Übersicht der Wahlgebiete für die Stadt Dortmund

Karte der Dortmunder Wahlgebiete

Für jede Wahl gibt es bestimmte geografische Einteilungen - die Wahlgebiete.

Diese teilen die Wahlberechtigten für die jeweilige Wahl in möglichst gleichmäßig große Gruppen auf. So wird unter anderem sichergestellt, dass der Einfluss jeder Stimme auf das Wahlergebnis im jeweiligen Wahlgebiet möglichst gleich ist. Jede*r Wahlberechtigte ist grundsätzlich nur in dem Wahlgebiet stimmberechtigt, indem er*sie auch mit Hauptwohnsitz wohnt.

Die kleinste Ebene bilden immer die Stimmbezirke (zur Europa- und Bundestagswahl heißen diese Wahlbezirke). Jedem Stimmbezirk ist ein Wahlraum zugeordnet.

Für die Wahl des Rates wird Dortmund in Kommunalwahlbezirke eingeteilt. In jedem Kommunalwahlbezirk wird ein Ratsmitglied direkt gewählt.

Für die Wahl der Mitglieder der zwölf Dortmunder Bezirksvertretungen sind die Stadtbezirke eigene Wahlgebiete.

Zu Landtags- oder Bundestagswahlen wird die Stadt Dortmund in mehrere Landtags- oder Bundestagswahlkreise eingeteilt. In jedem der Wahlkreise wird eine*e Bewerber*in direkt in das jeweilige Parlament gewählt.

Zur Europawahl gibt es nur einen Europawahlkreis für Dortmund.

Kontakt

Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Kommunales Wahlbüro

Weitere Services