Newsroom

Energie

Kostenlose Beratung für Eigentümer*innen in Westerfilde und Bodelschwingh

Mengede

Das Quartiersmanagement Westerfilde und Bodelschwingh bietet ab sofort eine kostenlose, individuelle Beratung zu Energie-Fragen rund ums Eigenheim an: Die erfahrene Architektin und Energieberaterin Dipl.-Ing. Barbara Boegershausen verstärkt das Team und unterstützt ab sofort Immobilieneigentümer*innen in den Quartieren bei den richtigen Weichenstellungen für Wärme, Strom und Co.

Eine Frau steht im Vordergrund, hinter ihr ist das Dach eines Hauses, auf dem eine Photovoltaikanlage angebracht ist. Ganz im Hintergrund steht ein Windkraftwerk.
Bild: Benito Barajas
Quartiersarchitektin Barbara Boegershausen berät Eigentümer*innen in Westerfilde und Bodelschwingh.
Bild: Benito Barajas

Welche Heizung ist die richtige? Muss das Haus rundum gedämmt werden? Und lohnt sich Solarstrom vom eigenen Dach? Auf Fragen wie diese gibt es keine pauschalen Antworten, weil jedes Gebäude anders ist.

Unverbindliche Beratung

Eine individuelle Beratung ist nun in Westerfilde und Bodelschwingh kostenlos erhältlich. Dabei kann es um Fragen zur Heizung und Dämmung ebenso gehen wie um Sonnenenergie, Hitzeschutz, Schimmelvermeidung, den Abbau von Barrieren oder zahlreiche weitere Themen. Auch die passenden staatlichen Zuschüsse, die vieles erst ermöglichen, werden besprochen.

"Wer ein Eigenheim, eine Wohnung oder ein Mehrfamilienhaus besitzt, kommt in den nächsten Jahren am Thema Energie nicht vorbei", ist Boegershausen überzeugt. "Ohne Fachwissen fallen die richtigen Entscheidungen schwer, weil so viele technische und rechtliche Details zu beachten sind. Deshalb schaue ich mir genau an, welche Themen die Menschen und ihre Immobilien mitbringen. Auf dieser Grundlage sprechen wir dann über mögliche Maßnahmen, passende Förderprogramme und die richtigen Ansprechpartner*innen für die nächsten Schritte."

Modernisieren - doch was und wie?

Mit der kostenlosen Modernisierungsberatung setzt die Stadt Dortmund einen weiteren Baustein im Rahmen der klimagerechten Quartiersentwicklung in Westerfilde und Bodelschwingh um. In Anspruch nehmen können diese Beratung alle Eigentümer*innen von Wohnimmobilien im Gebiet des Programms "Soziale Stadt Westerfilde und Bodelschwingh". Dessen Grenzen sind online einsehbar.

Termine sind möglich als Vor-Ort-Beratungen oder nach Anmeldung im Quartiersbüro in der Westerfilder Str. 23. Die Eigentümer*innensprechstunde findet dienstags von 12:00 bis 14:00 Uhr statt. Frau Boegershausen ist per Mail unter Quartiersmanagement oder telefonisch unter +49 176 48516134 erreichbar.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:

Quartiersmanagement Westerfilde und Bodelschwingh
Westerfilder Straße 23
44357 Dortmund

Sprechzeiten:
dienstags 10:00–14:00 Uhr
mittwochs: 14:00–18:00 Uhr

Tel.: 0231 931 440 18
Mail: Quartiersmanagement Westerfilde und Bodelschwingh
www.westerfilde-bodelschwingh.de
Facebook: fb.com/qmwesterfildebodelschwingh

Zum Thema

Die Quartiersarchitektin ist tätig im Auftrag der Stadt Dortmund, Amt für Stadterneuerung. Ihre Beratung ist ein zentrales Projekt im Rahmen des Programms "Soziale Stadt Westerfilde und Bodelschwingh". Finanziert wird dieses Programm aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt Dortmund.

Planen & Bauen Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Halde liegt nicht mehr auf Halde: „Asselner Alm“ ist neue Ausflugs-Attraktion Halde liegt nicht mehr auf Halde: „Asselner Alm“ ist neue Ausflugs-Attraktion Mi 5. Juni 2024
OB Westphal mit Besuchern auf der Halde Schleswig
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki / Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Mo 27. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen Di 21. Mai 2024
Bild: Katharina Michels
zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Do 16. Mai 2024
Ein See mit vielen grünen Pflanzen am Ufer
Bild: Stadt Dortmund / Eleni Jaeger
zur Nachricht Von Brandruine zum Bienenparadies: Imker schenkt Hof in Dortmund-Somborn neues Leben Von Brandruine zum Bienenparadies: Imker schenkt Hof in Dortmund-Somborn neues Leben Mi 15. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön
zur Nachricht Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Mo 13. Mai 2024
Frau trinkt Wasser, die Sonne scheint im Hintergrund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht GeBALLte Vorfreude: Anpfiff für Dortmunds EURO-Podcast GeBALLte Vorfreude: Anpfiff für Dortmunds EURO-Podcast Di 7. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Anlaufstelle für Beratung und Bildung: Heimathafen Nordstadt ist eröffnet Neue Anlaufstelle für Beratung und Bildung: Heimathafen Nordstadt ist eröffnet Mo 6. Mai 2024
Innenstadt-Nord
Andreas Koch nimmt ein metallenes Herz mit der Aufschrift Echt Nordstadt von Hannah Rosenbaum und Thomas Westphal entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Di 30. April 2024
Marktplatz in Huckarde
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Asiatische Hornisse stellt Gefahr für heimische Bienen dar Asiatische Hornisse stellt Gefahr für heimische Bienen dar Fr 26. April 2024
Zwei Asiatische Hornissen.
Bild: Nabu / naturgucker.de Ulrich vor dem Esche
zur Nachricht Erlebnis Strobelallee: Etappenziel für Dortmunds „geile Meile“ Erlebnis Strobelallee: Etappenziel für Dortmunds „geile Meile“ Do 25. April 2024
Eröffnung erster Bauabschnitt Eröffnungsmeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund investiert Rekordsummen in Schul- und Kitabau Dortmund investiert Rekordsummen in Schul- und Kitabau Do 25. April 2024

Dortmund benötigt mehr Schul- und Kitaplätze. Die Städtische Immobilienwirtschaft investiert deswegen rund 2,9 Mrd. Euro