Newsroom

Beteiligung

Veranstaltungsreihe „Stadt im Wandel“ im Projektor geht weiter

Der Projektor am Westenhellweg 136 wird wieder zum Ort des Dialogs: Am Dienstag, 9. April, startet eine neue Reihe zur „Stadt im Wandel“. An vier Terminen gibt es Gelegenheit, sich über Zukunftsthemen zu informieren und auszutauschen.

Demografischer Wandel, neue technische Möglichkeiten – die Welt verändert sich, und damit auch die Stadt. In der öffentlichen Veranstaltungsreihe „Stadt im Wandel“ geht es um diese Transformation der Gesellschaft. Dortmund hat sich in der Vergangenheit immer wieder neu erfunden – von der mittelalterlichen Hansestadt zur Hochburg von Kohle, Stahl und Bier bis zur modernen Großstadt von heute.

Im Projektor am Westenhellweg 136 startet am Dienstag, 9. April, eine neue Veranstaltung der Reihe „Stadt im Wandel“.
Bild: Stadt Dortmund / Christina-Bella Pagé
Im Projektor am Westenhellweg 136 startet am Dienstag, 9. April, eine neue Veranstaltung der Reihe „Stadt im Wandel“.
Bild: Stadt Dortmund / Christina-Bella Pagé

Start mit dem Thema „Transformation und Mitwirkung“

Los geht es am Dienstag, 9. April, 17:00 bis 19:00 Uhr, mit dem Thema „Transformation & Mitwirkung: Gestalten wir schon oder schauen wir nur zu?“ Nach einem Impulsvortrag durch den Nachhaltigkeitsmanager der Fachhochschule Dortmund, Sebastian Kreimer, geht es um die „Wege zur Nachhaltigkeit“ in Dortmund. Alle Interessierten sind eingeladen, der Eintritt ist frei!

Bereits seit 2013 arbeiten in Dortmund Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtgesellschaft, Kultur, Politik und Verwaltung im Masterplan Wissenschaft eng zusammen. Daraus ergeben sich viele Impulse, die die Stadt besser machen und Innovationen hervorbringen. Das Format „Stadt im Wandel“ fördert den Austausch mit der Stadtgesellschaft zu aktuellen Herausforderungen und den damit verbundenen Fragen. In diesem Jahr geht es thematisch um Nachhaltigkeit, Mitwirkung, Inklusion, Künstliche Intelligenz und die Arbeit in sogenannten „systemrelevanten Berufen“.

Die weitere Termine im Projektor am Westenhellweg 136:

  • April 2024 | Transformation & Arbeit: Wie können wir die Arbeitsbedingungen für Systemheld*innen menschengerecht gestalten?
  • Mai 2024 | Transformation & Inklusion: Wie wird Dortmund inklusiver?
  • Mai 2024 | Transformation & Künstliche Intelligenz: Was erwartet uns morgen?

Weitere Details zum Programm: masterplan-wissenschaft.de/stadtimwandel

Digitalisierung Wirtschaft Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
zur Nachricht Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Mo 10. Juni 2024

Die Dortmunder „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ hat u.a. Dortmunder Gymnasiast*innen ausgezeichnet.

zur Nachricht Unternehmen glauben an Dortmund und investieren Unternehmen glauben an Dortmund und investieren Mo 3. Juni 2024

Im Jahr 2023 hat die Wirtschaftsförderung Unternehmensinvestitionen in Höhe von 549 Mio. erfasst.

zur Nachricht Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Di 21. Mai 2024
Holger Keßling, Dr. Annette Frenzke-Kulbach und Oberbürgermeister Thomas Westphal im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht GeBALLte Vorfreude: Anpfiff für Dortmunds EURO-Podcast GeBALLte Vorfreude: Anpfiff für Dortmunds EURO-Podcast Di 7. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Stadt Dortmund verschenkt 10.000 digitale EURO-Sammel-Bilder Stadt Dortmund verschenkt 10.000 digitale EURO-Sammel-Bilder Di 30. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Di 30. April 2024
Marktplatz in Huckarde
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Neues Warehouse in Dortmund: Schnellere Hilfe bei internationalen Notfällen Neues Warehouse in Dortmund: Schnellere Hilfe bei internationalen Notfällen Di 30. April 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht „to:DO“ live, im Stream und auf der Leinwand: Startschuss für die Stadt der Zukunft „to:DO“ live, im Stream und auf der Leinwand: Startschuss für die Stadt der Zukunft Mo 29. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Perfect Match: Bei Dortmund at work finden Talente und Jobs zusammen Perfect Match: Bei Dortmund at work finden Talente und Jobs zusammen Do 25. April 2024

Ausbildungsbetriebe aus Dortmund erreichen potentielle Auszubildende ab sofort noch besser.

zur Nachricht Dortmund führt den digitalen Bauantrag ein Dortmund führt den digitalen Bauantrag ein Do 18. April 2024

Dortmund wird einfacher: Die Stadt Dortmund baut ihren digitalen Service weiter aus.

zur Nachricht Modellprojekt legt smarte und harte Arbeit an den Tag Modellprojekt legt smarte und harte Arbeit an den Tag Mo 15. April 2024

Brücken, die über ihren Zustand informieren. Schüler*innen, die werten Umweltdaten aus. Eine App zum Mängelmelden.

zur Nachricht Außen-Gastro das ganze Jahr Außen-Gastro das ganze Jahr Do 11. April 2024
Zwei Personen auf dem Alten Markt trinken Bier
Bild: Stadt Dortmund