Bürgerdienste
  1. Themen
  2. Stadtbezirke
  3. Hörde

Stadtbezirke

Stadtbezirk Hörde

Der Stadtbezirk Hörde umfasst die Stadt- bzw. Ortsteile Benninghofen, Benninghofer Mark, Buchholz, Hacheney, Höchsten, Hörde, Holzen, Loh, Niederhofen, Sommerberg, Syburg, Wanne, Wellinghofen und Wichlinghofen.

Phoenix-See
Bild: Jesús González Rebordinos
Bild: Jesús González Rebordinos

Der Stadtbezirk Hörde befindet sich im Süden des Dortmunder Stadtgebiets und grenzt an die Städte Herdecke, Hagen und Schwerte. Im Westen liegt der Stadtbezirk Hombruch, im Norden die Innenstadt-Ost und im Osten Aplerbeck.

Der Stadtbezirk Hörde blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Als einziger der heutigen Dortmunder Stadtbezirke besaß Hörde eigene Stadtrechte. 1340 gründeten Konrad von der Mark und Elisabeth von Kleve die Stadt Hörde. In den folgenden Jahrhunderten war das Verhältnis zwischen Hörde und Dortmund nicht frei von Auseinandersetzungen. Die "Hörder" galten als ein selbstbewusstes Völkchen, das sich nicht alles gefallen lässt.

Das ist bis heute so geblieben. Wenn man in Hörde sagt: "Ich fahre in die Stadt", ist damit gemeint, dass man nach Hörde möchte. Sonst fährt man "nach Dortmund".

Kaiserdenkmal
Bild: zielske photographie
Bild: zielske photographie

Die Industrie prägte das Leben

Neben Kohle und Bier prägte 160 Jahre lang die Stahlindustrie das Leben in Hörde. Hermann Dietrich Piepenstock gründete die Hermannshütte, die heute als Wiege der deutschen Stahlindustrie gelten kann.

Das Gesicht Hördes bestand aus zwei Industrieflächen: Phoenix-West als Hochofenstandort und Phoenix-Ost als Stahlstandort. Dazwischen der Hörder Kernbereich, heute von den Gewerbetreibenden oft auch die "Hörder Altstadt" genannt.
Das flüssige Roheisen wurde mit dem legendären "Feurigen Elias" auf Schienen zum Stahlwerk nach Phoenix-Ost gefahren und dort weiterverarbeitet. 2001 erlosch die Hörder Fackel, das letzte Symbol der Stahlproduktion an diesem Standort. Einige Hochöfen und das Stahlwerk wurden nach China verkauft – und die Eisen- und Stahlindustrie in Hörde war Geschichte.

Hörde – der Zukunftsstandort

Inzwischen wurde und wird noch der Standort Phoenix-West zum europäischen Zentrum für Mikro-, Nano- und Produktionstechnologie entwickelt. Bis zu 15.000 neue Arbeitsplätze sollen dort entstehen. Im Frühjahr 2011 wurde auf der anderen Seite Hördes der Phoenix-See fertiggestellt. Größer als die Binnenalster in Hamburg steht der See für Wohnen am Wasser und Freizeit am und auf dem Wasser.

Der alte Hörder Kernstadtbereich hat zudem eine attraktive Verbindungen zum neuen Seequartier erhalten. Alles in allem ein herausragendes Beispiel für den gelungenen Strukturwandel in Dortmund.

An der Schlanken Mathilde
Bild: Jutta Sankowski
Bild: Jutta Sankowski

Leben und Freizeit in Hörde

Für Singles, Paare und Familien gibt es in Hörde alles. Städtische und konfessionelle Kindergärten und Kitas bieten Kinderbetreuungsplätze an. Das Netz der Grundschulen ist in Hörde ohne Lücken. Sechs weiterführende Schulen, darunter zwei Gymnasien, sorgen für ein breitgefächertes Bildungsangebot danach.

Die medizinische Versorgung ist mit drei Krankenhäusern und unzähligen Arztpraxen überdurchschnittlich. Neben noch neu entstehenden Freizeitangeboten am See geht man in Hörde gerne beispielsweise ins Cabaret Queue oder ins Hansatheater. Dazu gibt es unzählige Kunst- und Kulturschaffende, die sich in Hörde ein Zuhause gesucht haben oder ein Atelier betreiben. Im neuen Bürgersaal finden regelmäßig Konzerte und Ausstellungen statt. Nette Kneipen und auch die Außengastronomie am "Platz an der Schlanken Mathilde" runden das Angebot ab.

Gut erreichen kann man diese Freizeiteinrichtungenmit dem ÖPNV. Innerhalb von 10 Minuten ist man mit der U-Bahn in der Dortmunder City. Die Stadtbahn bildet mitten in Hörde mit den vielen Buslinien und der Bundesbahn den zweitgrößten Umsteigepunkt Dortmunds. Übrigens fahren bei Heimspielen des BVB auch die Sonderzüge bis zum Stadion.

Links & Downloads

Impressionen aus Hörde

Die Hörder Burg
Bild: Roland Gorecki
Die Hörder Burg
Bild: Roland Gorecki
Luftaufnahme des Phoenix-Sees
Bild: Janus Skop
Luftaufnahme des Phoenix-Sees
Bild: Janus Skop
Das Casino Hohensyburg befindet sich neben der Runine der ehemaligen Syburg.
Bild: zielske photographie
Das Casino Hohensyburg befindet sich neben der Runine der ehemaligen Syburg.
Bild: zielske photographie
An der Ruine der Hohensyburg findet man dieses Denkmal für Kaiser Wilhelm.
Bild: zielske photographie
An der Ruine der Hohensyburg findet man dieses Denkmal für Kaiser Wilhelm.
Bild: zielske photographie
Die Schlanke Mathilde: ein Hörder Wahrzeichen.
Bild: Jutta Sankowski
Die Schlanke Mathilde: ein Hörder Wahrzeichen.
Bild: Jutta Sankowski
Phoenix-See
Bild: Jesús González Rebordinos
Phoenix-See
Bild: Jesús González Rebordinos

Stadt Dortmund - Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Hörde - Bürgerdienste Hörde

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hörder Bahnhofstr. 16
44263 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit
  • NRW - informierBar
  • Die Bürgerdienste bieten ausschließlich Vorsprachen nach vorhergehender Terminvereinbarung an. Sofern online keine Termine mehr verfügbar sind, führt auch eine darüber hinausgehende telefonische Kontaktaufnahme leider zu keinem anderen Ergebnis. Kraftfahrzeughändler*innen und Zulassungsdienste werden ausschließlich durch den Händlerbereich in der Innenstadt (Telefon: 0231/50-29834) bedient.

    Öffnungszeiten:
    • Montag
      bis
    • Dienstag
      bis
    • Mittwoch
      bis
    • Donnerstag
      bis
    • Freitag
      bis
    • Samstag
      Geschlossen
    • Sonntag
      Geschlossen

    Nachrichten

    zum Newsroom
    zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
    Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
    Bild: Stadt Dortmund
    zur Nachricht Modellprojekt „Muttersprachliche Unterstützung bei Gesprächen zwischen Fachkräften“ ist in Hörde gestartet Modellprojekt „Muttersprachliche Unterstützung bei Gesprächen zwischen Fachkräften“ ist in Hörde gestartet Fr 16. Februar 2024
    Hörde
    Die Hände mehrerer Menschen sind übereinandergelegt.
    Bild: Adobe Stock / rawpixel.com
    zur Nachricht Blindgänger in City entschärft - rund 2.000 Anwohner*innen evakuiert Blindgänger in City entschärft - rund 2.000 Anwohner*innen evakuiert Di 30. Januar 2024
    Innenstadt-West
    Radius der Bombenentschärfung.
    Bild: Stadt Dortmund
    zur Nachricht Wettbewerb soll Dortmunds Hinterhöfe aufhübschen Wettbewerb soll Dortmunds Hinterhöfe aufhübschen Do 31. August 2023
    Häuser in Scharnhorst-Ost
    Bild: Stadt Dortmund
    zur Nachricht Dortmunder Wohnprojektetage bieten Einblicke in die Vielfalt des Wohnens Dortmunder Wohnprojektetage bieten Einblicke in die Vielfalt des Wohnens Mi 30. August 2023
    Drei Frauen in einem Mehrgenerationenwohnprojekt
    Bild: Leonardo Hering
    zur Nachricht Dortmund-Fans können beim Foto-Wettbewerb für Bild vom Phoenix See abstimmen Dortmund-Fans können beim Foto-Wettbewerb für Bild vom Phoenix See abstimmen Mo 21. August 2023
    Hörde
    Beim Fotowettbewerb eingereichtes Foto
    Bild: Vermessungs- und Katasteramt Dortmund
    zur Nachricht Dritte Förderrunde des Nachbarschaftsprogramms ist gestartet Dritte Förderrunde des Nachbarschaftsprogramms ist gestartet Fr 12. Mai 2023
    MarktPLATZ - Dein Wohnzimmer in Westerfilde & Bodelschwingh
    Bild: Stadt Dortmund / K. Hartmann

    Veranstaltungen

    zum Veranstaltungskalender
    zur Veranstaltung Dalí - Gaudí - 3 Movements
    Blick in die neue Dauerausstellungen bei Phoenix des Lumières in Dortmund - „DalÍ: Das endlose Rätsel
    Bild: Falko Wübbecke

    181 Termine

    So 30. Juni 2024
    10:00 bis 19:00 Uhr

    Phoenix des Lumières

    Dalí - Gaudí - 3 Movements
    zur Veranstaltung Science Night
    Mo 1. Juli 2024
    19:00 Uhr

    Phoenix des Lumières

    Science Night

    Die Veranstaltung lädt dazu ein, sich mit Wissenschaftler*innen sowie Kunstschaffenden auszutauschen und neue Perspektiven zu entdecken.

    zur Veranstaltung Hörder Stiftsmarkt
    Wochenmarkt rund um die Schlanke Mathilde
    Bild: Stephan Schütze

    53 Termine

    Di 2. Juli 2024
    07:00 bis 13:00 Uhr

    Platz an der Schlanken Mathilde

    Hörder Stiftsmarkt
    zur Veranstaltung Digitale Sprechstunde

    2 Termine

    Di 2. Juli 2024
    10:00 bis 12:00 Uhr

    Stadtteilbibliothek Hörde

    Digitale Sprechstunde

    Informationsveranstaltung für Erwachsene

    zur Veranstaltung Bilderbuchkino: Lieselotte macht Urlaub
    Fr 5. Juli 2024
    16:00 Uhr

    Stadtteilbibliothek Hörde

    Bilderbuchkino: Lieselotte macht Urlaub

    Bei einem Bilderbuchkino wird ein Bilderbuch vorgelesen, während die Bilder im Großformat auf eine Leinwand projiziert werden.

    zur Veranstaltung Erlebnistour: Bierführung durch Hörde
    Biergläser der Stifts Brauerei vor der Hörder Burg
    Bild: Andreas Buck

    2 Termine

    Fr 5. Juli 2024
    19:00 Uhr

    Platz an der Schlanken Mathilde

    Erlebnistour: Bierführung durch Hörde
    zur Veranstaltung Six-String-Men
    Six-String-Men vor einer Wand. Alle haben eine Gitarre in der Hand
    Bild: Six-String-Men
    Fr 5. Juli 2024
    20:00 Uhr

    Haus Rode

    Six-String-Men
    zur Veranstaltung Halde Hympendahl, Viadukt & Co
    Ein Fluss, mit viel Grün an den Ufern und einer kaputten und sehr alten Brücke
    Bild: sanfte-touren.de

    16 Termine

    Sa 6. Juli 2024
    13:00 Uhr

    Phoenixplatz

    Halde Hympendahl, Viadukt & Co
    zur Veranstaltung Science Night
    Mo 8. Juli 2024
    18:30 Uhr

    Phoenix des Lumières

    Science Night

    Die Veranstaltung lädt dazu ein, sich mit Wissenschaftler*innen sowie Kunstschaffenden auszutauschen und neue Perspektiven zu entdecken.

    zur Veranstaltung CultureSummer4Kids

    13 Termine

    Mo 8. Juli 2024
    Uhrzeit nicht bekannt

    Verschiedene Veranstaltungsorte

    CultureSummer4Kids

    Entdecken, Mitmachen und Genießen!

    zur Veranstaltung Claude Bourbon
    Fr 12. Juli 2024
    20:00 Uhr

    Haus Rode

    Claude Bourbon

    Sein spanischer Blues entwickelt sich zur Gypsy-Musik, wandert nach Osteuropa, mit einem Einschlag von Paco de Lucia, Delta Blues und vielem mehr.

    zur Veranstaltung Summersounds DJ Picknick
    Summersounds DJ Picknicks
    Bild: JANISHINZFOTOGRAFIE
    Sa 13. Juli 2024
    14:00 bis 22:00 Uhr

    Landschaftskeil Süd - Phoenix West

    Summersounds DJ Picknick
    zur Veranstaltung Paddy Gee
    Sa 13. Juli 2024
    20:00 Uhr

    Haus Rode

    Paddy Gee

    Mitbegründer der legendären „The Kilkenny Band", Franey´s Well" und „Ten Pints After“.

    zur Veranstaltung Großspiele

    2 Termine

    Mi 17. Juli 2024
    15:00 Uhr

    Stadtteilbibliothek Hörde

    Großspiele

    Spielenachmittag für Kinder ab 6 Jahren

    zur Veranstaltung Nintendo Switch
    Do 18. Juli 2024
    15:00 Uhr

    Stadtteilbibliothek Hörde

    Nintendo Switch

    Spielenachmittag in „deiner“ Bibliothek

    zur Veranstaltung Cold Blood
    Fr 19. Juli 2024
    20:00 Uhr

    Haus Rode

    Cold Blood

    Diese Band lässt eine Zeit auferstehen, als es nur ein paar Akkorde, aber viel Leidenschaft brauchte, um einen Club unter Strom zu setzen

    Mehr zum Thema

    Jugendtreff Holzen

    Jugendtreff Holzen: Offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahren mit Musik, Billard, Spielen, Kochen, Beratung und Mitgestaltungsmöglichkeiten.

    Bezirksverwaltungsstelle Hörde

    Kontaktdaten und Impressionen des Trauzimmers in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde.

    Friedhof Syburg

    Informationen zum Friedhof Dortmund-Syburg.

    Quartier Clarenberg und Hörder Neumarkt

    Das Netzwerk INFamilie Hörde möchte gemeinsam den Stadtteil Hörde/Clarenberg mit den hier lebenden Familien noch liebens- und lebenswerter machen.

    Hörde

    Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Hörde, den Besonderheiten & zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten. Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

    Friedhof Holzen

    Informationen zum Friedhof Dortmund-Holzen.

    Stadterneuerungsprogramm Hörde

    Erfahren Sie mehr über das Stadterneuerungsprogramm in Hörde und wie es das Stadtzentrum aufwertet und stabilisiert.

    Stadteingang Hörde an der Faßstraße

    Neuer Stadteingang Hörde an der Faßstraße: Grün, Sport und Beteiligung – erfahren Sie mehr über das Gestaltungskonzept und die Fortschritte.

    Gebiet Soziale Stadt - Stadtumbau Hörde

    ntdecken Sie das Soziale Stadtgebiet und den Stadtumbau in Hörde - ein historischer Stadtteil mit lebendiger Identität und städtebaulichem Charme.

    Umgestaltung der Faßstraße

    Erleben Sie die zukünftige Umgestaltung der Faßstraße in Hörde: Mehr Platz für Radfahrer, Gehwege und grüne Mittelstreifen.

    Friedhof Wellinghofen

    Informationen zum Friedhof Dortmund-Wellinghofen.

    Löschzug 28 – Holzen

    Der Löschzug Holzen befindet sich im Dortmunder Süden, an der Grenze zu Schwerte und wurde 1913 gegründet.

    Stadtteilbibliothek Hörde

    Informationen zur Stadtteilbibliothek Hörde

    Feuer- und Rettungswache 4 – Hörde

    Die Feuer- und Rettungswache 4 im Dortmunder Süden ist eine der drei Zugwachen der Feuerwehr Dortmund.

    Stadterneuerung Hörde

    Stadterneuerung in Hörde zur Belebung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen. Mehr über laufende Projekte und den Neumarkt-Ideenwettbewerb.