Newsroom

„Aufmüpfige Frau des Jahres“

Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung

Die Dortmunder „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ zeichnet bundesweit Frauen aus, die sich kreativ für Frauen einsetzen. Zum 20. Jubiläum wurden gleich drei Preise vergeben – unter anderem an Dortmunder Gymnasiast*innen.

Die Dortmunder „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ zeichnet bundesweit Frauen aus, die sich kreativ für Frauen einsetzen. Zum 20. Jubiläum wurden gleich drei Preise vergeben – unter anderem an Dortmunder Gymnasiast*innen.

Enttabuisierung der Menstruation

Die Courage AG des Phoenix Gymnasiums in Dortmund-Hörde erhielt einen Preis für ihre engagierte Arbeit zur Enttabuisierung der Menstruation. Damit ging der Preis erstmals an junge Menschen.

Preisträger*innen, Laudatorinnen, Pfarrerin Christel Schürmann, dem Vorstand der Stiftung, den Vorstandsfrauen des Fördervereins sowie der Grußwortgeberin und Bürgermeisterin Ute Mais
Bild: Kathryn Baingo
Preisträger*innen, Laudatorinnen, Pfarrerin Christel Schürmann, dem Vorstand der Stiftung, den Vorstandsfrauen des Fördervereins sowie der Grußwortgeberin und Bürgermeisterin Ute Mais
Bild: Kathryn Baingo

Die Schülerinnen organisierten Aktionen und öffentliche Veranstaltungen, um Menstruation zum Thema des allgemeinen Interesses zu machen und Vorurteile abzubauen. Sie setzen sich aktiv gegen Mobbing in der Schule ein und zeigen, wie junge Menschen zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen können.

Engagement gegen stille Gewalt

Die Dortmunder Stiftung vergab in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund ebenso einen Preis an die Berliner Journalistin Marie von Kuck und die Görlitzer Sozialarbeiterin und Verfahrensbeiständin Carola Wilcke. Beide haben wesentlichen Anteil daran, dass die sogenannte „stille Gewalt“ von Institutionen nicht mehr unter der Wahrnehmungsschwelle der Öffentlichkeit bleibt. Dazu zählt zum Beispiel das Engagement für Frauen, denen das Sorgerecht aus nicht selten fragwürdigen Begründungen weggenommen wird.

Der Förderverein der Stiftung Aufmüpfige Frauen vergab seinen Preis an Rita Kronacher, eine Feministin der ersten Stunde. Vor fast 30 Jahren rief sie „ausZeiten“ ins Leben, ein feministisches Archiv für Frauen, Lesben und Mädchen, das sich aus Spendengeldern und durch unbezahlte Arbeit finanziert und ein zentraler Ort frauenbewegter Erinnerungskultur im Ruhrgebiet ist.

Frauen, LSBTIQ* & Gleichstellung Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Do 13. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Fabian Zeuch
zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Fr 7. Juni 2024
Kinder füllen ihre Flaschen am Trinkwasserbrunnen auf
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Dortmund - die Einzige ihrer Art Dortmund - die Einzige ihrer Art Mi 5. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Frage an Sicherheitskräfte: „Wo geht es nach Panama?“ signalisiert Hilferuf Frage an Sicherheitskräfte: „Wo geht es nach Panama?“ signalisiert Hilferuf Di 4. Juni 2024

Niedrigschwelliges Angebot richtet sich an alle Menschen, die sich unwohl fühlen.

zur Nachricht Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Fr 24. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht H-Bahn-Passagiere sollen künftig direkt in U42 umsteigen können H-Bahn-Passagiere sollen künftig direkt in U42 umsteigen können Mi 15. Mai 2024
Bild: Paul Schneider
zur Nachricht Ratsbeschlüsse zum Kita-Neubau und zur Ganztagsbetreuung stehen an Ratsbeschlüsse zum Kita-Neubau und zur Ganztagsbetreuung stehen an Mi 15. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Do 9. Mai 2024
zur Nachricht Stadtfest feiert die vielen Gesichter Dortmunds Stadtfest feiert die vielen Gesichter Dortmunds Do 2. Mai 2024
Die DORTBUNT-Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Di 30. April 2024
Marktplatz in Huckarde
Bild: Stephan Schütze