Service

Antrag auf Entwässerungsgenehmigung

persönlich

Personliche Vorsprache ist möglich.

schriftlich

Schriftlicher Kontakt ist möglich.

Prüfen und genehmigen des ordnungsgemäßen Anschlusses an das öffentliche Kanalnetz. Die Antragsbearbeitung und Bauabnahme erfolgt vor Ort.

Im Rahmen der Beantragung der Entwässerungsgenehmigung wird die geplante Entwässerung des Bauvorhabens geprüft und sichergestellt, dass alles richtig ist und die Genehmigung erteilt werden kann.

Sollte es hier oder da haken, so finden wir gemeinsam mit den Antragstellenden eine Lösung. Denn grundsätzlich gilt: Wir stehen an Ihrer Seite - und nicht in Ihrem Weg!

Voraussetzung für die Beantragung einer Entwässerungsgenehmigung ist die Erteilung der Kanaldatenauskunft, die direkt über das Serviceportal unter Antrag auf Kanaldatenauskunft beantragt werden kann.
Der Entwässerungsantrag kann dagegen derzeit ausschließlich per Post oder persönlich
eingereicht werden

Als Hilfestellung für Architekt*innen und Entwurfsverfasser*innen haben wir zusätzlich einige Muster und Berechnungshilfen zur Verfügung gestellt, siehe „Muster und Anlagen zum Entwässerungsantrag“.

Wir empfehlen Ihnen sich parallel, besser noch bevor Sie beim Bauordnungsamt den Bauantrag einreichen, sich mit uns in Verbindung zu setzen und die Entwässerung Ihres Grundstücks abzuklären.

Die Anschlüsse dürfen nur von einem von der Stadt Dortmund zugelassenen Unternehmen durchgeführt werden. Die Liste der zugelassenen Firmen wird der Genehmigung beigefügt.

In einigen Erschließungsgebieten ist die Anschlussleitung bereits vom Erschließungsträger auf das Grundstück verlegt worden. In diesen Fällen erhalten Sie keine gesonderte Firmenliste von uns.

Bitte beachten Sie bei der Planung Ihres Bauvorhabens die Informationen zur Gestaltung von Vorgärten.

Planen & Bauen

Online-Services und Formulare

Gebühren

Für die Prüfung des Entwässerungsantrags werden gemäß der Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Dortmund derzeit Gebühren in Höhe von 557,00 Euro je Einzelantrag (Regelfall) erhoben. Zusätzlich fallen für
die Abnahme des Hausanschlusskanals Gebühren in Höhe von aktuell 124,00 Euro je angefangener Stunde an.

Informationsblätter

Unterlagen

  • Antrag auf Entwässerungsgenehmigung
  • Kanaldatenauskunft
  • Übersichtslageplan
  • Entwässerungsgrundriss
  • Entwässerungslängsschnitt
  • Berechnungen

Fristen

Die Genehmigung für den Kanalhausanschluss muss satzungsgemäß bis spätestens 4 Wochen vor Baubeginn erteilt worden sein. Bei Vorlage aller notwendigen Unterlagen beträgt die Bearbeitungszeit max. 4 Wochen.

Voraussetzungen

  • Kanaldatenauskunft
  • Antragstellung

Rechtsgrundlagen

Satzung über die Entwässerung der Grundstücke in der Stadt Dortmund

Verwaltungsgebührenordnung

Kontakt

Stadt Dortmund - Grundstücksentwässerung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Sunderweg 86
44147 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Herr Arduc

Kontakt

Frau Landskröner

Kontakt

Herr Mielicki

Kontakt

Herr Esser

Kontakt

Herr Lindemann

Kontakt

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Abfallpatenschaften

Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.

Abfallrechtliche Verfahren

Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.

Abgeschleppte Fahrzeuge

Steht Ihr Fahrzeug nicht mehr dort, wo Sie es geparkt haben? Die Polizei kann Ihnen Auskunft geben, ob es gestohlen oder abgeschleppt wurde.

Abwasserbeseitigung (privat)

Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.

Abwehr von Großschadensereignissen

Abwehr von Großschadensereignissen

Aktenvernichtung

Informationen zum Thema „Aktenvernichtung“ finden Sie hier. Unsere Themenseite informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH).

Aktionsplan für Teilhabe und Bildung

„Stark aus der Krise“ – Chancen für Kinder, Jugendliche & Familien: Mehr zum „Aktionsplan zur Stärkung von Teilhabe & Bildung“ der Stadt Dortmund.

Online-Service

Altkleider

Unsere Themenseite „Altkleider“ informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) – hier erhalten Sie Links & weitere Informationen.

Altlastenkataster

Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.

Online-Service

Altlastensanierung

Wir von der Stadt Dortmund beraten bei der Konzeption von Bodensanierungen & Flächenaufbereitungen. Details zur Altlastensanierung finden Sie hier.

Amtliche Basiskarte (ABK)

Wir informieren über die Amtliche Basiskarte (ABK), welche auf dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) basiert – Details hier.

Online-Service

Amtliche Grenzanzeige

Die Grundstücksgrenze wird aufgrund des amtlichen Katasternachweises in die Örtlichkeit übertragen & dem Antragsteller vor Ort angezeigt. Mehr – hier.

Änderung der Lagebezeichnung

Antrag auf Änderung der Lagebezeichnung eines Grundstücks im Liegenschaftskataster und Grundbuch ist beim Katasteramt zu stellen – mehr Details hier.

Änderung der Nutzungsart

Wir informieren zur Änderung der Nutzungsart (tatsächliche Nutzung eines Grundstücks) im Liegenschaftskataster, Grundbuch & für die Finanzverwaltung.

Anerkennung von Angeboten nach der AnFöVO

Wir informieren Sie über anerkannte Angebote für Pflegebedürftige zur Unterstützung im Alltag. Formulare und Details zu Gebühren & Unterlagen – hier.