Hausnummern
Die Bezeichnung nach Straße und Hausnummer ist seit langem das allseits verwendete und bekannte Identifizierungsmerkmal für Gebäude und damit für bebaute Grundstücke. Sie dient als Orientierungs- und Organisationsmittel für Bürger, Behörden, Versorgungsbetriebe, Rettungswesen, etc.
Straßennamen und Hausnummern, die Lagebezeichnung, sind wesentlicher Bestandteil des Liegenschaftskatasters. Sie werden zu jedem Flurstück nachgewiesen und Veränderungen in ihrem Bestand werden fortgeführt.
Die Vergabe neuer Hausnummern erfolgt im Zuge des Bauordnungsverfahren bei der Genehmigung von Neubauten oder auch bei der Erweiterung von bestehenden Gebäuden. Bei der Anbindung größerer Neubaugebiete an eine vorhandene Straße kann es erforderlich werden, vorhandene Hausnummern umzunummerieren, dabei werden in einem festgelegten Verwaltungsverfahren die Hauseigentümer und die betroffenen Verwaltungsstellen durch das Katasteramt informiert.
Die Benennung neuer Straßen wird durch das Tiefbauamt in Abstimmung mit den politischen Gremien durchgeführt.
Bei Unstimmigkeiten zwischen der tatsächlichen am Haus angebrachten Nummer, dem Eintrag im Einwohnermelderegister und dem Nachweis im Liegenschaftskataster führt das Katasteramt eine Klärung herbei.
Die Hausnummernangelegenheiten werden vom Katasteramt kostenfrei durchgeführt.