Bürgerdienste

Stadtbezirke

Stadtbezirk Eving

Eine Kirche, fotografiert aus der Froschperspektive
Die evangelische Luther-Kirche, die 1899 eingeweiht wurde, ist nur eins von vielen Baudenkmälern im Stadtbezirk Eving.
Bild: Dagny E. Klemm

Der Stadtbezirk Eving liegt im Norden Dortmunds und grenzt an Lünen. Er umfasst die Ortsteile Brechten, Eving, Holthausen, Kemminghausen und Lindenhorst.

Der Stadtbezirk Dortmund-Eving ist geprägt von hochwertigem Landschaftsraum und zahlreichen Naherholungsgebieten. Zu Eving gehören historisch gewachsene Dorfkerne und Siedlungsbereiche, die im Zuge der Industrialisierung entstanden sind.

Ehemals vom Bergbau und der Stahlindustrie genutzte Flächen werden im Rahmen des Strukturwandels neuen Nutzungen zugeführt. Als besonderes Beispiel zählt hierzu die Entstehung der Neuen Evinger Mitte auf dem Gelände der früheren Zeche Minister Stein mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Hier befinden sich heute wissenschaftliche Institute, Ansiedlungen des Einzelhandels und gewerbliche Betriebe.

Wie eine Grüne Lunge legen sich Grünzüge, wie der Park am Externberg, zahlreiche Kleingartenanlagen und die Naturschutzgebiete Grävingholz und Süggelwald, wie ein Ring um Eving. Besondere Beachtung finden die Wasserflächen. Allen voran der Kanal; aber auch der ehemalige Flotationsteich der Zeche Minister Stein, der heute ein wertvolles Feuchtbiotop ist. Auch das Naturschutzgebiet "Auf dem Brink" bietet ein weiträumiges Netz aus Gewässern und Feuchtwiesen.

Innerhalb des Stadtbezirks wurde der Strukturwandel erfolgreich vollzogen und Eving entwickelt sich zu einem attraktiven Wohnstandort.

Bezirksverwaltung Eving

Nachrichten

Mehr zum Thema