STI und sexuelle Gesundheit – Beratung und Test
Wir beraten Sie vertraulich, kostenlos und anonym zu:
- HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen
- Sexueller Gesundheit
- Sexualität, Verhütung, Schutzverhalten
- Prä-Expositions-Prophylaxe und Post-Expositions-Prophylaxe
Wir beraten und testen Sie anonym und kostenlos auf:
- HIV-Labortest und Syphilis (nur mit Termin)
- Chlamydien und Gonokokken (nur mit Termin)
- HIV-Schnelltest (Dienstagvormittags offene Sprechstunde, keine Termin erforderlich)
Hinweise
- Der HIV-Labortest kann frühestens 6 Wochen nach dem letzten Risikokontakt durchgeführt werden.
- Der HIV-Schnelltest kann frühestens 12 Wochen nach dem letzten Risikokontakt durchgeführt werden.
- Für einen Chlamydien-Test bei Männern, bitte 2 Stunden vorher nicht urinieren.
- Die Ergebnismitteilung für Labortests erfolgt nach 1 Woche persönlich oder telefonisch, Sie erhalten keinen schriftlichen Befund.
Informationen zu Tests auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen
- Die Tests sind anonym und kostenlos.
- Sie erhalten keine schriftliche Bescheinigung über das Testergebnis.
- Der Test ist immer mit einem Beratungsgespräch verbunden.
- Eine Terminvereinbarung ist erforderlich (Ausnahme offene Sprechstunde Dienstagvormittag).
- Es ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich (oder in Begleitung Sorgeberechtigter)
Es gibt zwei verschiedene Testmöglichkeiten für den HIV-Test. Beide Tests weisen im Blut Antikörper nach, welche sich erst nach einer gewissen Zeit bilden.
HIV-Schnelltest
Mit einem HIV-Schnelltest lässt sich eine mögliche Ansteckung frühestens 12 Wochen nach dem letzten Risikokontakt ausschließen. Wird der Test früher durchgeführt, kann es zu einem falschen Ergebnis führen.
Die Sicherheit eines HIV-Schnelltest nach 12 Wochen ist vergleichbar mit dem Ergebnis eines Labortestes (ca. 99,5 Prozent). Für den Schnelltest wird ein Tropfen Blut aus der Fingerbeere entnommen und das Ergebnis liegt nach 10-20 Minuten vor. Bei einem reaktiven Schnelltest wird immer ein Labortest zur Bestätigung durchgeführt.
HIV-Labortest
Mit einem HIV-Labortest lässt sich eine mögliche Ansteckung frühestens 6 Wochen nach dem letzten Risikokontakt ausschließen. Wird der Test zu früh durchgeführt, kann es zu einem falschen Ergebnis führen. Für den Labortest wird eine venöse Blutabnahme durchgeführt und das Ergebnis liegt nach 1 Woche vor. Zusätzlich wird im Labortest nach dem P24-Antigen gesucht, welches ein Virusbestandteil ist.
Andere sexuell übertragbare Infektionen
Bei ungeschützten sexuellen Kontakten können nicht nur HIV, sondern auch andere sexuell übertragbare Infektionen übertragen werden. Diese sind meist gut behandelbar, vorausgesetzt, man weiß von der Ansteckung. Sie können sich bei uns auf Chlamydien, Gonorrhoe („Tripper“) und Syphilis testen lassen. Die Untersuchungen erfolgen in Selbstabstrichen und/oder einer Urinprobe bei Männern. In Ausnahmefällen können auch weitere Untersuchungen angeboten werden, dieses wird in dem Beratungsgespräch geklärt.