Newsroom

Online-Abstimmung

Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement, das Heimatgeschichte öffentlich erlebbar macht, lokale Identität und Gemeinschaft stärkt. Alle Dortmunder*innen können noch bis zum 7. Juli abstimmen.

Der Wettbewerb um den diesjährigen Heimat-Preis Dortmund geht in die nächste Runde. Drei Bewerbungen um die Auszeichnung für privates Engagement in und für Dortmund wurden am 15. Mai von einer Fach-Jury ausgewählt und hoffen nun auf die Stimmen im Online-Voting. Die Menschen in Dortmund sind nun aufgerufen, sich bis zum 7. Juli an der Abstimmung über die Rangfolge der drei ausgewählten Projekte zu beteiligen.

Rekordanzahl an Bewerbungen - Projekte zu Nachbarschaft, Kunst und Kultur

Vereine und Initiativen aus verschiedenen Bereichen sind dem Wettbewerbsaufruf des Amtes für Stadterneuerung unter dem Motto „Was für eine Heimat“ gefolgt und haben für 32 Projekte Bewerbungsunterlagen eingereicht. Diese Rekordbeteiligung zeigt, dass der Heimat-Preis in Dortmund sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

Die Jury, bestehend aus Vertreter*innen der Verwaltung sowie der Ratsfraktionen und dem Stadtheimatpfleger Dr. Mathias Austermann, hatte erneut keine leichte Aufgabe. Mit den Bewerbungsvordrucken, Begleitmaterial und Presseberichten gab es schon im Vorfeld der Sitzung jede Menge zu sichten.

Nach einer kompakten Vorstellung aller Projekte und intensivem Austausch einigte sich die Jury am Ende der Sitzung auf folgende drei Spitzenreiter*innen:

  • Nordstadtblogger-Redaktion
    Projekt: Nordstadt-Geschichte(n) und weitere heimatgeschichtliche Berichte und Serien
  • projekt wichlinghofen – Der Bürgerverein e.V.
    Projekt: Stadtteil- und Bildungszentrum als Ortsmitte und Gemeinschaftsort
  • Vkii Ruhrbezirk e.V. (Verein Kamerunischer Ingenieur*innen und Informatiker*innen)
    Projekt: Mein Dortmund – Identität mal anders!

Mit dieser Vorauswahl haben alle drei Projekte bereits einen Geldpreis sicher. Über die Rangfolge und die entsprechenden Preisgelder entscheiden die Dortmunder*innen mit ihrer Stimmen.

So können Sie abstimmen

Alle mit Wohnsitz in Dortmund dürfen mitmachen und bis zum 7. Juli für ihren persönlichen Favoriten aus den drei Projekten stimmen.

  • Oder per Post: Stadt Dortmund, Amt für Stadterneuerung, Kampstraße 47, 44137 Dortmund

Mehr Informationen

Weitere Informationen zu den nominierten Projekten und zur Teilnahme an der öffentlichen Abstimmung gibt es online unter dortmund.de/heimat. Ansprechpartnerin für Nachfragen von Bürger*innen zum Heimatpreis ist Beate Zadow von der Koordinierungsstelle Heimat beim Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund unter der Telefonnummer 0231 50-25973 oder unter der E-Mail heimatpreis@stadtdo.de.

Hintergrund: Heimat-Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen

„Starke Heimat Nordrhein-Westfalen“ ist das „Heimat-Förderprogramm“ des Landes Nordrhein-Westfalen, mit dem das Engagement von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Kommunen für die vielfältige Heimat in Nordrhein-Westfalen gestärkt werden soll. Auch die Stadt Dortmund zeichnet mit dem „Heimat-Preis“ beispielhafte ehrenamtliche Projekte und Initiativen vor Ort aus, die sich dafür einsetzen, dass die Stadt liebens- und lebenswerte Heimat bleibt. Belohnt wird dieses Engagement mit dem Dortmunder Heimat-Preis, der seit 2020 ausgelobt wird und auch in diesem Jahr wieder mit insgesamt 15.000 Euro für die drei ausgewählten Projekte dotiert ist.

Kinder, Jugendliche & Familie Studium, Wissenschaft & Forschung Dortmund historisch Förderungen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Di 18. Juni 2024

In Dortmund gibt es heute (18.6.) wegen einer Unwetterwarnung kein Public Viewing im Westfalenpark und Friedensplatz.