Wettbewerb
Von Abfallvermeidung bis Wildblumenwiese: Diese Schulen sind beim Umwelt- und Naturschutz ganz weit vorn
Herzlichen Glückwunsch an die Schulgemeinschaft der Brüder-Grimm-Grundschule – und „Hut ab“: Mit ganz viel Engagement und klugen Ideen haben sich die Kinder und das pädagogische Team den Titel „UmweltBewussteSchule 2023“ verdient.

Insgesamt 29 Schulen haben sich am Wettbewerb beteiligt, die Platzierungen 1 bis 10 wurden bei einer Feier am Freitag, 15. November, im Rathaus ausgezeichnet.
Dortmunds Baudezernent Arnulf Rybicki hat die Urkunden übergeben und sich bei allen Teilnehmer*innen bedankt.
„Es ist eine große Freude zu sehen, wie sehr sich die Schulen ins Zeug gelegt haben. Jeder Beitrag ist wichtig für die Zukunft unserer Stadt – jede eingesparte Kilowattstunde, jedes Kaugummipapier, das in der Tonne und nicht im Gebüsch landet, jedes neue Wildblumenbeet. Und das Beste: Schon die ganz Jungen lernen, dass es beim Klimaschutz auf uns alle ankommt“, so Rybicki.

Arnulf Rybicki überreichte den zehn umweltbewussten Schulen Urkunden und Geldprämien. Die ersten drei Schulen erhielten je 2.000 Euro, die Plätze vier bis sechs je 1.000 Euro und die Plätze sieben bis zehn je 700 Euro. Insgesamt wurden Geldprämien im Wert von insgesamt 11.800 Euro überreicht.
Sponsoren unterstützen
Auch in diesem Jahr gab es außergewöhnlich viele engagierte Sponsor*innen, wie Borussia Dortmund, DEW21, Flughafen Dortmund GmbH, Sparkasse Dortmund und die Wilo-Foundation, die das Projekt unterstützen. Durch Losentscheid konnten daher noch zusätzlich weitere Preise von insgesamt 3.300 Euro und eine Stadionführung im Signal Iduna Park an die zehn Schulen überreicht werden.

Das sind die zehn Gewinner-Schulen
- Brüder-Grimm-Grundschule
- Heinrich-Böll-Gesamtschule
- Höchstener Grundschule
- Westholz-Grundschule
- Heisenberg-Gymnasium
- Gustav-Heinemann-Gesamtschule
- Schragmüller-Grundschule
- Bert-Brecht-Gymnasium
- Hangeney-Grundschule
- Eichlinghofer Grundschule