Newsroom

IGA 2027

Auf dem Gelände des Dortmunder Zukunftsgartens entstehen die ersten Baustraßen

Für die Internationale Gartenschau 2027 (IGA) entsteht rund um die Kokerei Hansa in Huckarde der Dortmunder Zukunftsgarten. Jetzt starten dafür die nächsten Vorarbeiten: die Straßen für den Bauverkehr werden gebaut.

Auf dem Freigelände nördlich der Kokerei Hansa gestaltet die Stadt Dortmund eine neue Grünanlage, den Kokereipark. Gleichzeitig entsteht dort die Brücke „Haldensprung“: Sie verbindet künftig den Kokereipark mit dem Deusenberg und bildet dann eine neue Ost-West-Achse für Fußgänger*innen und Radfahrende. Zur IGA, die 2027 im Ruhrgebiet stattfindet, verwandelt sich das gesamte Gelände zusammen mit dem Industriedenkmal Kokerei Hansa, dem Nahverkehrsmuseum Mooskamp und Teilen des Deusenbergs in einen „Zukunftsgarten“.

Damit der Lastverkehr auf der Baustelle für den Kokereipark und für die Brücke reibungslos laufen kann, werden jetzt im ersten Schritt die Baustraßen hergestellt. Daran schließen sich – voraussichtlich ab Mai – die eigentlichen Bauarbeiten für Brücke und Park an. Die Baustraßen verlaufen weitgehend auf den Trassen der künftigen Parkwege, so dass ihr Unterbau und zum Teil auch der Oberbau weiter genutzt werden können.

Neue Straßen für die Fahrzeuge auf der Baustelle

Die Baufahrzeuge werden später über die Emscherallee und die Straße „Mooskamp“ auf das IGA-Gelände geführt. Auf dem Gelände beginnt der Straßenbau am 18. März im Bereich des Nahverkehrsmuseums Mooskamp, nördlich der Kokerei Hansa. Dort entsteht auch für die Dauer der Bauarbeiten eine Reifenwaschanlage für Großfahrzeuge. Denn die öffentlichen Straßen sollen von starkem Baustellen-Schmutz verschont bleiben.

Auf der östlichen Seite der Bahngleise, die künftig mit der Brücke überwunden werden, liegt der Deusenberg. Durch die Bauarbeiten für die neue Brücke und für die Aufwertung des Deusenbergs entsteht auch dort Bauverkehr. Auch hier starten die Arbeiten für die Baustraßen am 18. März. Daher müssen die Wege im unteren südlichen und westlichen Bereich des Deusenbergs vorübergehend gesperrt werden, was je nach Baufortschritt auch danach immer wieder vorkommen kann. Der Deusenberg wird über die Ostflanke, an der Seite zur Emscher, weiterhin begehbar sein.

Rodungen erfolgreich beendet

Zur Vorbereitung der Bauarbeiten sind in den vergangenen Wochen bereits gezielt Bäume und Gehölze auf der Fläche des künftigen Kokereiparks entfernt worden. Die Vorgaben des Naturschutzes wurden dabei beachtet. Dieser Teil der Vorarbeiten ist inzwischen abgeschlossen.

Hintergrund: IGA 2027

Die Metropole Ruhr wird 2027 die Internationale Gartenausstellung ausrichten. Von April bis Oktober 2027 wird die IGA zum Schaufenster der „Grünen Branche“ und ein großes Fest für die Besucher*innen in der Metropole Ruhr. Für die Menschen in den Nachbarschaften und für die Region ist sie gleichzeitig ein langfristig angelegtes gemeinschaftliches Projekt zum Strukturwandel und zur Stadtentwicklung: Neue Parkanlagen laden zur Erholung und Freizeitgestaltung ein und schaffen Identifikation. Zusätzliche Arbeitsplätze entstehen, die Lebensqualität im ganzen Umfeld steigt. Mit seinem „Zukunftsgarten“ ist Dortmund einer der Hauptstandorte der IGA. Bis 2027 werden die Kokerei Hansa, der Deusenberg sowie das Nahverkehrsmuseum Mooskamp durch viele Maßnahmen aufgewertet und erblühen.

Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Fr 7. Juni 2024
Lütgendortmund
Isabel Werth und Soenke Jannsen (Grünflächenamt) mit dem Martener Quartierskoordinator Moritz Brückner.
Bild: Stadt Dortmund / Moritz Niermann
zur Nachricht Halde liegt nicht mehr auf Halde: „Asselner Alm“ ist neue Ausflugs-Attraktion Halde liegt nicht mehr auf Halde: „Asselner Alm“ ist neue Ausflugs-Attraktion Mi 5. Juni 2024
OB Westphal mit Besuchern auf der Halde Schleswig
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki / Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Mi 29. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Mo 27. Mai 2024
Eine Gruppe Kinder spielt auf einer Wiese Fußball.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Mi 22. Mai 2024
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Fr 17. Mai 2024

Über eine halbe Million Kilometer haben die rund 5.670 Radelnden zur Halbzeit des STADTRADELN 2024 zusammengeradelt.

zur Nachricht Von Süd nach Nord: Stadtbahn am Hauptbahnhof nur über Nordeingang erreichbar Von Süd nach Nord: Stadtbahn am Hauptbahnhof nur über Nordeingang erreichbar Do 16. Mai 2024

Für Fahrgäste der Stadtbahn ändert sich ab Donnerstagnachmittag, 16. Mai, am Hauptbahnhof der Weg zu den Bahnen.

zur Nachricht Von Brandruine zum Bienenparadies: Imker schenkt Hof in Dortmund-Somborn neues Leben Von Brandruine zum Bienenparadies: Imker schenkt Hof in Dortmund-Somborn neues Leben Mi 15. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön
zur Nachricht H-Bahn-Passagiere sollen künftig direkt in U42 umsteigen können H-Bahn-Passagiere sollen künftig direkt in U42 umsteigen können Mi 15. Mai 2024
Bild: Paul Schneider