Service

Existenzgründungen

persönlich

Personliche Vorsprache ist möglich.

schriftlich

Schriftlicher Kontakt ist möglich.

Als STARTERCENTER NRW Westfälisches Ruhrgebiet bei der Wirtschaftsförderung Dortmund bieten wir eine Erst- und Intensivberatung in der Existenzgründungsphase. Darüber hinaus hält die Wirtschaftsförderung folgende Unterstützungsschwerpunkte vor:

Gründungswettbewerbe start2grow für Gründer*innen mit einer technologischen oder digitalen Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung, Informationen zu öffentlichen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, Begleitung in der Festigungsphase, Standort- und Bezirksbetreuung sowie Büroraumvermittlung und Gewerbeflächenvermarktung. Das Networking und Matching von Gründern und Unternehmen nimmt einen hohen Stellenwert an. Gefördert wird dies unter anderem durch start2grow, StartupInnolab, Gründerinnenzentrum, Unternehmerfrühstück, Nordstern, Seminarangebote für Gründer*innen und Unternehmer*innen.

Wirtschaft

Links

Kontakt

Stadt Dortmund - Wirtschaftsförderung Dortmund - Startercenter NRW

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Grüne Str. 2-8
44147 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Häufig gestellte Fragen

Welche Angebote gibt es?

Angebote:

- Gründungs- und Festigungsberatung sowie Beratung zur Unternehmenssicherung

- Finanzierungsberatung

- Teilnahmemöglichkeit an den start2grow-Wettbewerben

- Qualifizierungsangebote für Gründungswillige und Unternehmer/innen

In welchen Gründungsphasen gibt es Unterstützung?

In den Gründungsphasen Profiling- und Orientierungsphase, Planungsphase, Startphase und Wachstum und Stabilisierungsphase wird durch Erstinformation, Erstberatung und Intensivberatung unterstützt.

Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen?

Das Angebot gilt für alle Gründungsinteressierten und Unternehmen in Dortmund sowie für alle Interessenten und Unternehmen mit Ansiedelungsinteresse. Die start2grow-Wettbewerbe sind bundesweit angelegt.

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Abfallpatenschaften

Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.

Abfallrechtliche Verfahren

Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.

Abgeschleppte Fahrzeuge

Steht Ihr Fahrzeug nicht mehr dort, wo Sie es geparkt haben? Die Polizei kann Ihnen Auskunft geben, ob es gestohlen oder abgeschleppt wurde.

Abwasserbeseitigung (privat)

Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.

Abwehr von Großschadensereignissen

Abwehr von Großschadensereignissen

Aktenvernichtung

Informationen zum Thema „Aktenvernichtung“ finden Sie hier. Unsere Themenseite informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH).

Aktionsplan für Teilhabe und Bildung

„Stark aus der Krise“ – Chancen für Kinder, Jugendliche & Familien: Mehr zum „Aktionsplan zur Stärkung von Teilhabe & Bildung“ der Stadt Dortmund.

Online-Service

Altkleider

Unsere Themenseite „Altkleider“ informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) – hier erhalten Sie Links & weitere Informationen.

Altlastenkataster

Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.

Online-Service

Altlastensanierung

Wir von der Stadt Dortmund beraten bei der Konzeption von Bodensanierungen & Flächenaufbereitungen. Details zur Altlastensanierung finden Sie hier.

Amtliche Basiskarte (ABK)

Wir informieren über die Amtliche Basiskarte (ABK), welche auf dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) basiert – Details hier.

Online-Service

Amtliche Grenzanzeige

Die Grundstücksgrenze wird aufgrund des amtlichen Katasternachweises in die Örtlichkeit übertragen & dem Antragsteller vor Ort angezeigt. Mehr – hier.

Änderung der Lagebezeichnung

Antrag auf Änderung der Lagebezeichnung eines Grundstücks im Liegenschaftskataster und Grundbuch ist beim Katasteramt zu stellen – mehr Details hier.

Änderung der Nutzungsart

Wir informieren zur Änderung der Nutzungsart (tatsächliche Nutzung eines Grundstücks) im Liegenschaftskataster, Grundbuch & für die Finanzverwaltung.

Anerkennung von Angeboten nach der AnFöVO

Wir informieren Sie über anerkannte Angebote für Pflegebedürftige zur Unterstützung im Alltag. Formulare und Details zu Gebühren & Unterlagen – hier.