Newsroom

Umwelt

13.300 Freiwillige sorgen bei cleanupDO für blitzsaubere Bilanz

Viele Hände, sauberes Gelände. Zum neunten Mal trommelten das Umweltamt der Stadt und die EDG Dortmunder Freiwillige zum gemeinschaftlichen Müllsammeln zusammen. Die Bilanz war die blanke Freude: In diesem Jahr gab es 230 Anmeldungen mit rund 13.300 Teilnehmenden.

Die hervorragende Resonanz belegt eindrucksvoll das große ehrenamtliche Engagement der Dortmunder*innen für eine saubere und gepflegte Stadt. Die Kleinsten stellten die größte Gruppe. Kindertageseinrichtungen und Schulen waren mit über 100 Anmeldungen am stärksten vertreten: Albert-Schweitzer-Realschule (500 Schüler*innen), Aplerbecker Grundschule (430 Schüler*innen) und die Schopenhauer Grundschule, die Jungferntal-Grundschule sowie die Max-Wittmann-Schule mit jeweils 300 Schüler*innen.

Besonders die Kleinen packten tatkräftig mit an.
Bild: Franziska von Klopotek
Besonders die Kleinen packten tatkräftig mit an.
Bild: Franziska von Klopotek

Diese Zahlen zeigen, dass die Leitenden von Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Schulen umweltbezogene Belange sehr früh und intensiv thematisieren. So sensibilisieren sie schon die Jüngsten auf vielfältige Weise für einen achtsamen Umgang mit dem eigenen Schul- und Lebensumfeld.

Auch in diesem Jahr beteiligten sich erneut viele Einzelpersonen, Familien und Anwohnergemeinschaften, Gartenvereine, Jugendvereine und Gruppen, wie zum Beispiel die Jugendfeuerwehr und der Tierschutzverein Groß-Dortmund, aber auch politische Gruppierungen, Initiativen und Unternehmen. Erwähnenswert ist auch die Teilnahme des Arbeitskreises Dortmund West. Der Zusammenschluss aus acht Dortmunder Einrichtungen hat sich den 5. Juni zum Abfallsammeln ausgesucht – kein Zufall, denn dieser Tag ist der Weltumwelttag, an dem globale Aktionen zum Schutz der Umwelt gestartet werden. Dort kann sich die Cleanup-Aktion definitiv einreihen.

Auch die diesjährige Menge an Ausstattung, die an alle Teilnehmer*innen ausgegeben wurde, kann sich sehen lassen: 11.100 Abfallsäcke, 2.600 Greifzangen und 7.800 Paar Handschuhe.

Auslosung der Gewinner*innen

Unter allen Teilnehmenden verlost die EDG erneut attraktive Preise in drei Kategorien:

  • Einzelpersonen oder Kleingruppen bis acht Personen
  • Kinder- und Jugendgruppen
  • andere Gruppen, Vereine, Verbände etc. mit mehr als acht Personen

Die Gewinner*innen können, je nach Kategorie, ihren Preis aus folgenden Angeboten auswählen: Besuch einer Aufführung im Theater Olpketal, im Stadttheater Dortmund oder im Kinder- und Jugendtheater, Jahreskarten für den Zoo Dortmund oder für den Westfalenpark, Besichtigung des „SIGNAL IDUNA PARKS“, des Fußballmuseums oder des Dortmunder Brauereimuseums, Besuch der Kletterhalle Bergwerk. Die Preisverleihung findet am 13. April im Rahmen der Abschlussveranstaltung auf dem Reinoldi-Kirchplatz statt.

Abschlussveranstaltung: 13. April auf dem Reinoldi-Kirchplatz

Interessierte Bürger*innen und Kinder sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Neben einem Glücksrad gibt es viele weitere Aktionen. Das besondere Highlight für die Kleinen: Sie können mit einer Kleinkehrmaschine mitfahren und verschiedene Fahrzeuge, wie Abfallsammelfahrzeuge, der EDG erkunden und in ihnen Platz nehmen.

Seit der Wiederaufnahme der Aktion im Jahr 2014 haben sich insgesamt 79.000 Teilnehmer*innen registriert.

Sauberkeit & Entsorgung Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki