für Pflegebedürftige zur Unterstützung im Alltag. Formulare und Details zu Gebühren & Unterlagen – hier.