Gesundheitsamt
  1. Themen
  2. Gesundheit & Pflege
  3. Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche
  4. Kindergesundheit

Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche

"Mein Kind ist krank"

Wenn ein Kind krank ist, es zum Beispiel Husten, Halsschmerzen oder Durchfall hat, haben Eltern oft viele Fragen. Zum Beispiel, ob es Zuhause in Ruhe gesund werden kann oder ob es notwendig ist, eine Kinderarztpraxis oder ein Krankenhaus aufzusuchen.

Sie finden hier eine Sammlung hilfreicher Flyer und Videos in vielen Sprachen, die Ihnen in dieser Situation helfen - einfach erklärt und leicht verständlich.

Gesundheitstipps für Eltern

Mein Kind ist krank: was kann ich tun und wann muss mein Kind zum Arzt?

Prof. Dr. Dominik Schneider, der Direktor der Kinder- und Jugendklinik Dortmund, beantwortet diese Fragen anhand der häufigsten Krankheitssymptomen bei Kindern im Video.

Außerdem stehen zu diesem Thema Flyer in einer vereinfachten Sprache in Deutsch/Türkisch und in Deutsch/ Arabisch zur Verfügung.

Weitere Übersetzungen der Flyer zur Kindergesundheit finden Sie auf der Website Wann muss mein Kind zum Arzt? - Dortmund | Integreat.

Weitere Informationen und Links zu weiteren Gesundheitsthemen, teilweise auch in verschiedenen Sprachen, finden Sie außerdem auf unserer Website "Migration und Gesundheit".

Arabisch - عربي

Bulgarisch - български

Deutsch

Hinweis: Die jeweils auch deutschsprachigen Flyer finden Sie unter "Arabisch" und Türkisch".

Videos mit Prof.Dr.Schneider

Farsi (Persisch) - فارسی

Französisch - Français

Rumänisch -Română

Russisch - Русский

Türkisch - Türkçe

Kinder - und Jugendgesundheitsdienst

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hoher Wall 9-11
44137 Dortmund

Telefonsprechzeiten:
Montag 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 11:00 - 12:00 Uhr

Oder jederzeit per E-Mail

Personen
Dr. Anja Frieß Bereichsleitung

Mehr zum Thema

Kinderärztliche Gutachten

Kinderärztliche Gutachten im Auftrag verschiedener Behörden und Institutionen wie Schul-, Jugend- und Sozialamt und Beratung zu Schulgesundheit.

Gesundheitsberufe

Das Gesundheitsamt Dortmund führt Abschlussprüfungen in Gesundheitsberufen durch und erteilt Berufserlaubnisse.

Gesundheitsberichterstattung

Mit der Gesundheitsberichterstattung wird die gesundheitliche Situation der Bevölkerung beschrieben.

Essstörungen

Das Dortmunder Netzwerk Essstörungen trägt Informationen zu Hilfsangeboten zusammen macht sie transparent.

Notfallnummern

Wichtige Nummern für Notfälle sowie von Notdiensten und Beratungsstellen in Dortmund.

Städtische Begegnungszentren

Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.

Arzneimittel

Arzneimittelüberwachung und Betäubungsmittelwesen. Expertise im Gesundheitsbereich für sichere Anwendung von Medikamenten und Betäubungsmitteln.

Klima, Hitze und Gesundheit

Informationen zu Klima und klimatischen Gesundheitsbelastungen sowie zu Hitze und ihre gesundheitlichen Folgen.

Dortmunder Wegweiser Pflege

Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.

Aktionsplan zur Stärkung von Teilhabe und Bildung für Kinder, Jugendliche und Familien in Dortmund

Mit einem Aktionsplan zur Stärkung von Teilhabe und Bildung begegnet die Stadt Dortmund den bildungspolitischen und sozialen Folgen von Covid-19.

Vorsorgeuntersuchungen

Informationen zu Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund

Seniorenbüros in Dortmund

Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.

Ernährung und Bewegung für Kinder und Jugendliche

Informationen zu Ernährung und Bewegung bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund

Informationen für interessierte Ehrenamtliche

Engagieren Sie sich sinnvoll für hilfsbedürftige Senior*innen. Erfahren Sie mehr zu den abwechslungsreichen Tätigkeiten des Seniorenbegleitservices.

Informationen zu den Betreuungsangeboten

Ehrenamtliche Unterstützung für Senior*innen: Besuchsdienst, Entlastungsdienst bei Pflegebedürftigkeit/Demenz & Betreuungsgruppen. Mehr hier.