Meldebescheinigung
Allgemeine Informationen
Auf Antrag erstellen wir Ihnen Bescheinigungen über die Daten, die im Melderegister über Sie eingetragen sind. Dies sind in erster Linie Meldebescheinigungen, erweiterte Meldebescheinigungen (Aufenthaltsbescheinigung) und Lebensbescheinigungen.
- Aushändigung an Dritte nur mit Vollmacht (Datenschutz)
- Die Bescheinigungen können Sie auch schriftlich beantragen.
- Die Zusendung kann nur an die im Einwohnermelderegister gespeicherte Anschrift erfolgen.
- Die Gebühr muss nach Erhalt per Überweisung beglichen werden.
Meldebescheinigung
- Nachweis der derzeitigen Anschrift zur Vorlage bei anderen Behörden oder Firmen.
- Auf Wunsch können auch die gemeinsam mit Ihnen gemeldeten Familienmitglieder auf den Bescheinigungen aufgeführt werden.
Erweiterte Meldebescheinigung (Aufenthaltsbescheinigung)
- Auf Antrag kann eine erweiterte Meldebescheinigung (Aufenthaltsbescheinigung) ausgestellt werden.
- Auf Wunsch können auch hier die gemeinsam mit Ihnen gemeldeten Familienmitglieder auf den Bescheinigungen aufgeführt werden.
- Beinhaltet zusätzliche Angaben wie z.B. den Familienstand oder die Staatsangehörigkeit.
- In der Regel wird die erweiterte Meldebescheinigung zur Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt benötigt.
Für die Anmeldung der Eheschließung gilt: Wenn sich Ihr Hauptwohnsitz in Dortmund befindet, können die Mitarbeitenden des Standesamts Ihren Eintrag im Melderegister einsehen, sofern bei Ihnen keine Auskunftssperre vorliegt. Eine gesonderte Bescheinigung müssen Sie in diesem Fall nicht vorlegen.
Lebensbescheinigung
- Meistens für Bezieher*innen ausländischer Renten zur jährlichen Vorlage beim ausländischen Rententräger
- Belegt, dass eine Person zum Zeitpunkt der Ausstellung der Bescheinigung gelebt hat.
- Zur Beantragung ist die persönliche Vorsprache erforderlich.
- Sofern die persönliche Vorsprache nicht möglich ist, kann die Antragstellung durch eine bevollmächtige Person erfolgen.
Hinweis: Die Bescheinigung enthält dann den Zusatz, dass die Person laut Eintrag im Melderegister als lebend gespeichert ist - Die Lebensbescheinigungen zur Vorlage beim Rententräger werden gebührenfrei ausgestellt
Hinweis zur steuerlichen Identifikationsnummer
Die steuerliche Identifikationsnummer kann nur über die
Kontakt
Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Dienstleistungszentrum Innenstadt (EWO, KFZ)
Stadt Dortmund - Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck - Bürgerdienste Aplerbeck
Stadt Dortmund - Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Brackel - Bürgerdienste Brackel
