Newsroom

Verkehr

B1 bekommt neue Schilderbrücke in Höhe Raudestraße

Sie führt über die B1 und weist den Weg: Die Verkehrszeichenbrücke an der Raudestraße. Das alte Bauwerk wird nun ersetzt. Dafür sind Nachtarbeiten unter Vollsperrung in Fahrtrichtung Unna nötig.

Die alte Verkehrszeichenbrücke über der B1 in Höhe Raudestraße wird durch eine neue Brücke ersetzt. In den vergangenen Monaten fanden dafür bereits die Vorarbeiten statt; so wurde zum Beispiel der Untergrund nach Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg abgesucht. In der Nacht von Samstag, 9. März, auf Sonntag, 10. März 2024, wird die neue Brücke montiert. Während der Montage muss die B1 in Fahrtrichtung Unna in Höhe Raudestraße voll gesperrt werden

Umleitung für Autofahrer*innen eingerichtet

Die Arbeiten beginnen am Samstagabend gegen 21:00 Uhr. Spätestens um 8:00 Uhr am Sonntagmorgen wird der Bereich wieder für den Verkehr freigegeben. Die ausführende Firma kann Arbeiten im Gleisbereich nur umsetzen, wenn in der Nacht der Fahrstrom der Stadtbahn abgeschaltet ist.

Während der Vollsperrung ab Höhe Am Kaiserhain / Tunneleinfahrt wird der Verkehr über die Märkische Straße - Willem-van-Vloten-Straße - Semerteichstraße umgeleitet. Die Zufahrt von den Nebenstraßen, z.B. der Raudestraße oder der Wiesnerstraße auf die B1, wird nicht möglich sein. Auch der Fuß- und Radverkehr wird sicher an der Baustelle vorbeigeleitet.

Etwa vier Wochen nach der Montage der neuen Verkehrszeichenbrücke werden – ebenfalls in Nachtarbeit und unter Vollsperrung - die Schilder angebracht sowie die alte Anlage abgebaut.

Warum wird eine neue Verkehrszeichenbrücke gebaut?

Das Bauwerk über die B1 in Fahrtrichtung Unna stammt aus dem Jahr 1967. Es ist technisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Auch die beleuchteten Schilder, die den Autofahrer*innen den Weg anzeigen, sind teilweise veraltet. Aus diesem Grund wird die alte Brücke entfernt. Ihre Nachfolgerin wird einige Meter vom alten Standort versetzt aufgebaut.

Baustellen online

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Sa 15. Juni 2024

Der Abschnitt des Radwalls zwischen Brüderweg und Bornstraße ist fertig. Jetzt gab's Geschenke für die Radfahrer*innen.

zur Nachricht Feiner Zug der Bahn: Dortmunder Hauptbahnhof vor EURO-Start feierlich eröffnet Feiner Zug der Bahn: Dortmunder Hauptbahnhof vor EURO-Start feierlich eröffnet Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund Mi 5. Juni 2024

Vom 5. bis 25. Mai traten die Dortmunder*innen beim STADTRADELN für Klimaschutz kräftig in die Pedale.

zur Nachricht Dortmund rollt Fans Grünen Teppich aus: Weg führt vom Bahnhof bis ins Stadion Dortmund rollt Fans Grünen Teppich aus: Weg führt vom Bahnhof bis ins Stadion Mo 3. Juni 2024
Manfred Schepp, Oberbürgermeister Westphal und Martin Sauer stehen auf dem Grünen Teppich
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Mi 29. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Fr 17. Mai 2024

Über eine halbe Million Kilometer haben die rund 5.670 Radelnden zur Halbzeit des STADTRADELN 2024 zusammengeradelt.

zur Nachricht Von Süd nach Nord: Stadtbahn am Hauptbahnhof nur über Nordeingang erreichbar Von Süd nach Nord: Stadtbahn am Hauptbahnhof nur über Nordeingang erreichbar Do 16. Mai 2024

Für Fahrgäste der Stadtbahn ändert sich ab Donnerstagnachmittag, 16. Mai, am Hauptbahnhof der Weg zu den Bahnen.

zur Nachricht H-Bahn-Passagiere sollen künftig direkt in U42 umsteigen können H-Bahn-Passagiere sollen künftig direkt in U42 umsteigen können Mi 15. Mai 2024
Bild: Paul Schneider
zur Nachricht Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Do 2. Mai 2024
Kind fährt mit dem Fahrrad zur Schule.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt
zur Nachricht Truck sammelt Daten für bessere Straßen Truck sammelt Daten für bessere Straßen Mo 29. April 2024
Silberner Truck mit der Aufschrift "Unseren LKW können Sie überholen, unsere Forschung nicht."
Bild: Uni Wuppertal
zur Nachricht Erlebnis Strobelallee: Etappenziel für Dortmunds „geile Meile“ Erlebnis Strobelallee: Etappenziel für Dortmunds „geile Meile“ Do 25. April 2024
Eröffnung erster Bauabschnitt Eröffnungsmeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ordnungsamt sitzt nun fest im Sattel Ordnungsamt sitzt nun fest im Sattel Di 23. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bahnsinn! Dortmund hat Deutschlands modernste Stadtbahn   Bahnsinn! Dortmund hat Deutschlands modernste Stadtbahn   Di 23. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Am Wochenende sind Dortmunds Straßen voll Am Wochenende sind Dortmunds Straßen voll Mi 17. April 2024
Kinder im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund