Newsroom

Wirtschaft

Unternehmen glauben an Dortmund und investieren

Im Jahr 2023 hat die Wirtschaftsförderung Dortmund Unternehmensinvestitionen in Höhe von 549 Mio. Euro erfasst. Damit zählt das vergangene Jahr zu den drei besten seit 2015.

Die investierenden 101 Unternehmen beschäftigen zusammen 8.907 Mitarbeitende. Davon wurden 1.357 Arbeitsplätze neu geschaffen. Das geht aus der aktuellen Investitionsdatenbank der Wirtschaftsförderung hervor. Die höchsten Investitionen wurden im Stadtbezirk Hörde und der Innenstadt-West getätigt. Dazu gehören in Hörde beispielsweise WILO, das Stiftsforum oder Daikin Chemical. Im Stadtbezirk Innenstadt-West sind die Hotels und Studierendenwohnheime rund um das Dortmunder U und das Basecamp zu erwähnen.

Heike Marzen
Heike Marzen
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke

Der größte Teil der Investitionen der letzten Jahre fand in den Stadtbezirken mit Wirtschaftsflächenpotential statt. Dies zeigt, dass die Verfügbarkeit und Bereitstellung von Flächen eine Grundvoraussetzung für die Handlungsfähigkeit der Stadt ist.

Immobilien-, Energie- und Gesundheitswirtschaft

Getragen wurden die Investitionen 2023 vom Engagement der Immobilienwirtschaft, der Energiewirtschaft und der Gesundheitswirtschaft. Die Immobilienwirtschaft tritt als Investor für viele Branchen auf, die die Immobilien erwerben oder mieten. Im vergangenen Jahr bedeutend waren Nutzungen für den Hotel- und Wohnungsbereich.

Insgesamt erfasst die aktuelle Investitionsdatenbank 101 Betriebe mit 549 Mio. Euro Investitionssumme. Davon sind 20 Unternehmen neu am Standort Dortmund vertreten. Sie haben 147 Millionen Euro investiert.

Die überwiegende Summe der Investitionen (rund 75 Prozent) wird jedoch von Dortmunder Unternehmen getätigt. Wachstum findet in Dortmund zum großen Teil durch Bestandsunternehmen statt – eine Bestätigung der Strategien im Gründungs- und Branchenbereich der letzten zwei Jahrzehnte.

Wachstum durch moderne Gewerbefläche

Der Report gibt zudem einen Überblick über die Vorjahre, das Gesamtjahr 2023 und zeigt einen Ausblick auf das aktuelle Jahr. Die von der Dortmunder Wirtschaftsförderung erfassten Zahlen bestätigen deutlich: Der Wirtschaftsstandort Dortmund hat sich sehr positiv entwickelt.

Besonders viele Investitionen wurden in den Gewerbegebieten getätigt, die Flächenentwicklungspotential aufweisen. PHOENIX West und der PHOENIX See, Stadtkrone Ost, Im Weißen Feld sowie die Industrieflächen auf der ehemaligen Westfalenhütte boten das benötigte Entwicklungspotential für Unternehmen.

Potential an Gewerbeflächen ist nun weitgehend ausgeschöpft

Der Blick auf die voraussichtlich im Jahr 2024 fertiggestellten Vorhaben zeigt: Einige große Bauvorhaben im Bereich der Dienstleistungen, also Bürogebäude, stehen kurz vor der Fertigstellung. Zu diesen Projekten in Hörde, Aplerbeck sowie der nördlichen Innenstadt gehören zum Beispiel die Neubauten von Materna auf PHOENIX West, der Continentale Krankenversicherung und dem SKOffice auf Stadtkrone Ost oder auch der Lensing Media Port an der Speicherstraße.

Durch den guten Branchenmix in Dortmund und das Engagement der Wirtschaftsförderung Dortmund darf man positiv in das kommende Jahr blicken. Für die Zukunft ist davon auszugehen, dass größere Neubauvorhaben nicht mehr im bisherigen Umfang realisiert werden können. Der Grund: Das Gewerbeflächenpotential ist weitgehend ausgeschöpft.

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Mi 22. Mai 2024
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen Di 21. Mai 2024
Bild: Katharina Michels
zur Nachricht Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Di 30. April 2024
Marktplatz in Huckarde
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht „to:DO“ live, im Stream und auf der Leinwand: Startschuss für die Stadt der Zukunft „to:DO“ live, im Stream und auf der Leinwand: Startschuss für die Stadt der Zukunft Mo 29. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Perfect Match: Bei Dortmund at work finden Talente und Jobs zusammen Perfect Match: Bei Dortmund at work finden Talente und Jobs zusammen Do 25. April 2024

Ausbildungsbetriebe aus Dortmund erreichen potentielle Auszubildende ab sofort noch besser.

zur Nachricht Mit dem besten Hauptgang zum Hauptgewinn: Dortmund sucht GESCHMACKSTALENT 2024 Mit dem besten Hauptgang zum Hauptgewinn: Dortmund sucht GESCHMACKSTALENT 2024 Do 25. April 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Kampstraße wird teilweise Fußgängerzone Kampstraße wird teilweise Fußgängerzone Fr 12. April 2024
Eine asphaltierte Straße, auf der bunte Kreise angebracht sind. Es handelt sich um die Kampstraße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Außen-Gastro das ganze Jahr Außen-Gastro das ganze Jahr Do 11. April 2024
Zwei Personen auf dem Alten Markt trinken Bier
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Veranstaltungsreihe „Stadt im Wandel“ im Projektor geht weiter Veranstaltungsreihe „Stadt im Wandel“ im Projektor geht weiter Fr 5. April 2024
Im Projektor am Westenhellweg 136 startet am Dienstag, 9. April, eine neue Veranstaltung der Reihe „Stadt im Wandel“.
Bild: Stadt Dortmund / Christina-Bella Pagé
zur Nachricht Lottomillionär Chico: „Der Phoenix See hat sich in mein Herz gebaggert“ Lottomillionär Chico: „Der Phoenix See hat sich in mein Herz gebaggert“ Fr 5. April 2024
Chico und Candice fahren Tretboot auf dem Phoenix See.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Vorhang auf für das Film Casino 2.0 Vorhang auf für das Film Casino 2.0 Do 4. April 2024
Schriftzug vom Film Casino
Bild: Privatarchiv / Friederike Jansen