Newsroom

Mobilität

STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund

Vom 5. bis 25. Mai traten die Dortmunder*innen beim STADTRADELN für Klimaschutz kräftig in die Pedale. Alle Menschen, die in Dortmund wohnen, arbeiten, einem Verein oder einer (Hoch-)Schule angehören waren aufgerufen – und viele haben mitgemacht.

Das offizielle Endergebnis steht nun fest: 6.521 aktive Radelnde haben 1.178.813 Kilometer auf den kommunalen Tacho geradelt. Im vergangenen Jahr waren es 5.855 Teilnehmende mit 1.115.636 Kilometern. „Passend zum Weltfahrradtag können wir heute einen neuen STADTRADELN-Rekord für Dortmund feiern“, gratulierte Sylvia Uehlendahl, Leiterin des Tiefbauamtes, allen Radelnden am 3. Juni.

In 344 Teams (2022: 320), bestehend aus Schulen, Vereinen, Firmen, Nachbarschaften, Ämtern und Freundeskreisen, konnten somit 196 Tonnen CO2 (2023: 181 Tonnen) im Vergleich zu Autofahrten eingespart werden.

„Die Initiativen, Vereine und Verbände haben mit tollen Touren und Aktionen wieder viel Lust aufs Radfahren gemacht“, freut sich der Fuß- und Radverkehrsbeauftragte Fabian Menke über die Leistung beim STADTRADELN 2024. „Die Schallmauer von einer Million Kilometer haben wir zum dritten Mal in Folge durchbrochen. Damit sind wir aller Voraussicht nach auch 2024 die radaktivste Stadt im Ruhrgebiet.“

STADTRADELN-Gewinner*innen

Neben den besten Schulen, Teams, der besten Radlerin und dem besten Radler, werden unter allen Teilnehmenden, die 21 Kilometer oder mehr geradelt sind, hochwertige Preise verlost. Alle haben so die Chance auf einen Gewinn. Das E-Mail-Postfach und den Spam-Filter zu checken, lohnt sich also: Die Gewinner*innen und Team-Captains werden in dieser Woche per E-Mail informiert und zur Preisverleihung am 27. Juni eingeladen.

Ausgezeichnet werden folgende Kategorien:

  • das Team mit der höchsten Gesamtkilometerleistung
  • das Team mit mindestens zehn Mitgliedern, das pro Teammitglied die meisten Kilometer geradelt ist (Durchschnittswert)
  • die beste Grundschule
  • die beste Förderschule
  • die beste weiterführende Schule
  • die und der Radelnde mit den meisten Kilometern
  • die STADTRADELN-Stars 2023
  • die gelosten Radler*innen, die mindestens 21 Kilometer oder mehr geradelt sind.

Erlebnisse der STADTRADELN-Stars

„Ein großer Dank geht auch an unsere unermüdlichen STADTRADELN-Stars Hans-Peter Durst und Arthur Haronski, die 21 Tage auf das Rad gesetzt haben“, sagt Hendrik Konietzny, STADTRADELN-Koordinator der Stadt Dortmund.

Hans-Peter Durst, der als ehemaliger und erfolgreicher Paracycler auf dem Dreirad zwei Goldmedaillen bei den Paralympics in Rio de Janeiro errungen hat, gibt in seinem Blog Einblicke in sein Leben als Botschafter der Stiftung savemybrain. Sein Fazit: „Für mich darf ich sagen, die zurückgelegten Kilometer auf drei Rädern haben meinen Horizont erweitert. Meine Erkenntnis ist ganz klar: Gemeinsam schaffen wir es, die Mobilität klimafreundlich zu gestalten!“

Hobbyradler Arthur Haronski verabschiedet sich in seinem Blog mit Bildern von bunt beleuchteten Fahrrädern auf der Bike Night Unna. Er hofft, dass er durch seine Beiträge zum Radeln motivieren konnte. „Man tut sich damit selbst etwas Gutes und nebenbei etwas fürs Klima. Fange klein an und wer weiß, vielleicht schreibst du schon im nächsten Jahr den Blog für deine Kommune“, rät der Holzwickeder.

Mehr Informationen

Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht News-Ticker zum zweiten EURO-Turniertag News-Ticker zum zweiten EURO-Turniertag Sa 15. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön
zur Nachricht Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Sa 15. Juni 2024

Der Abschnitt des Radwalls zwischen Brüderweg und Bornstraße ist fertig. Jetzt gab's Geschenke für die Radfahrer*innen.

zur Nachricht Viel Wind am Samstag: Public Viewing startet später Viel Wind am Samstag: Public Viewing startet später Sa 15. Juni 2024

Wegen aktueller Wettervoraussagen gelten Änderungen beim Public Viewing am Samstag, 15. Juni.

zur Nachricht News-Ticker zur EURO-Auftaktparty News-Ticker zur EURO-Auftaktparty Fr 14. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Kunst und Kneipe: Dortmund lädt zum „Pub Crawl“ entlang des Grünen Teppichs Kunst und Kneipe: Dortmund lädt zum „Pub Crawl“ entlang des Grünen Teppichs Do 13. Juni 2024
Der mit Barbies gestaltete Schrein findet sich in der Kneipe Lütge Eck.
zur Nachricht Die Gelben Helden sind am Ball Die Gelben Helden sind am Ball Do 13. Juni 2024
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Countdown für den großen Kick: Die (FR)EURO vor dem Anpfiff Countdown für den großen Kick: Die (FR)EURO vor dem Anpfiff Di 11. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Feiner Zug der Bahn: Dortmunder Hauptbahnhof vor EURO-Start feierlich eröffnet Feiner Zug der Bahn: Dortmunder Hauptbahnhof vor EURO-Start feierlich eröffnet Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wen wählt Walter? Orang-Utan im Dortmunder Zoo wird EM-Orakel Wen wählt Walter? Orang-Utan im Dortmunder Zoo wird EM-Orakel Fr 7. Juni 2024
Ein Orang-Utan lehnt sich an einen Baum auf einer Wiese
Bild: Zoo Dortmund / Frauke Wichmann