Antrag auf Kanaldatenauskunft
Hinweis
Benötigen Sie ausschließlich einen Auszug aus dem Kanalkataster mit der Lage der öffentlichen Kanäle, wenden Sie sich bitte an das Vermessungs- und Katasteramt
Der Antrag auf Kanaldatenauskunft ist eine Dienstleistung für Bürger*innen und Unternehmen, die einen Anschluss an den öffentlichen Kanal erstellen wollen. Im Antragsformular werden alle technischen Daten vom Antragsteller abgefragt, die hierfür erforderlich sind. Vereinfacht ausgedrückt ist dies der erste und zugleich unverzichtbarer Schritt dafür, dass ein Grundstück an das öffentliche Entwässerungsnetz angeschlossen werden kann.
Die Kanaldatenauskunft beinhaltet u.a. Informationen zum optimalen Anschlusspunkt an das öffentliche Entwässerungsnetz, Einleitbeschränkungen sowie ggf. weitere Auflagen zum richtigen Umgang mit Niederschlagswasser. Mit der Kanaldatenauskunft erhält der Bürger zusätzlich einen Auszug aus der Starkregengefahrenkarte für das entsprechende Grundstück. Dafür benötigen wir einige Informationen über das aktuelle Bauvorhaben.
Der Antrag kann entweder direkt über das Serviceportal digital oder per Post eingereicht werden. Bitte denken Sie bei der Einreichung per Post unbedingt an den notwendigen Lageplan.
Für jede Wirtschaftseinheit (z.B. Doppelhaushälfte, Reihenhaus, etc.) ist ein gesonderter Antrag auf Erteilung einer Kanaldatenauskunft zu stellen.
In privaten Erschließungsgebieten kann es vorkommen, dass der Erschließungsträger die Kanaldatenauskunft erteilt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie uns bitte an.
Für den Anschluss an die öffentliche Kanalisation ist nach Erhalt der Kanaldatenauskunft ein gesonderter Entwässerungsantrag bei der Stadtentwässerung einzureichen.