Service

Flurkarte / Stadtgrundkarte

persönlich

Personliche Vorsprache ist möglich.

schriftlich

Schriftlicher Kontakt ist möglich.

online

Service ist online verfügbar.

Geo Shop Antrag Katasterunterlagen, 988 KB, PDF

In der Flurkarte / Stadtgrundkarte werden alle Liegenschaften (Flurstücke und Gebäude) in ihrer geometrischen Form dargestellt. Seit der Entstehung des Katasters im 19. Jahrhundert wurde die Flurkarte (auch Liegenschaftskarte genannt) in analoger Form geführt und u.a. aufgrund von Fortführungsvermessungen ständig aktualisiert.

Seit 2007 wird die Flurkarte in digitaler Form als ALK (Automatisierte Liegenschaftskarte / Stadtgrundkarte) ohne den früheren blattschnitt der einzelnen Kartenblätter und maßstabsunabhängig geführt; seit 2010 im System des Amtlichen LiegenschaftskatasterInformationssystems (ALKIS).

Beim Katasteramt können Sie Einsicht in die Flurkarte / Stadtgrundkarte nehmen und gegen Gebühr analoge oder digitale Auszüge daraus erhalten. Die Auszüge können Sie schriftlich oder persönlich in der Auskunft des Katasteramtes beantragen; es besteht die Möglichkeit diese direkt mitzunehmen. Es besteht auch die Möglichkeit die Auszüge Online im Serviceportal zu beziehen.

Der Auszug aus der Flurkarte / Stadtgrundkarte ist gebührenpflichtig.

Wenn Sie die genauen Grenzlängen oder Grenzabstände von Gebäuden benötigen, so tragen wir diese in die Auszüge aus der Flurkarte ein. Diese Eintragungen sind zusätzlich kostenpflichtig.

Online-Services und Formulare

Gebühren

Standardauszüge aus der Flurkarte / Stadtgrundkarte sind gebührenpflichtig. Die Gebühr für die Eintragung von Grenzlängen oder Grenzabständen in die Flurkarte wird entsprechend der benötigten Zeit berechnet.

Weitere Informationen zu den Gebühren

Fristen

Sofort

Voraussetzungen

Antrag (schriftlich oder persönlich)

Rechtsgrundlagen

Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (Vermessungs- und Katastergesetz - VermKatG NRW)

Kostenordnung für das amtliche Vermessungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in Nordrhein-Westfalen (Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung - VermWertKostO NRW)

Kontakt

Stadt Dortmund - Vermessungs- und Katasteramt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Str. 24-26
44141 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Abfallpatenschaften

Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.

Abfallrechtliche Verfahren

Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.

Abgeschleppte Fahrzeuge

Steht Ihr Fahrzeug nicht mehr dort, wo Sie es geparkt haben? Die Polizei kann Ihnen Auskunft geben, ob es gestohlen oder abgeschleppt wurde.

Abwasserbeseitigung (privat)

Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.

Abwehr von Großschadensereignissen

Abwehr von Großschadensereignissen

Aktenvernichtung

Informationen zum Thema „Aktenvernichtung“ finden Sie hier. Unsere Themenseite informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH).

Aktionsplan für Teilhabe und Bildung

„Stark aus der Krise“ – Chancen für Kinder, Jugendliche & Familien: Mehr zum „Aktionsplan zur Stärkung von Teilhabe & Bildung“ der Stadt Dortmund.

Online-Service

Altkleider

Unsere Themenseite „Altkleider“ informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) – hier erhalten Sie Links & weitere Informationen.

Altlastenkataster

Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.

Online-Service

Altlastensanierung

Wir von der Stadt Dortmund beraten bei der Konzeption von Bodensanierungen & Flächenaufbereitungen. Details zur Altlastensanierung finden Sie hier.

Amtliche Basiskarte (ABK)

Wir informieren über die Amtliche Basiskarte (ABK), welche auf dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) basiert – Details hier.

Online-Service

Amtliche Grenzanzeige

Die Grundstücksgrenze wird aufgrund des amtlichen Katasternachweises in die Örtlichkeit übertragen & dem Antragsteller vor Ort angezeigt. Mehr – hier.

Änderung der Lagebezeichnung

Antrag auf Änderung der Lagebezeichnung eines Grundstücks im Liegenschaftskataster und Grundbuch ist beim Katasteramt zu stellen – mehr Details hier.

Änderung der Nutzungsart

Wir informieren zur Änderung der Nutzungsart (tatsächliche Nutzung eines Grundstücks) im Liegenschaftskataster, Grundbuch & für die Finanzverwaltung.

Anerkennung von Angeboten nach der AnFöVO

Wir informieren Sie über anerkannte Angebote für Pflegebedürftige zur Unterstützung im Alltag. Formulare und Details zu Gebühren & Unterlagen – hier.