Service

Antrag auf Erteilung einer verkehrsrechtlichen Anordnung zum Einrichten einer Haltverbotszone nach § 45 Abs. 6 StVO

persönlich

Persönliche Vorsprache ist möglich.

schriftlich

Schriftlicher Kontakt ist möglich.

online

Umzüge, Wohnungs- oder Ladenlokalauflösungen, Anlieferungen von größeren Möbelstücken – dies sind nur einige mögliche Szenarien, in denen eine temporäre Haltverbotszone hilfreich sein kann.

Eine solche Haltverbotszone können Sie als Betroffene*r auf dieser Seite durch eine beauftragte Firma beantragen lassen.

Die Antragstellung für eine verkehrsrechtliche Anordnung betreffend einer temporären Haltverbotszone kann ausschließlich durch eine Umzugsfirma, einen Dienstleister oder einen Verkehrsabsicherer erfolgen.

Nach erfolgter Antragstellung erhalten Sie von der Straßenverkehrsbehörde die notwendige verkehrsrechtliche Anordnung, welche Sie zur Aufstellung der entsprechenden Haltverbotsschilder (Zeichen 283) berechtigt.

Haltverbotsschilder sind durch eine von der betroffenen Person zu beauftragende Verkehrsfachfirma aufzustellen. Bitte beachten Sie, dass die hierdurch anfallenden Kosten kein Bestandteil der unten aufgeführten Genehmigungsgebühren sind und zusätzlich anfallen.

Die Einrichtung einer Haltverbotszone hat mindestens 3 Tage vor dem gewünschten Datum (Aufstelltag wird nicht mitgerechnet) durch Aufstellen des Haltverbotsschildes durch eine Verkehrsfachfirma zu erfolgen.

Mobilität & Verkehr

Online-Services und Formulare

Gebühren

Im Falle der Ausstellung einer verkehrsrechtlichen Anordnung zum Einrichten einer Haltverbotszone fallen Gebühren gemäß der Gebührennummer 261 der Anlage zu § 1 der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt) in den folgenden konkreten Höhen an:
Die Gebühr beträgt mind. 30,00 Euro für einen Tag und 40,00 EUR für mehrere Tage.

Unterlagen

Vollständig ausgefüllter Antrag sowie ggf. Beauftragung des Kunden

Fristen

Der Antrag für eine verkehrsrechtliche Anordnung betreffend einer temporären Haltverbotszone sollte 20 Werktage vor dem gewünschten Gültigkeitszeitraum vorliegen.

Die genehmigte Beschilderung muss zudem 3 volle Tage vor dem benötigten Termin aufgestellt werden.

Rechtsgrundlagen

§ 45 Absatz 6 Straßenverkehrsordnung

Kontakt

Stadt Dortmund - Tiefbauamt - Straßenverkehrsbehörde - Handwerkerparkausweis, Befahren Fußgängerzonen, Halterverbot Umzüge

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Königswall 14
44137 Dortmund

Öffnungszeiten nur nach Terminvereinbarung.

Häufig gestellte Frage

Können Privatpersonen ebenfalls ein Halteverbot beantragen?

Nein. Da die Beschilderung von einer Fachfirma aufzustellen ist, ist eine Antragstellung über ein Unternehmen/Dienstleister erforderlich.

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Altautoverordnung

Altautoverordnung: Für die Stilllegung/ Abmeldung Ihres KFZ ist ein Verwertungsnachweis / eine Verbleibserklärung nötig. Alle Informationen – hier.

Anliegerbeiträge, Straßenbaubeiträge, Beitragsbescheinigung

Die Anliegerbeitragsbescheinigung gibt Auskunft über Erschließungs- & Straßenausbaubeiträge. Den Antrag, Details zu Gebühren & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Antrag auf Einrichtung eines Parkplatzes für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung oder für Blinde

Unter bestimmten Voraussetzungen kann schwerbehinderten Personen ein individueller Schwerbehindertenparkplatz eingerichtet werden. Mehr Details hier.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO - Handwerkerparkausweis

Handwerkerparkausweis für NRW: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit Parkprivilegien an verschiedenen Orten – für bis zu fünf Fahrzeuge.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO - Sonderparkausweis für ambulante soziale Dienste

Parkerleichterungen für soziale Dienste: Befreiung von Park- und Halteverboten bei Krankenbesuchen. Mehr Infos & Voraussetzungen – hier.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO - Sonderparkausweis zur Ausübung ärztlicher Tätigkeit

Befreiung von Park- und Halteverboten für Ärzt*innen bei Krankenbesuchen bzw. vor oder in der Nähe der Praxis während der Sprechstunden.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO-Sonderparkausweis zur Durchführung von ambulanten Hebammendiensten

Parkerleichterung für Hebammen: Befreiung von Park- und Halteverboten bei Vor- und Nachsorgebesuchen. Ausnahmegenehmigung gem. § 46 StVO. Infos hier.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot bzw. vom Ferienfahrverbot für LKW

Den Antrag sowie weitere Infos zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Sonn-& Feiertagsfahrverbot für LKW bzw. Ferienfahrverbot finden Sie hier.

Antrag auf Erteilung einer Straßenhöhenauskunft

Durch die Straßenhöhenauskunft erhalten Sie genau Angaben über die Maße – zum Beispiel wenn sie einen Stellplatz erstellen wollen.

Antrag auf Übermittlung eines QR-Codes zur Nutzung der beschrankten P+R-Anlagen in Dortmund aufgrund einer Behinderung

Beantragen eines persönlichen QR-Codes, um kostenfrei auf den P&R-Anlagen der Stadt Dortmund parken zu können. Gültiges ÖPNV-Ticket ist erforderlich.

Online-Service

Antrag zur Herstellung von Grundstückszufahrten

Sie möchten einen Antrag zur Herstellung einer Grundstückszufahrt stellen? Den Antrag zum Downloaden & weitere Details zu Gebühren, Vorgaben – hier.

Online-Service

Ausfuhrkennzeichen

Für die Überführung Ihres Fahrzeugs ins Ausland teilen wir Ausfuhrkennzeichen zu. Wichtige Informationen, Online-Services, Gebühren & mehr – hier.

Ausnahmegenehmigungen Anbieten von Waren und Leistungen im ÖVR

Eine Ausnahmegenehmigung für das Anbieten von Waren & Leistungen im ÖVR erhalten Sie bei der Straßenverkehrsbehörde des Tiefbauamtes. Mehr erfahren.

Ausnahmegenehmigungen nach § 46 Straßenverkehrsordnung (StVO)

Ausnahmegenehmigungen zum Befahren von Fußgängerzonen, Parken im eingeschränkten Halteverbot / bewirtschafteten Bereichen & mehr Details dazu – hier.

Ausstellung einer Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

Informationen zur Ausstellung einer Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) gesucht? Kontaktinformationen, Gebühren & mehr – hier.