Saisonkennzeichen
Bei der Zuteilung der Saisonkennzeichen kann der*die Fahrzeughalter*in entscheiden, für welchen Monatszeitraum (mindestens 2, höchstens 11 Monate) das Fahrzeug oder der Anhänger auf öffentlichen Straßen zugelassen sein soll. Die Zulassungsdauer wird rechts auf dem Kennzeichenschild eingeprägt. Die Ziffer über dem Bindestrich kennzeichnet den Monat des Beginns, die unter dem Bindestrich den Monat der Beendigung des Zulassungszeitraumes. Das Fahrzeug oder der Anhänger ist während des Zulassungszeitraumes für volle Monate zugelassen, das heißt der Beginn ist immer der erste Tag, das Ende des Zeitraumes immer der letzte Tag des betreffenden Monats.
Bei Fahrzeugen mit zugeteilten Saisonkennzeichen gelten grundsätzlich alle Vorschriften, die auch für das normale amtliche Kennzeichen anzuwenden sind, nur mit der Besonderheit, dass dieses betreffende Fahrzeug nur während des Zulassungszeitraumes im öffentlichen Straßenverkehr in Betrieb gesetzt werden darf.
Seit dem 01.10.2017 besteht die Möglichkeit auch einen Saisonzeitraum für ein Oldtimerfahrzeug mit H-Kennzeichen zuzuteilen. Hierbei liegen Beschränkungen bei der Erkennungsnummer vor. Möglch sind zwei Buchstaben und zwei Zahlen oder ein Buchstabe und drei Zahlen.
Seit dem 01.09.2023 kann ein Saisonkennzeichen auch bei einer Online-Zulassung zugeteilt werden. Siehe dazu die Einträge bei den einzelnen Zulassungsarten.
Online-Services und Formulare
Kontakt
Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Dienstleistungszentrum Innenstadt (EWO, KFZ)
Stadt Dortmund - Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck - Bürgerdienste Aplerbeck
Stadt Dortmund - Bezirksverwaltung Brackel - Bürgerdienste Brackel
