Ein großer Mann, verkleidet als Neandertaler, sitzt auf einem Stein und zeigt vier staunenden Kindern, wie er Feuer mit einem Stein macht

Safari in ein Land der Extreme

Das Naturmuseum Dortmund lädt auf eine Reise ins ferne Afrika ein! Ganz ohne zehn Stunden Flugzeit entführt Euch die neue Sonderausstellung in die spektakulären Naturräume Namibias.

Sonderausstellung "Namibia"

Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Naturmuseum Dortmund

Natur entdecken, Wissenschaft erleben

Ein Mädchen und ein kleinerer Junge schauen mit großen Augen durch das Skelett eines Dinosaurierkopfes mit großen Zähnen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Direkt am Fredenbaumpark im Dortmunder Norden gelegen, beherbergt das Naturmuseum Dortmund eine Sammlung von biologischen und geologischen Präparaten, Fossilien und Mineralien, schwerpunktmäßig aus der Region Ruhr und Westfalen.

Über zwei Etagen führt die neue Dauerausstellung die Besucher*innen durch versunkene und gegenwärtige Lebensräume der Region rund um Dortmund. Zahlreiche interaktive Medienstationen und Objekte zum Anfassen lassen die heimische Natur für Groß und Klein begreifbar werden.

Die geologische Ausstellung bringt längst vergangene Zeiten zum Vorschein. Sie führt durch verschiedene Epochen der Erdgeschichte: von der letzten Eiszeit bis in die Kreidezeit, über das Karbon bis hin zum Ursprung unseres Sonnensystems. Das besondere Highlight ist das deutschlandweit einzige komplett montierte Skelett einer Wollhaarmammutkuh. Das Mineralienkabinett zeigt die form- und farbenreiche Welt der Mineralien. Hier erfährt man alles über ihre unterschiedlichen physikalischen Verhaltensweisen und chemischen Zusammensetzungen.

Die biologische Ausstellung „Stadt, Land, Fluss“ steht ganz unter dem Motto „Natur erleben“. So können die Besucher*innen alles über die verschiedenen Lebensräume in der Stadt, auf dem Land und im Wald bei einem Rundgang durch die Dauerausstellung erfahren. Ein Highlight in der Biologie bilden mehrere kleine Aquarien und das große Rundschaubecken mit einem Fassungsvermögen von rund 90.000 Litern Wasser. Sie zeigen die Unterwasserwelt der Ruhr und des Möhnesees mit einheimischen Fischarten.

Ergänzt wird die Dauerausstellung durch vielfältige Sonderausstellungen rund um die Themen Natur und Erdgeschichte.

Aktuelle Ausstellungen

zur Veranstaltung Namibia - Safari in ein Land der Extreme
Zwei Springböcke in der Sandwüste der Namib

72 Termine

So 30. Juni 2024
10:00 bis 18:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Namibia - Safari in ein Land der Extreme

Veranstaltungen

zur Veranstaltung Namibia - Safari in ein Land der Extreme
Zwei Springböcke in der Sandwüste der Namib

72 Termine

So 30. Juni 2024
10:00 bis 18:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Namibia - Safari in ein Land der Extreme
zur Veranstaltung Zoo Dortmund

2 Termine

Do 4. Juli 2024
15:00 Uhr

Zoo Dortmund

Zoo Dortmund

Führung für Kinder im Zoo Dortmund

zur Veranstaltung Namibia-Familientag

6 Termine

Sa 6. Juli 2024
11:00 bis 13:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Namibia-Familientag

Führung durch die Sonderausstellung des Naturmuseums und anschließende Bastelaktion.

zur Veranstaltung Namibia-Ferienwoche
Di 9. Juli 2024, 10:00 Uhr
bis Fr 12. Juli 2024, 15:00 Uhr

Verschiedene Veranstaltungsorte

Namibia-Ferienwoche

Lernen Sie mit Spiel, Spaß und Spannung die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt Namibias kennen.

zur Veranstaltung Koloniale Verflechtungen von Museen
Do 11. Juli 2024
19:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Koloniale Verflechtungen von Museen

Ein Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Julia Binter

zur Veranstaltung Dino-Ferienwoche

4 Termine

Di 16. Juli 2024
11:00 bis 14:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Dino-Ferienwoche

Als Forscher*innen reisen Kinder von 8-11 Jahren bei Streifzügen durch das Museum.

zur Veranstaltung Klima-Ferienwoche

4 Termine

Di 23. Juli 2024
10:00 bis 15:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Klima-Ferienwoche

Die Klimaforscher*innen beschäftigen sich an jedem Tag mit einem anderen interessanten Thema

zur Veranstaltung Führung zur Pflanzenwelt Namibias
Straußennest
Bild: Dieter Hull
So 4. August 2024
15:00 Uhr

Pflanzenschauhäuser im Botanischen Garten Rombergpark

Führung zur Pflanzenwelt Namibias
zur Veranstaltung Auf den Spuren des Ur-Mammuts
Do 8. August 2024
19:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Auf den Spuren des Ur-Mammuts

Ein Vortrag von Dick Mol

zur Veranstaltung Heidemarkt Rombergpark

2 Termine

Sa 17. August 2024
11:00 bis 18:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Heidemarkt Rombergpark

Stand des Naturmuseums und der Freunde und Förderer des Naturmuseums e.V.

zur Veranstaltung Kalahari Dreaming
Do 22. August 2024
19:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Kalahari Dreaming

Ein Vortrag von Dr. Bernd Wasiolka

zur Veranstaltung Felskunst am Brandberg
Do 5. September 2024
19:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Felskunst am Brandberg

Ein Vortrag Oliver Vogels

zur Veranstaltung Herrschaft und Gewalt in Deutsch-Südwestafrika
Do 12. September 2024
19:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Herrschaft und Gewalt in Deutsch-Südwestafrika

Ein Vortrag von Dr. Andreas Eckl

zur Veranstaltung Treffen der Mineralien- und Fossilienfreunde Dortmund
Do 19. September 2024
19:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Treffen der Mineralien- und Fossilienfreunde Dortmund

Regelmäßiger Austausch

zur Veranstaltung 24. DEW21-Museumsnacht
Sa 21. September 2024
16:00 bis 23:59 Uhr

Naturmuseum Dortmund

24. DEW21-Museumsnacht

Im und um das Naturmuseum Dortmund herum gibt es wieder viele spannende Programme und Aktionen.

Naturmuseum Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Münsterstraße 271
44145 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Das Naturmuseum hat an folgenden Feiertagen regulär geöffnet:

Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai , Christi-Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, 1. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag

An folgenden Feiertagen ist das Museum geschlossen:

Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag sowie Silvester & Neujahr

Der Eintritt in die Dauerausstellung ist kostenlos. Eintritt Sonderausstellung: 4 € / 2 € ermäßigt (Personen unter 18 Jahre kostenlos).

Am Freitag, 28. Juni, schließt das Naturmuseum um 13:30 Uhr.

Informationen für Ihren Besuch

Anreise

Mit dem Auto von Süden und Westen:

Von der A45 Abfahrt "Dortmund-Hafen" auf die Schnellstraße in Richtung "Dortmund-Mitte" und weiter die "Mallinckrodtstraße" bis zur Kreuzung mit der "Münsterstraße/B54", links Richtung "Lünen" abbiegen, dann den Schildern "Naturmuseum" folgen.

Mit dem Auto von Norden und Osten:

Von der A2 Abfahrt "Dortmund-Nordost" auf die Schnellstraße "B236" in Richtung "Dortmund-Schwerte", die erste Abfahrt runter. Nach rechts Richtung "Dortmund-Eving" fahren. Immer geradeaus bis zu "Eisenstraße (Tankstelle)". Dann rechts bis Kreuzung "Münsterstraße (B54)", rechts den Schildern "Naturmuseum" folgen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vom Dortmunder Hbf aus erreichen sie das Naturmuseum Dortmund mit der Stadtbahnlinie U41 (Richtung "Brechten" und "Brambauer") bis zur Haltestelle "Fredenbaum". Von dort aus sehen Sie das "Naturmuseum Dortmund" schon. Die Fahrt vom Hauptbahnhof dauert ca. 5 Minuten.

Interaktiver Liniennetzplan

Eintritt

Eintritt Dauerausstellung: kostenfrei

Eintritt Sonderausstellung:
4 € regulär
2 € ermäßigt

Personen unter 18 Jahre kostenfrei

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Naturmuseum ist weitgehend barrierefrei. Ein rollstuhlgerechtes WC ist vorhanden.

Gastronomie

Das Museumscafé Kreidezeit hat täglich dienstags bis sonntags von 10:00 bis 17:30 Uhr für Sie geöffnet.

Museumsshop

Der Museumsshop ist während der Öffnungszeiten für Sie geöffnet.

Virtueller Rundgang

Mehr zum Thema

Mitarbeiter*innen

Eine Übersicht über die Mitarbeiter*innen im Naturmuseum Dortmund.

Geschichte des Hauses

Die Geschichte des Naturmuseums in Dortmund.

Naturwissenschaftliche Mitteilungen

Informationen zu den Dortmunder Beiträgen zur Landeskunde

"Science after Work"

Die Veranstaltungsreihe "Science after Work" des Naturmuseums, des Tierschutzzentrums, des Zoos Dortmund, des Rombergparks und des Westfalenparks.

Sammlungen

Informationen zur Übersicht der Sammlungen des Naturmuseums in Dortmund.

Sonderausstellung "Namibia"

Alle Informationen zur Sonderausstellung "Namibia" im Naturmuseum Dortmund

Bildung und Vermittlung

Informationen zum Thema Bildung und Vermittlung im Naturmuseum Dortmund

Das Museum

Ein Überblick über die Ausstellungen, die Geschichte des Hauses, die Sammlungen sowie die Mitarbeiter*innen im Naturmuseum Dortmund.

Ausstellungen

Informationen zu den Ausstellungen im Naturmuseum Dortmund.

Freunde und Förderer des Naturmuseums Dortmund e.V

Informationen zum Förderverein Naturmuseums Dortmund e.V.