Newsroom

Kultur

Dortmund bekommt einen Graphic Novel-Preis

Dortmunds Comic- und Cartoon-Szene bekommt ein weiteres Highlight: 2024 soll erstmals ein Graphic Novel-Preis verliehen werden. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht alle zwei Jahre an kreative und innovative Autor*innen.

Dortmund ist längst ein wichtiger Ort auf der Comic-Landkarte: Der schauraum: comic + cartoon wird in diesem Jahr fünf Jahre alt, viele bekannte oder aufstrebende Autor*innen des Genres Comic/Cartoon/Graphic Novel sind regelmäßig in der Stadt zu Gast oder leben und arbeiten hier. Die Szene ist lebendig und tauscht sich aus, doch einen Preis gab es bislang nicht. In diesem Jahr soll die Szene erstmals mit dem Graphic Novel Preis unterstützt werden.

Nicht erst seit der erfolgreichen Simpsons-Ausstellung im schauraum: comic + cartoon schaut die Szene auf Dortmund. Viele talentierte Zeichner*innen haben im Ruhrgebiet ihre Heimat oder kommen regelmäßig für Lesungen hierher. Zudem gibt es auf der Bildungsetage des Dortmunder U, der uzwei, regelmäßig Workshops mit Autor*innen, um den Nachwuchs zu fördern. Aber auch das Museum für Kunst und Kulturgeschichte und die Bibliotheken mit dem Fritz-Hüser-Institut veranstalten Lesungen, Ausstellungen und Tagungen.

Gesucht: innovative Werke des visuellen Erzählens

Das Genre Comic/Cartoon/Graphic Novel wird durch andere Preise der Stadt bislang nicht ausreichend repräsentiert. Der neue Preis soll besonders kreative, künstlerische und innovative Werke des visuellen Erzählens würdigen. Der Begriff ist extra weit gefasst: Das können klassische Comics sein oder Graphic Novels, Bilderbücher, Illustrationen oder Karikaturen. Die Auszeichnung soll abwechselnd an Männer und Frauen vergeben werden – beginnend mit einer Autorin. Eine Jury soll schließlich entscheiden. Sie kann die Kandidat*innen ebenso vorschlagen wie Verlage oder Literaturhäuser. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

Mit dem Preis bekäme Dortmund ein weiteres Highlight, das die Comic und Cartoon-Szene nachhaltig prägen und weiterentwickeln würde. Für die Stadtgesellschaft besteht die Chance, eine neue Leser*innenschaft zu gewinnen und zu begeistern. Der Rat wird in seiner Sitzung im Mai darüber entscheiden.

Die Juryzusammensetzung:

  • Kulturdezernent (Vorsitz)
  • Geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe (stellvertretender Juryvorsitz)
  • Fachpreisrichter*innen: Drei Fachleute des Themenbereichs Graphisches Erzählen, wobei sowohl Künstler*innen, als auch Vertreter*innen aus Institutionen oder der Literaturkritik berücksichtigt werden können
  • Sachpreisrichter*innen: drei Ratsmitglieder
  • ein*e Mitarbeiter*in des schauraum: comic + cartoon (ohne Stimmrecht)
  • ein*e Mitarbeiter*in des Kulturbüros (ohne Stimmrecht).

Förderungen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Kunst und Kneipe: Dortmund lädt zum „Pub Crawl“ entlang des Grünen Teppichs Kunst und Kneipe: Dortmund lädt zum „Pub Crawl“ entlang des Grünen Teppichs Do 13. Juni 2024
Der mit Barbies gestaltete Schrein findet sich in der Kneipe Lütge Eck.
zur Nachricht Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Mo 3. Juni 2024
Menschen feiern im Park des Naturmuseums
Bild: Naturmuseum Dortmund
zur Nachricht 84.000 Euro DSW21-Förderung: VEREINt für Dortmund 84.000 Euro DSW21-Förderung: VEREINt für Dortmund Di 28. Mai 2024
Spendenempfänger DSW21
zur Nachricht Meister-Kunst zur Meisterschaft: Fußballmuseum zeigt Ausstellung für alle Sinne Meister-Kunst zur Meisterschaft: Fußballmuseum zeigt Ausstellung für alle Sinne Di 28. Mai 2024
Blick in einen Raum mit großen Leinwänden, auf denen bunte Videos gezeigt werden. Dazwischen laufen Menschen.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Mo 27. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Kunst inmitten von Grün – Spaziergang im Westfalenpark zur neuen Publikation Kunst inmitten von Grün – Spaziergang im Westfalenpark zur neuen Publikation Di 21. Mai 2024
Bild: Joana Maibach
zur Nachricht Stichtag 19. Mai: MO-Jubiläum geht unter die Haut Stichtag 19. Mai: MO-Jubiläum geht unter die Haut Mi 15. Mai 2024
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Neue Anlaufstelle für Beratung und Bildung: Heimathafen Nordstadt ist eröffnet Neue Anlaufstelle für Beratung und Bildung: Heimathafen Nordstadt ist eröffnet Mo 6. Mai 2024
Innenstadt-Nord
Andreas Koch nimmt ein metallenes Herz mit der Aufschrift Echt Nordstadt von Hannah Rosenbaum und Thomas Westphal entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Mit dem besten Hauptgang zum Hauptgewinn: Dortmund sucht GESCHMACKSTALENT 2024 Mit dem besten Hauptgang zum Hauptgewinn: Dortmund sucht GESCHMACKSTALENT 2024 Do 25. April 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Familien tauchen im Museum Ostwall „Kopfüber in die Kunst“ Familien tauchen im Museum Ostwall „Kopfüber in die Kunst“ Fr 19. April 2024
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Löwendenkmal zieht zu Artgenossen in den Zoo Löwendenkmal zieht zu Artgenossen in den Zoo Do 18. April 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Schüler*innen turnen bei Kunstaktion im Rathaus Schüler*innen turnen bei Kunstaktion im Rathaus Mo 15. April 2024
Schüler* innen turnen bei Kunstaktion im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Juicy Beats“ bringt Dortmunder Bands auf die große Festival-Bühne „Juicy Beats“ bringt Dortmunder Bands auf die große Festival-Bühne Mi 3. April 2024
Die große Bühne des Juicy Beats Festivals am Abend
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki