Newsroom

Wirtschaftsförderung

Wettbewerb "Geschmackstalente" startet in die vierte Runde

Der bundesweit einzigartige Wettbewerb "Geschmackstalente" startet am 26. Februar mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in die vierte Runde.

Die Wirtschaftsförderung Dortmund sucht erneut Gründer*innen, die Dortmunds Gastroszene mit individuellen Konzepten bereichern und von professioneller Unterstützung auf dem Weg zur Eröffnung profitieren möchten. Teilnahmeberechtigt sind auch Gastronom*innen, die ihr Lokal nach dem 1. März 2023 eröffnet haben und daran interessiert sind, ihr Geschäftsmodell zu überprüfen bzw. weiterzuentwickeln.

Am Ende des Wettbewerbs entscheidet eine Fachjury anhand der Businesspläne und einem kurzen Pitch über die Vergabe von Preisgeldern und Sachpreisen im Gesamtwert von mehr als 80.000 Euro. Die Gewinner*innen werden bei einer Abschlussveranstaltung am 17. Juni bekanntgegeben.

Suzi Oroz, Karel Scheer Pardo und Sami Yilmaz haben sich bereits erfolgreich am Wettbewerb GESCHMACKSTALENTE beteiligt.
Bild: Markus Mielek
Suzi Oroz, Karel Scheer Pardo und Sami Yilmaz haben sich bereits erfolgreich am Wettbewerb "Geschmackstalente" beteiligt.
Bild: Markus Mielek

Vegan frühstücken, im Stollen tanzen

Gelungene Beispiele sind unter anderem ein 100-prozentig veganes Frühstücksrestaurant ("VRÜH" All Day Breakfast), ein Technoclub, der zum Feiern in einzigartiger Bergwerkskulisse einlädt (Stollen 134) sowie ein Hofladen mit angeschlossenem Fine Dining Restaurant, das in den neuesten Gastro-Rankings hoch gehandelt wird (Wibbelings Hof).

Mit "Sami’s Theaterbar" gewann im Vorjahr ein Konzept, das einer seit Jahren leerstehenden Immobilie neues Leben verlieh und den Theatervorplatz wiederbelebt. "Das sind natürlich nur ein paar Beispiele für Erfolge des Wettbewerbs und unserer Teilnehmenden" so Marzen. "Melden Sie sich mit Ihrem Konzept bei uns. Die Teilnahme lohnt sich!"

Auch Foodtrucks oder Nachtclubs können teilnehmen

Egal ob Restaurant, Café, Foodtruck oder Nachtclub: interessierte Gründer*innen und Gastronom*innen können sich ab sofort auf geschmackstalente.de kostenlos anmelden.

Nach der Auftaktveranstaltung am 26. Februar durchlaufen alle Teilnehmer*innen zwei grundlegende Trainings, an die sich die Abgabe eines ersten Konzeptpapiers anschließt. Die zehn besten Gastro-Konzepte qualifizieren sich für die Hauptrunde und werden bei der weiteren Ausarbeitung oder Optimierung ihres Geschäftsmodells unterstützt.

Heike Marzen
Heike Marzen
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke

Gastronomische Vielfalt steigert die Stadtattraktivität. Es freut uns sehr, dass dieser Wettbewerb jedes Jahr neue Konzepte hervorbringt, die unsere Gastronomieszene prägen und zur Steigerung von Dortmunds Lebens- und Aufenthaltsqualität beitragen.

Netzwerken gehört dazu

Neben inhaltlichen Trainings zu Themen wie Preisbildung, Bauordnungsrecht, Personalführung oder Marketing wird jedem Team in der Hauptrunde ein*e erfahrene*r Gastroexpert*in zur Seite gestellt, der*die sie individuell betreut und bei der Anfertigung eines aussagekräftigen Businessplans unterstützt. Durch die Einbindung von Bestandsgastronom*innen, die ihre Betriebe für die Trainings zur Verfügung stellen, ergeben sich zahlreiche Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch und Netzwerkaufbau.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Dortmunder Gastro-Wettbewerb "Geschmackstalente"
Informationen, Teilnahmebedingungen und Anmeldung

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen & Anmeldung zum Wettbewerb unter www.geschmackstalente.de.

Die Anmeldung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung am 26. Februar 2024 erfolgt unabhängig von der Anmeldung zum Wettbewerb via Eventbrite.

Förderungen Wirtschaft Gewerbe

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Unternehmen glauben an Dortmund und investieren Unternehmen glauben an Dortmund und investieren Mo 3. Juni 2024

Im Jahr 2023 hat die Wirtschaftsförderung Unternehmensinvestitionen in Höhe von 549 Mio. erfasst.

zur Nachricht 84.000 Euro DSW21-Förderung: VEREINt für Dortmund 84.000 Euro DSW21-Förderung: VEREINt für Dortmund Di 28. Mai 2024
Spendenempfänger DSW21
zur Nachricht Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Mo 27. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Mi 22. Mai 2024
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Neue Anlaufstelle für Beratung und Bildung: Heimathafen Nordstadt ist eröffnet Neue Anlaufstelle für Beratung und Bildung: Heimathafen Nordstadt ist eröffnet Mo 6. Mai 2024
Innenstadt-Nord
Andreas Koch nimmt ein metallenes Herz mit der Aufschrift Echt Nordstadt von Hannah Rosenbaum und Thomas Westphal entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Di 30. April 2024
Marktplatz in Huckarde
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht „to:DO“ live, im Stream und auf der Leinwand: Startschuss für die Stadt der Zukunft „to:DO“ live, im Stream und auf der Leinwand: Startschuss für die Stadt der Zukunft Mo 29. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Perfect Match: Bei Dortmund at work finden Talente und Jobs zusammen Perfect Match: Bei Dortmund at work finden Talente und Jobs zusammen Do 25. April 2024

Ausbildungsbetriebe aus Dortmund erreichen potentielle Auszubildende ab sofort noch besser.

zur Nachricht Mit dem besten Hauptgang zum Hauptgewinn: Dortmund sucht GESCHMACKSTALENT 2024 Mit dem besten Hauptgang zum Hauptgewinn: Dortmund sucht GESCHMACKSTALENT 2024 Do 25. April 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund bekommt einen Graphic Novel-Preis Dortmund bekommt einen Graphic Novel-Preis Mo 22. April 2024

Dortmunds Comic- und Cartoon-Szene erhält weiteres Highlight: 2024 soll ein Graphic Novel-Preis verliehen werden.