Dortmund-Karte

Vom Pass zur Karte! Aus dem Dortmund-Pass wird die Dortmund-Karte.

Was bleibt?

Einwohner*innen in unserer Stadt mit geringem Einkommen ermöglicht die Dortmund-Karte die vergünstigte Teilnahme an Freizeit- und Kulturveranstaltungen.

Was ändert sich?

  • Scheckkartenformat: Ab sofort erhalten Sie die Dortmund-Karte im Scheckkartenformat – klein, handlich und passend fürs Portemonnaie.
  • Online und schnell: Jetzt den Online-Antrag nutzen und die Karte wird Ihnen per Post zugestellt.
  • Erweiterter Berechtigtenkreis: Noch mehr Einwohner*innen der Stadt Dortmund können die Dortmund-Karte in Anspruch nehmen.

Wer macht mit?

Wie komme ich an die Dortmund-Karte?

  • Online: Der einfachste und schnellste Weg führt über den Online-Antrag . Das klappt so: Ausfüllen, Nachweis hochladen, abschicken und warten, bis die Dortmund-Karte per Post kommt.
  • Persönlich: Sollten Sie Hilfe bei der Antragstellung benötigen, stehen Ihnen die Seniorenbüros (für ältere Bürger*innen) oder "lokal willkommen" (für Bürger*innen mit Sprachbarrieren) unterstützend zur Seite.
  • Hotline: Bei weiteren Fragen zur Dortmund-Karte erreichen Sie unsere Hotline unter 0231 50-10987.

Wichtig! Für die Empfänger*innen von Bürgergeld ist weiterhin das Jobcenter für die Ausstellung der Dortmund-Karte verantwortlich. Bitte nutzen Sie dazu den Online-Antrag des Jobcenters.

Soziales Förderungen

Kontakt

Stadt Dortmund - Sozialamt - Dortmund-Karte

Stadt Dortmund - Sozialamt - Ausbildungsförderung, vertriebenrechtliche Angelegenheiten

Stadt Dortmund - Jugendamt - Wirtschaftliche Jugendhilfe

Jobcenter Dortmund

Weitere Services