Newsroom

Engagement

Dortmunder Nachbarschaftsprogramm geht in die nächste Runde

Die Stadt Dortmund unterstützt Projekte, Angebote und Aktionen, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt und das positive Miteinander fördern. Bis Freitag, 1. März, können Förderanträge bei der Stadt Dortmund eingereicht werden.

Initiativen, Vereine und Einzelne setzen sich in Dortmund mit Herzblut und häufig ehrenamtlich für ihre Stadt ein. Mitunter fehlt es jedoch an finanzieller Unterstützung, um langfristig Angebote aufrechtzuerhalten. Hier setzt das Dortmunder Nachbarschaftsprogramm an: Es leistet finanzielle Hilfe für am Gemeinwohl orientierte Unternehmungen.

Förderung im Fokus

Das Programm unterstützt Projekte, Aktionen und Beschaffungen von Vereinen, die sich ehrenamtlich für Vielfalt, Toleranz, Gemeinschaft, Partizipation sowie Inklusion einsetzen - sei es für Kinder und Jugendliche, Senioren oder Menschen mit Behinderung, im Sport oder Gesundheitsbereich, in der Bildung oder Kultur. Antragsberechtigt sind gemeinnützigen Vereine und Organisationen, die sich in den folgenden Themenfeldern engagieren:

  • Begegnung, Höfe, Kleinkunst
  • Teilen, Helfen, Kümmern
  • Lernen, Bewegen, Spielen
  • Ankommen, Verstehen, Erklären

Erfolgreiche Bilanz

Seit Ende 2022 hat das Nachbarschaftsprogramm zahlreiche Ideen für gute Nachbarschaften unterstützt und Organisationen dabei geholfen, Dortmund noch lebenswerter zu gestalten. Die Verantwortlichen freuen sich auch in diesem Jahr auf zahlreiche Anträge bis zum 1. März. Eine Jury wird die Anträge prüfen. Weitere Förderrunden sind für Juni und September geplant.

Kontakt und Informationen

Förderanträge können per E-Mail an nachbarschaftsprogramm@stadtdo.de angefordert werden. Rückfragen zum Antragsverfahren sowie zu den detaillierten Förderbedingungen können ebenfalls per E-Mail oder telefonisch (10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, außer freitags) unter 0231 50 24029 geklärt werden.

Das Dortmunder Nachbarschaftsprogramm wird in Kooperation mit der Gemeinwohlstiftung der Sparkasse umgesetzt.

Förderungen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Mo 10. Juni 2024

Die Dortmunder „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ hat u.a. Dortmunder Gymnasiast*innen ausgezeichnet.

zur Nachricht 84.000 Euro DSW21-Förderung: VEREINt für Dortmund 84.000 Euro DSW21-Förderung: VEREINt für Dortmund Di 28. Mai 2024
Spendenempfänger DSW21
zur Nachricht Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Mo 27. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Neue Anlaufstelle für Beratung und Bildung: Heimathafen Nordstadt ist eröffnet Neue Anlaufstelle für Beratung und Bildung: Heimathafen Nordstadt ist eröffnet Mo 6. Mai 2024
Innenstadt-Nord
Andreas Koch nimmt ein metallenes Herz mit der Aufschrift Echt Nordstadt von Hannah Rosenbaum und Thomas Westphal entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Di 30. April 2024
Marktplatz in Huckarde
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Neues Warehouse in Dortmund: Schnellere Hilfe bei internationalen Notfällen Neues Warehouse in Dortmund: Schnellere Hilfe bei internationalen Notfällen Di 30. April 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mit dem besten Hauptgang zum Hauptgewinn: Dortmund sucht GESCHMACKSTALENT 2024 Mit dem besten Hauptgang zum Hauptgewinn: Dortmund sucht GESCHMACKSTALENT 2024 Do 25. April 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund bekommt einen Graphic Novel-Preis Dortmund bekommt einen Graphic Novel-Preis Mo 22. April 2024

Dortmunds Comic- und Cartoon-Szene erhält weiteres Highlight: 2024 soll ein Graphic Novel-Preis verliehen werden.

zur Nachricht Veranstaltungsreihe „Stadt im Wandel“ im Projektor geht weiter Veranstaltungsreihe „Stadt im Wandel“ im Projektor geht weiter Fr 5. April 2024
Im Projektor am Westenhellweg 136 startet am Dienstag, 9. April, eine neue Veranstaltung der Reihe „Stadt im Wandel“.
Bild: Stadt Dortmund / Christina-Bella Pagé
zur Nachricht 13.300 Freiwillige sorgen bei cleanupDO für blitzsaubere Bilanz 13.300 Freiwillige sorgen bei cleanupDO für blitzsaubere Bilanz Mi 3. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön
zur Nachricht FreiwilligenAgentur zeichnet außergewöhnliches Engagement aus FreiwilligenAgentur zeichnet außergewöhnliches Engagement aus Mi 3. April 2024

Bis zum 14. Juli haben Dortmunder Einrichtungen und Initiativen die Möglichkeit, sich für den Preis zu bewerben.

zur Nachricht Kulturbüro Dortmund startet neues Förderprogramm KUNST.DIVERS Kulturbüro Dortmund startet neues Förderprogramm KUNST.DIVERS Fr 15. März 2024

Kulturbüro Dortmund fördert Vielfalt im Kulturbereich. Bewerbungsfrist bis 13. Mai 2024.

zur Nachricht Hauseigentümer in Huckarde-Nord können noch Fördermittel bis 2025 beantragen Hauseigentümer in Huckarde-Nord können noch Fördermittel bis 2025 beantragen Mi 13. März 2024

Dortmund erteilt Fördergelder für Hausfassaden, Dächer, Höfe in Huckarde-Nord. Bewerbungen beim Amt für Stadterneuerung.

zur Nachricht Eine starke Marke für eine starke Stadt Eine starke Marke für eine starke Stadt Di 5. März 2024
Dortmund bei Nacht
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki