Service

Abfallrechtliche Verfahren

persönlich

Personliche Vorsprache ist möglich.

schriftlich

Schriftlicher Kontakt ist möglich.

Unser Service umfasst die professionelle Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht, wobei wir uns auf verschiedene Aspekte spezialisieren, darunter den Einbau von RC-Material (Recyclingbaustoffen) und industriellen Nebenprodukten. Egal, ob Sie ein Bauvorhaben planen oder bereits in der Umsetzungsphase sind, unsere Expert*innen stehen Ihnen bei der Beratung und Genehmigung zur Seite. Wir begleiten Sie durch den gesamten Genehmigungsprozess, sorgen für die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und übernehmen die notwendige Überwachung. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Projekt in Übereinstimmung mit den geltenden Abfallrechtlichen Bestimmungen und Umweltauflagen realisiert wird. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement für eine nachhaltige und umweltfreundliche Stadtentwicklung.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Gebühren

Einbaugenehmigung - nach Verwaltungsgebührenordnung NW (mengenabhängig)

Unterlagen

Telefonische oder schriftliche Anfrage

Antrag auf Einbaugenehmigung (download unter www.dortmund.de)

E-mail an: umweltamt.rcl@stadtdo.de

Fristen

Einbaugenehmigung: 2 bis 4 Wochen (je nach Antragsumfang)

Voraussetzungen

Standort im Stadtgebiet Dortmund

Rechtsgrundlagen

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, Landesabfallgesetz, Wasserhaushaltsgesetz. Landeswassergesetz

Kontakt

Stadt Dortmund - Umweltamt - Untere Abfallwirtschaftsbehörde, Untere Bodenschutzbehörde, Altlastenauskunft

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brückstr. 45
44135 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit
  • NRW informierBar
  • Erreichbarkeit
    • Montag
      bis und bis
    • Dienstag
      bis und bis
    • Mittwoch
      bis und bis
    • Donnerstag
      bis und bis
    • Freitag
      bis
    • Samstag
      Geschlossen
    • Sonntag
      Geschlossen

    Vorsprachen sind ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache möglich!

    Weitere Services

    Zur Service-Übersicht
    Abfallberatung (gewerbliche Abfälle)

    Wir informieren zur Beratung von Unternehmen & Gewerbetreibenden in Fragen der Abfallvermeidung/ Abfallentsorgung/ Abfallverwertung – Details hier.

    Abfallpatenschaften

    Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.

    Abgeschleppte Fahrzeuge

    Steht Ihr Fahrzeug nicht mehr dort, wo Sie es geparkt haben? Die Polizei kann Ihnen Auskunft geben, ob es gestohlen oder abgeschleppt wurde.

    Abwasserbeseitigung (privat)

    Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.

    Abwehr von Großschadensereignissen

    Abwehr von Großschadensereignissen

    Aktenvernichtung

    Informationen zum Thema „Aktenvernichtung“ finden Sie hier. Unsere Themenseite informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH).

    Aktionsplan für Teilhabe und Bildung

    „Stark aus der Krise“ – Chancen für Kinder, Jugendliche & Familien: Mehr zum „Aktionsplan zur Stärkung von Teilhabe & Bildung“ der Stadt Dortmund.

    Online-Service

    Altkleider

    Unsere Themenseite „Altkleider“ informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) – hier erhalten Sie Links & weitere Informationen.

    Altlastenkataster

    Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.

    Online-Service

    Altlastensanierung

    Wir von der Stadt Dortmund beraten bei der Konzeption von Bodensanierungen & Flächenaufbereitungen. Details zur Altlastensanierung finden Sie hier.

    Amtliche Basiskarte (ABK)

    Wir informieren über die Amtliche Basiskarte (ABK), welche auf dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) basiert – Details hier.

    Online-Service

    Amtliche Grenzanzeige

    Die Grundstücksgrenze wird aufgrund des amtlichen Katasternachweises in die Örtlichkeit übertragen & dem Antragsteller vor Ort angezeigt. Mehr – hier.

    Änderung der Lagebezeichnung

    Antrag auf Änderung der Lagebezeichnung eines Grundstücks im Liegenschaftskataster und Grundbuch ist beim Katasteramt zu stellen – mehr Details hier.

    Änderung der Nutzungsart

    Wir informieren zur Änderung der Nutzungsart (tatsächliche Nutzung eines Grundstücks) im Liegenschaftskataster, Grundbuch & für die Finanzverwaltung.

    Anerkennung von Angeboten nach der AnFöVO

    Wir informieren Sie über anerkannte Angebote für Pflegebedürftige zur Unterstützung im Alltag. Formulare und Details zu Gebühren & Unterlagen – hier.