Tiefbauamt

Youtube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Rund 460 qualifizierte und engagierte Mitarbeiter*innen in über 20 Berufsgruppen bieten vielfältige Dienstleistungen für die Menschen, die in Dortmund leben und arbeiten, die ansässigen Unternehmen und für die Gäste unserer Stadt. Das Tiefbauamt ist für die Planung, den Bau und den Betrieb sowie die Unterhaltung der Infrastruktur in Dortmund verantwortlich. Unser Aufgabenbereich umfasst unter anderem:

  • 2.060 km Straßen, sowie Fußwege und Plätze und Boulevards inklusive Straßenbegleitgrün und Straßenbäume
  • rund 670 km Radwege
  • 390 Brücken und andere Ingenieurbauwerke (wie zum Beispiel Rampen, Lärmschutzwände, Verkehrszeichenbrücken, Trogbauwerke)
  • ÖPNV-Anlagen für Stadtbahn und Bus sowie P&R- Anlagen und B&R-Anlagen
  • etwa 570 Lichtsignalanlagen
  • über 53.000 Leuchtstellen
  • 320 NOX-Ladepunkte an Straßenlaternen für Elektrofahrzeuge
  • 87 Dialogdisplays, 66 digitale dynamische Anzeigen des Parkleitsystems sowie weitere Verkehrstechnikeinrichtungen und Leitsysteme
  • Markierungen, Beschilderungen

Hinweis
Hier erhalten Sie Baustelleninformationen

Kleine und große Baumaßnahmen sind mit vielen Unannehmlichkeiten verbunden. Jedoch sind sie für die Modernisierung und den Ausbau einer zukunftsfähigen und sicheren Infrastruktur zwingend notwendig.

Beschwerden, Anregungen und Fragen zu geplanten oder aktuellen Baumaßnahmen können Sie an eine zentrale Anlaufstelle - der Baustellenauskunft - richten, die seit dem dem 1. Juli 2024 eingerichtet wurde.

Baustellen können Sie auch online suchen: Baustellen online.

Videofilm

Youtube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Stadt Dortmund - Tiefbauamt

Themen