Bürgerdienste
  1. Themen
  2. Stadtbezirke
  3. Lütgendortmund

Stadtbezirke

Stadtbezirk Lütgendortmund

Der Stadtbezirk Lütgendortmund liegt im Westen Dortmunds und grenzt an Bochum und Castrop-Rauxel. Er umfasst die Ortsteile Bövinghausen, Holte, Kley, Lütgendortmund, Marten, Oespel, Somborn und Westrich.

Das Wasserschloss Haus Dellwig befindet sich in Lütgendortmund.
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Auf einer Fläche von 2.241 Hektar leben rund 48.000 Einwohner*innen. Bezüglich Größe, Bevölkerungszahl und Dichte bewegt sich dieser Stadtbezirk im Mittelfeld aller 12 Dortmunder Stadtbezirke. Die auch heute noch durch Freiflächen voneinander getrennten Ortsteile sind aus Adelssitzen und mittelalterlichen Dorflagen hervorgegangen oder als Arbeitersiedlungen entstanden.

Aufgrund ihrer geschichtlichen und wirtschaftlichen Entwicklung haben die Siedlungen bis heute ihren eigenständigen Charakter bewahrt. Lütgendortmund ist wegen seiner Ausdehnung und als Sitz zahlreicher, bezirkszentraler Einrichtungen der dominierende Stadtteil im Stadtbezirk. Fast die Hälfte aller Einwohner*innen des Stadtbezirks leben hier.

Der "Dellwiger Bach" ist bei Spaziergängern beliebt.
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Während der Ortskern von Lütgendortmund das wichtigste Einzelhandelszentrum für Waren des täglichen Bedarfs ist, zieht der großflächige Einzelhandelsstandort Indu-Park in Oespel Kunden aus ganz Dortmund und der angrenzenden Region an. Mit anteilig 12% ist Lütgendortmund der Dortmunder Außenbezirk mit den meisten gewerblich genutzten Flächen.

Auf ehemaligen Montanstandorten sind in den vergangenen Jahrzehnten neue Gewerbegebiete entstanden, die verkehrlich hervorragend angebunden sind. Siedlungsnahe Freiflächen, die unter Naturschutz stehenden Wälder "Dorney" und "Dellwiger Bach", die Volksgärten in Bövinghausen und Lütgendortmund, sowie der neue "Park der Generationen" sind beliebte Freizeit- und Naherholungsziele.

Mit Teilen des Technologieparks Dortmund, dem Indupark, dem Westfälischen Schulmuseum, dem Industriemuseum Zeche Zollern II/ IV und dem Wasserschloss Haus Dellwig befinden sich auf Lütgendortmunder Gemarkung Einrichtungen von überregionaler Bedeutung. Die Zeche Zollern II/ IV ist zudem Bestandteil der europäischen Route der Industriekultur und zugleich der beliebteste Ambientetrauort des Dortmunder Standesamtes.

Maschinenhalle der Zeche Zollern II/ IV
Bild: Holtappels & Hudemann
Bild: Holtappels & Hudemann

In den teilweise noch in Planung befindlichen Neubaugebieten Steinsweg, südl. Volksgartenstraße und nördl. Kaubomstraße können vorzugsweise Ein- und Zweifamilienhäuser errichtet werden. Im Stadtbezirk befinden sich weitere umfangreiche Erweiterungsflächen des Technologieparks Dortmund, die den Wirtschaftsstandort Lütgendortmund weiter stärken.

Die Abwanderungstendenzen der Bevölkerung früherer Jahre sind gestoppt worden. Neubürger*innen werden im Stadtbezirk Lütgendortmund gerne gesehen; nicht nur als Kund*innen in den gut sortierten Einzelhandelsbetrieben, sondern auch als Mitstreiter*innen in Vereinen und als Gäste bei Veranstaltungen.

Denn eine hohe Vereinsdichte und viele Veranstaltungen in allen Ortsteilen zeichnen diesen Stadtbezirk aus. Mit den Aktivitäten der Aktion StadtbezirksMarketing werden Vorhaben und Veranstaltungen der Kaufmannschaft und der Vereine aller Ortsteile koordiniert und gefördert. Die Zielsetzung ist eindeutig: Schaffung und Förderung eines lebensund liebenswerten Stadtbezirks, in dem sich die Bewohner*innen wohl fühlen.

Links & Downloads

Bilder aus Lütgendortmund

Die denkmalgeschützte katholische Pfarrkirche Heilige Familie
Bild: Sebastian Vauken
Die denkmalgeschützte katholische Pfarrkirche Heilige Familie
Bild: Sebastian Vauken
Panorama Bild Zeche Lütgendortmund
Bild: Jesús González Rebordinos
Panorama Bild Zeche Lütgendortmund
Bild: Jesús González Rebordinos
Evangelische Immanuel-Kirche
Bild: Stadt Dortmund / Michaela Bonan
Evangelische Immanuel-Kirche
Bild: Stadt Dortmund / Michaela Bonan
Wohnhaus in der Haumannstraße.
Bild: Sebastian Vauken
Wohnhaus in der Haumannstraße.
Bild: Sebastian Vauken
In einem natürlichen Grün gestaltete Fassade
Bild: Sebastian Vauken
In einem natürlichen Grün gestaltete Fassade
Bild: Sebastian Vauken

Stadt Dortmund - Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Lütgendortmund - Bürgerdienste Lütgendortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Limbecker Straße 31
44388 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit
  • NRW - informierBar
  • Die Bürgerdienste bieten ausschließlich Vorsprachen nach vorhergehender Terminvereinbarung an. Sofern online keine Termine mehr verfügbar sind, führt auch eine darüber hinausgehende telefonische Kontaktaufnahme leider zu keinem anderen Ergebnis. Kraftfahrzeughändler*innen und Zulassungsdienste werden ausschließlich durch den Händlerbereich in der Innenstadt (Telefon: 0231/50-29834) bedient.

    Öffnungszeiten:
    • Montag
      bis
    • Dienstag
      bis
    • Mittwoch
      bis
    • Donnerstag
      bis
    • Freitag
      bis
    • Samstag
      Geschlossen
    • Sonntag
      Geschlossen

    Nachrichten

    zum Newsroom
    zur Nachricht Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Fr 7. Juni 2024
    Lütgendortmund
    Isabel Werth und Soenke Jannsen (Grünflächenamt) mit dem Martener Quartierskoordinator Moritz Brückner.
    Bild: Stadt Dortmund / Moritz Niermann
    zur Nachricht Von Brandruine zum Bienenparadies: Imker schenkt Hof in Dortmund-Somborn neues Leben Von Brandruine zum Bienenparadies: Imker schenkt Hof in Dortmund-Somborn neues Leben Mi 15. Mai 2024
    Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön
    zur Nachricht Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Di 30. April 2024
    Marktplatz in Huckarde
    Bild: Stephan Schütze
    zur Nachricht Kunst erobert leere Ladenlokale Kunst erobert leere Ladenlokale Do 15. Februar 2024

    Leere Ladenlokale werden mit Kunst gefüllt. DORTMUND KREATIV zeigt lokale Künstler*innen in wechselnden Ausstellungen.

    zur Nachricht Dortmunder Unternehmen können sich jetzt für "Nordstern 2024" bewerben Dortmunder Unternehmen können sich jetzt für "Nordstern 2024" bewerben Mi 17. Januar 2024

    Der Wettbewerb soll Unternehmen dabei unterstützen, Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen. Die Teilnahme ist kostenlos.

    zur Nachricht Quartierskoordination setzt sich weiter für Marten ein Quartierskoordination setzt sich weiter für Marten ein Mi 17. Januar 2024
    Lütgendortmund

    An Martens Zukunft arbeiten und sie mit den Bürger*innen mitgestalten – das ist Aufgabe der Quartierskoordination.

    zur Nachricht Wettbewerb soll Dortmunds Hinterhöfe aufhübschen Wettbewerb soll Dortmunds Hinterhöfe aufhübschen Do 31. August 2023
    Häuser in Scharnhorst-Ost
    Bild: Stadt Dortmund
    zur Nachricht Dritte Förderrunde des Nachbarschaftsprogramms ist gestartet Dritte Förderrunde des Nachbarschaftsprogramms ist gestartet Fr 12. Mai 2023
    MarktPLATZ - Dein Wohnzimmer in Westerfilde & Bodelschwingh
    Bild: Stadt Dortmund / K. Hartmann

    Veranstaltungen

    zum Veranstaltungskalender
    zur Veranstaltung "Es muss doch einer da sein, der die Jugend zur Kunst führt"
    Wandbehang "Orpheus und Eurydike" aus den 1960er Jahren
    Bild: Carina Qupevaj

    117 Termine

    So 30. Juni 2024
    10:00 bis 17:00 Uhr

    Westfälisches Schulmuseum

    "Es muss doch einer da sein, der die Jugend zur Kunst führt"
    zur Veranstaltung Interkulturelles Kinderfest
    So 30. Juni 2024
    14:00 bis 18:00 Uhr

    Karnevals Gesellschaft "Kiek es drin" 1888 e.V.

    Interkulturelles Kinderfest

    Kinder können sich vier Stunden lang auf dem Grundstück am Kulturhaus Lütgendortmund auspowern.

    zur Veranstaltung Omas Tagebücher – Sprechstunde für alte deutsche Schriften
    Kurrentschrift auf einer Tafel
    Bild: Jonathan Zipfel

    2 Termine

    Di 2. Juli 2024
    14:00 bis 15:30 Uhr

    Westfälisches Schulmuseum

    Omas Tagebücher – Sprechstunde für alte deutsche Schriften
    zur Veranstaltung Lütgendortmunder Wochenmarkt
    Wochenmarkt in Dortmund-Lütgendortmund
    Bild: Stephan Schütze

    52 Termine

    Mi 3. Juli 2024
    07:00 bis 13:00 Uhr

    Dortmund-Lütgendortmund

    Lütgendortmunder Wochenmarkt
    zur Veranstaltung Bilderbuchkino: Ibbe & Knut - Ein Seehund macht Urlaub

    2 Termine

    Do 4. Juli 2024
    15:30 Uhr

    Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

    Bilderbuchkino: Ibbe & Knut - Ein Seehund macht Urlaub

    Ein Buch mit Nordsee-Flair, Sachinfos zum Thema Seehunde und jeder Menge Inselglück

    zur Veranstaltung Historische Schulstunde
    Lehrerin im historischen Klassenzimmer
    Bild: Rupert Warren

    2 Termine

    So 7. Juli 2024
    14:30 Uhr

    Westfälisches Schulmuseum

    Historische Schulstunde
    zur Veranstaltung Spielenachmittag
    Mi 24. Juli 2024
    14:00 Uhr

    Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

    Spielenachmittag

    Brettspiele für alle Generationen

    zur Veranstaltung Bilderbuchkino: Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis

    2 Termine

    Do 1. August 2024
    15:30 Uhr

    Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

    Bilderbuchkino: Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis

    Mika rennt los, um Eis zu holen, wird aber aufgehalten – und da ist der Wagen auch schon wieder weg. Also nichts wie hinterher!

    zur Veranstaltung Schreibwerkstatt

    2 Termine

    Di 6. August 2024
    13:30 Uhr

    Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

    Schreibwerkstatt

    Ein Workshop zum ersten Schreiben von Geschichten

    zur Veranstaltung Switch-Nachmittag
    Mi 7. August 2024
    15:00 Uhr

    Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

    Switch-Nachmittag

    Für Kinder ab 6 Jahren

    zur Veranstaltung "Martener Schätzchen"
    Gemälde im Rahmen zeigt eine Szene einer historischen Schulstunde
    Bild: Westfälisches Schulmuseum

    2 Termine

    Mi 21. August 2024
    15:30 bis 17:00 Uhr

    Meilenstein - Nachbarschaftswerkstatt Marten -

    "Martener Schätzchen"
    zur Veranstaltung Tag des offenen Denkmals
    Plan der Seitenansicht des Westfälischen Schulmuseum
    Bild: P+ Architekten Ingenieure
    So 8. September 2024
    10:00 bis 17:00 Uhr

    Westfälisches Schulmuseum

    Tag des offenen Denkmals
    zur Veranstaltung 24. DEW21-Museumsnacht
    Bühne und Publikum bei der Museumsnacht 2022
    Bild: Maximilian Theissig
    Sa 21. September 2024
    16:00 bis 23:00 Uhr

    Westfälisches Schulmuseum

    24. DEW21-Museumsnacht

    Mehr zum Thema

    Friedhof Kley

    Informationen zum Friedhof Dortmund-Kley.

    Kinder- & Jugendtreff Bövinghausen

    Kinder- & Jugendtreff Bövinghausen - Hier erwarten euch spannende Freizeitaktivitäten, Spiele und kreative Möglichkeiten für alle Altersgruppen.

    Friedhof Oespel

    Informationen zum Friedhof Dortmund-Oespel.

    Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

    Informationen zur Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

    Bezirksverwaltungsstelle Lütgendortmund

    Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltung Lütgendortmund erfahren? Hier finden Sie alles Wissenswerte.

    Feuer- und Rettungswache 5 – Marten

    Die Feuer- und Rettungswache 5 - meist knapp „Westwache“ genannt - ist eine Grundschutzwache und Rettungswagen-Standort.

    Inklusive Ferienspiele und Angebote

    Das Sommerferienprogramm legt den Fokus auf Inklustion - hier finden Sie Angebote und weiter Informationen.

    Quartier Bövinghausen/Westrich

    Bövinghausen/Westrich ist seit 2022 Teil des Netzwerk INFamilie.

    Löschzug 18 – Oespel/Kley

    Der Löschzug Oespel/Kley der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde 1875 gegründet.

    "nordwärts" Projekte in Dortmund

    Über 237 "nordwärts"-Projekte sind in Soziales, Ökologie, Ökonomie & Zivilgesellschaft unterteilt. Mehr erfahren auf der digitalen Projektlandkarte.

    Jugendfreizeitstätte Marten

    Jugendfreizeitstätte Marten - Treffpunkt für Jugendliche in Dortmund Marten und Umgebung. Spaß, Sport und Gemeinschaft erwarten dich hier!

    Ferienprogramm 2024

    Das Sommerferienprogramm der Kinder- und Jugendförderung bietet eine Übersicht der Veranstaltungen der FerienZeit 2024 in allen Stadtbezirken.

    Bövinghausen-Westrich

    Hier finden Sie Erläuterungen zum Aktionsraum Bövinghausen-Westrich, zur Arbeit des Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten.

    Marten

    Erläuterungen zum Aktionsraum Marten, zur Arbeit des Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

    Friedhof Bövinghausen

    Informationen zum Friedhof Dortmund-Bövinghausen.