Umweltamt

Das Umweltamt hat die Aufgabe, die ökologisch sinnvolle und nachhaltige Entwicklung unserer Stadt voranzutreiben und zu gestalten.

Dies betrifft in erster Linie die Bereiche des Landschafts- Gewässer- und Bodenschutzes sowie den Klimaschutz und den Schutz vor Luftverunreinigungen und Lärm. Darüber hinaus wird das Umweltamt intensiv an der Stadtplanung, im Baugenehmigungsverfahren und bei besonderen Einzelprojekten beteiligt, um die Umweltschutzbelange in diese Verfahren einzubringen.

Die Information der Bevölkerung über die Chancen, Notwendigkeiten und Auswirkungen des Umweltschutzes ist in allen Aufgabenfeldern von besonderer Bedeutung.

Aufgaben & Ziele

Dies betrifft in erster Linie die Bereiche:

  • der Freiraumsicherung und Entwicklung der freien Räume im Stadtgebiet und damit den Schutz der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt und die Förderung der Artenvielfalt. Darüber hinaus werden von hier aus der Stadtwald in einer Größe von 2.521 ha und ökologische Ausgleichflächen in einer Größe von 630 ha bewirtschaftet, das sind zusammen über 11 % des Stadtgebietes
  • des Gewässerumbaus und der Sicherung der guten ökologischen Qualität der Gewässer
  • des Bodenschutzes
  • des Schutzes vor Luftverunreinigungen und Lärm
  • des Klimaschutzes
  • und der Information der Bevölkerung über die Chancen, Notwendigkeiten und Auswirkungen des Umweltschutzes
  • Darüber hinaus wird das Umweltamt intensiv an der Stadtplanung, im Baugenehmigungsverfahren und bei besonderen Einzelprojekten beteiligt, um die Umweltschutzbelange in diese Verfahren einzubringen

Stadt Dortmund - Umweltamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brückstr. 45
44135 Dortmund
Erreichbarkeit
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis

Helfen Sie mit lange Wartezeiten zu vermeiden: Wenn Sie ein Anliegen haben, bei dem Sie persönlich vorsprechen müssen, bitten wir Sie um eine vorherige Terminabsprache.

Themen

Landschaftsplanung

Erfahren Sie, wie Landschaftspläne den Schutz von Natur und Umwelt in Dortmund konkretisieren und welche Bedeutung sie für die Biodiversität haben.

Förderung von Photovoltaikanlagen auf Vereinsgebäuden

Förderung von Photovoltaikanlagen auf Dortmunder Vereinsgebäuden: Bis zu 50% Zuschuss für mehr Klimaschutz und Energieeinsparungen.

Förderprogramme

Erfahren Sie mehr über die Klimaschutz-Förderprogramme in Dortmund. Finanzielle Anreize für nachhaltige Projekte und Investitionen.

Umgang mit Bodenbelastungen

Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder: Allgegenwärtig und umstritten. Erfahren Sie mehr über Elektrosmog und den Schutz vor EMF nach 26. BImSchVO.

Die Asiatische Hornisse

Informationen zur asiatischen Hornisse, einer eingewanderten Art, die eine Gefahr für die Imkerei aber auch für die heimische Biodiversität darstellt.

Abfallerzeugernummer

Erzeugernummern für Abfallnachweis: Beantragung und Kosten. Erfahren Sie, wie Sie die Erzeugernummer erhalten.

Vorstand und Mitglieder

Zusammensetzung (Vorstand und Mitglieder) und Funktionen des Klimabeirates der Stadt Dortmund. Expertise aus Wissenschaft, Wirtschaft & Gesellschaft.

Stadtklimatologie

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Klimatologie & Stadtklimatologie in Dortmund sowie deren Einfluss auf städtische Planungen & Klimawandel.

Klimaanpassung

Anpassung ans Klima und dessen Wandel ist immer auch mit einer Steigerung der Umwelt- & Lebensqualität verbunden. Hier mehr erfahren.

Dosenpfand / Einwegpfand

Dosenpfand in Deutschland: 25 Cent für Einweggetränkeverpackungen. Wo und wie Sie Ihr Pfand zurückgeben können, erfahren Sie hier.

Dortmunder Denkmalhefte

Tauchen Sie ein in die Dortmunder Denkmalhefte und entdecken Sie die faszinierende Welt des Denkmalschutzes.

Solarenergie

Wir informieren zum Thema Solarenergie: Mehr über Photovoltaik, Solarthermie, Hybride & CSP. Potenzial, Nutzung & Bedeutung für die Energiewende.

Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelung

Erfahren Sie, wie grüne Dächer & Fassaden sowie Entsiegelung in Dortmund gefördert werden. Bis zu 50% Zuschuss & Abwassergebührenersparnis möglich.

Anlagenbezogener Immissionsschutz

Erfahren Sie, wie der Umweltschutz im Raum Bochum, Dortmund und Hagen durch die Gemeinsame Untere Umweltschutzbehörde verwaltet wird.

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Mo 27. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Do 16. Mai 2024
Ein See mit vielen grünen Pflanzen am Ufer
Bild: Stadt Dortmund / Eleni Jaeger
zur Nachricht Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Mo 13. Mai 2024
Frau trinkt Wasser, die Sonne scheint im Hintergrund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Asiatische Hornisse stellt Gefahr für heimische Bienen dar Asiatische Hornisse stellt Gefahr für heimische Bienen dar Fr 26. April 2024
Zwei Asiatische Hornissen.
Bild: Nabu / naturgucker.de Ulrich vor dem Esche
zur Nachricht Dortmund wappnet sich für Hitzewellen und stellt dynamischen Hitzeaktionsplan auf Dortmund wappnet sich für Hitzewellen und stellt dynamischen Hitzeaktionsplan auf Mi 17. April 2024
Trinkende Frau vor Sonne und blauem Himmel.
Bild: Adobe Stock / kieferpix
zur Nachricht Klimafreundliche Verpflegung und Ernährungsbildung sollen Stadt Award bringen Klimafreundliche Verpflegung und Ernährungsbildung sollen Stadt Award bringen Mi 17. April 2024
zur Nachricht Jubeln erlaubt: 1:0 für spätes Public Viewing Jubeln erlaubt: 1:0 für spätes Public Viewing Mi 17. April 2024
Bild: Carsten Kobow / Stiftung DFB Fußballmuseum
zur Nachricht Modellprojekt legt smarte und harte Arbeit an den Tag Modellprojekt legt smarte und harte Arbeit an den Tag Mo 15. April 2024

Brücken, die über ihren Zustand informieren. Schüler*innen, die werten Umweltdaten aus. Eine App zum Mängelmelden.

zur Nachricht 13.300 Freiwillige sorgen bei cleanupDO für blitzsaubere Bilanz 13.300 Freiwillige sorgen bei cleanupDO für blitzsaubere Bilanz Mi 3. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön
zur Nachricht Natur beobachten, Frühblüher entdecken und via „Bioblitz“ melden Natur beobachten, Frühblüher entdecken und via „Bioblitz“ melden Di 2. April 2024
Das Wohlriechende Veilchen und viele andere Frühblüher kann man mit der APP ObsIdentify bestimmen.
Bild: Marie Mohr
zur Nachricht Dortmund schaltet für Klimaschutz und Demokratie die Lichter aus Dortmund schaltet für Klimaschutz und Demokratie die Lichter aus Mo 18. März 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 16 Feuer erhellen die Osternächte in Dortmund 16 Feuer erhellen die Osternächte in Dortmund Do 14. März 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Umweltamt entwickelt Methode, um Dortmunds blühende Vielfalt zu erhöhen Umweltamt entwickelt Methode, um Dortmunds blühende Vielfalt zu erhöhen Do 14. März 2024
Artenreiche Blühwiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Rat verabschiedet Haushalt 2024 und stimmt für den Neubau der Jungen Bühne Rat verabschiedet Haushalt 2024 und stimmt für den Neubau der Jungen Bühne Fr 23. Februar 2024
Polizeipräsident Gregor Lange bei der Ratssitzung am 22. Februar.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Klimabeirat der Stadt Dortmund lädt zur öffentlichen Sitzung ein Klimabeirat der Stadt Dortmund lädt zur öffentlichen Sitzung ein Do 22. Februar 2024

Die neunte öffentliche Sitzung des unabhängigen Klimabeirates Dortmund findet am 29. Februar statt.

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung Fledermausexkursion im Rombergpark
Fr 16. August 2024
21:00 bis 23:00 Uhr

Botanischer Garten Rombergpark

Fledermausexkursion im Rombergpark

Beobachten Sie diese außergewöhnlichen Tiere Nachts in ihrem natürlichen Lebensraum.

Services

Weitere Services
Abfallberatung (gewerbliche Abfälle)

Wir informieren zur Beratung von Unternehmen & Gewerbetreibenden in Fragen der Abfallvermeidung/ Abfallentsorgung/ Abfallverwertung – Details hier.

Abfallpatenschaften

Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.

Abfallrechtliche Verfahren

Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.

Abwasserbeseitigung (privat)

Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.

Altlastenkataster

Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.

Online-Service

Altlastensanierung

Wir von der Stadt Dortmund beraten bei der Konzeption von Bodensanierungen & Flächenaufbereitungen. Details zur Altlastensanierung finden Sie hier.

Antrag auf Kanaldatenauskunft

Mehr Details zum Antrag auf Kanaldatenauskunft für Bürger*innen & Unternehmen, die einen Anschluss an den öffentlichen Kanal erstellen wollen – hier.

Online-Service

Anzeige einer Ordnungswidrigkeit durch Nachbarschaftslärm oder Verbrennen im Freien

Sie möchten eine Ordnungswidrigkeit hinsichtlich Nachbarschaftslärm oder Verbrennen im Freien anzeigen? Links & weitere Details dazu finden Sie hier.

Online-Service

Baumschutz

Es gibt gute Gründe für die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes – wir informieren zum Thema Baumschutz. Mehr Details – hier.

Online-Service

Benutzung eines Gewässers

Was versteht man unter der Benutzung eines Gewässers? Welche Benutzungen sind erlaubnis- / zustimmungs- / anzeigepflichtig? Antworten & mehr hier.

Online-Service

Beschwerde über Lärmbelästigung, Rauchbelästigung durch Personen aus der Nachbarschaft

Wir informieren über Beschwerden hinsichtlich Lärmbelästigung durch Tiere oder Nachbarn, Rauchbelästigungen & mehr. Weitere Details erfahren Sie hier.

Online-Service

Energieberatung im dlze

Die Stadt Dortmund bietet eine kostenlose Erstberatung durch erfahrene Energieberater*innen an. Informationen zu diesem Service finden Sie hier.

Online-Service

Erstbeantragung eines Fischereischeins

Wie können Dortmunder Bürgerinnen & Bürger einen Jahres- oder Fünfjahresfischereischein beantragen? Details zu Gebühren & mehr Informationen – hier.

Online-Service

Erstbeantragung eines Jagdscheins

Nach erfolgreich bestandener Jagdprüfung können Dortmunder Bürgerinnen & Bürger einen Jagdschein beantragen. Gebühren & mehr Informationen – hier.

Online-Service

Erteilung einer Abfallerzeugernummer

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen benötigen Unternehmen eine behördliche Nummer. Details zur Erteilung einer Abfallerzeugernummer – hier.

Online-Service