Willkommen an alle Neubürger*innen
Willkommen. Ankommen. Im Herzen unserer Kultur.
Wissenswertes über die Stadt Dortmund auf einen Blick

Eine Stadt, in der es sich ausgezeichnet wohnen lässt, zum Beispiel am PHOENIX See. Wo noch vor wenigen Jahren ein Stahlwerk stand, erstreckt sich heute ein See, der größer ist als die Hamburger Binnenalster und der Wohnen, Leben und Arbeiten auf eine neue Art verbindet. Auch der Tremoniapark ist ein schönes Beispiel: Hier entstand ein Wohnprojekt, das Ökologie und soziales Miteinander optimal verknüpft. Im Kreuzviertel finden Bewohner*innen unterschiedlichster Kulturen zusammen. Häuser im Stil der Gründerzeit, eine lebendige Gastroszene und der kleine Dortmunder „Central Park“ – der Westpark – verbinden Stadtleben mit hervorragender Lebensqualität, bei der Nachbarschaft großgeschrieben wird.
Wir sehen uns – in Dortmund

Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
Ich freue mich sehr, dass Sie unsere Großstadt der Nachbarn zu Ihrer neuen Heimatstadt gewählt haben. Dortmund ist eine weltoffene, lebens- und liebenswerte Stadt mit Zukunft. [...] Ich wünsche Ihnen in Ihrer neuen Heimat einen guten Start, viel Glück und Erfolg und hoffe, dass Sie sich hier bei uns bald zu Hause fühlen.
Neubürger*innen-Broschüre zum Download
Das sind die Kernkompetenzen der Stadt Dortmund
Die Stadtgeschichte von Dortmund

Dortmund verfügt über eine lange Kultur- und Industriegeschichte und ist auch in den Zeiten des strukturellen Wandels eine Stadt mit hoher Lebensqualität geblieben – eine Stadt, die ihren Bürger*innen zukunftsweisende Wege baut und eröffnet. Eine Stadt, die stetig neue Wege sucht und findet – und gerade deshalb für ihre Bewohner*innen immer wieder spannend und liebenswert ist.
Zahlen, Daten und Fakten über Dortmund
Alle wichtigen Daten, Zahlen und Fakten wie zum Beispiel Informationen über Dortmund finden Sie als PDF zum Download aufbereitet auf der Seite vom Amt für Statistik.
Serviceangebot Ihrer Stadtverwaltung
Sie sind neu in der Stadt – da ist sicher der ein oder andere Kontakt zur Verwaltung der Stadt Dortmund notwendig. Zum Beispiel wenn Sie wissen wollen:
- Wo melde ich mich bei der Stadt Dortmund an?
- Wo bekomme ich einen Parkausweis?
- Wo melde ich mein Fahrzeug um?
Fragen rund um die Stadt und die Verwaltung beantworten Ihnen die Mitarbeiter*innen der Dortmunder Stadtverwaltung telefonisch gerne unter der zentralen Rufnummer 0231 50-0. Viele Angelegenheiten können Sie dort telefonisch erledigen – z. B. ein Wunschkennzeichen reservieren oder Straßenschäden melden. Zudem bekommen Sie Informationen zu benötigten Unterlagen und Öffnungszeiten.
Unter
Sie ein umfassendes Informationsangebot über Produkte und Leistungen der Verwaltung, gegliedert nach Lebenslagen und der Behördenstruktur. Mithilfe des Service-Portals übermitteln Sie als Privatkunde oder auch als Privat- oder auch Geschäftskund*in Anfragen und Aufträge auf elektronischem Weg an die Stadtverwaltung. Die Nutzung des Dortmunder Service-Portals ist kostenlos. Es entstehen Ihnen lediglich Kosten, wenn Sie gebührenpflichtige Dienstleistungen der Stadt abrufen, wie eine Meldeauskunft einholen oder Ihren Bewohnerparkausweis verlängern. Registrieren können Sie sich online selbst oder persönlich bei den Bürgerdiensten. Was Sie bei Ihrer neuen Verwaltung auch beantragen, erfragen, mitteilen oder anregen möchten, rufen Sie an, nutzen Sie unser vielfältiges Internetangebot oder kommen Sie persönlich vorbei.