Rotunde des MKK

Stahl erleben und verstehen

Entdecken Sie die Welt des Stahls im Hoesch-Museum Dortmund. Spannende Führungen und Events für Schüler, Familien und Erwachsene. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Stahlindustrie und des Hoesch-Konzerns, erfahren Sie über den Strukturwandel und mehr!

Bildung und Vermittlung

Hoesch-Museum

160 Jahre Dortmunder Stahlgeschichte.

Exponate aus 160 Jahren Stahlgeschichte in Dortmund

Projektor projiziert ein dreidimensionales Stahlwerk an eine Backsteinwand
Das 3D-Stahlwerk.

Das Hoesch-Museum im Dortmunder Norden ist aus der vertrauensvollen Zusammenarbeit von ehemaligen "Hoeschianern", dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte, der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und großzügigen Sponsoren entstanden. Alle Beteiligten einte das Bewusstsein für die enorme Bedeutung, die die Stahlindustrie für das Ruhrgebiet im Allgemeinen und Hoesch und seine assoziierten Unternehmen für den Ballungsraum Dortmund im Besonderen spielten. Großstädte wuchsen im Schatten der Hochöfen, verbanden Tausende einzelner Lebensgeschichten zu einer gemeinsamen Identität und machten das Ruhrgebiet zu einer der wichtigsten Industrieregionen Europas.

Das Hoesch-Museum möchte die Erinnerung an eineinhalb Jahrhunderte Stahlindustrie in Dortmund erhalten, den Strukturwandel im lebendigen Dialog begleiten und nicht zuletzt dokumentieren, wie hoch der Stellenwert dieser High-Tech-Branche nach wie vor ist.

Seit Ende April 2009 gibt es ein neues Highlight im Hoesch-Museum: Das "3D Stahlwerk" versetzt Besucher in die Situation eines realen Stahlwerks.

Veranstaltungen

alle Veranstaltungen
zur Veranstaltung Öffentliche Führung

7 Termine

So 30. Juni 2024
14:00 bis 15:30 Uhr

Hoesch-Museum

Öffentliche Führung

Durch die Dauerausstellung

zur Veranstaltung Museumsgespräch - Jakob Orlean vom Borsigplatz
Stolperstein von Jakob Orlean vom Borsigplatz
Bild: Hoesch Museum
Do 4. Juli 2024
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch - Jakob Orlean vom Borsigplatz
zur Veranstaltung Öffentliche Familienführung

2 Termine

So 7. Juli 2024
14:00 bis 15:30 Uhr

Hoesch-Museum

Öffentliche Familienführung

Durch die Dauerausstellung

zur Veranstaltung Museumsgespräch - Der Arbeitsschützer Franz Kafka
Ein Foto auf dem ein Bild des jungen Kafka und ein Buch zusehen sind
Bild: Hoesch Museum
Do 18. Juli 2024
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch - Der Arbeitsschützer Franz Kafka
zur Veranstaltung Auf den Spuren von Stahl und Eisen
Blick auf das Werksgelände Westfalenhütte
Bild: Hoesch-Museum Dortmund

3 Termine

So 18. August 2024
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Auf den Spuren von Stahl und Eisen
zur Veranstaltung From Chillida to Hokusai: Birth of a work of Art.
Skulptur Homenaje a Hokusai von E Chillida
Bild: Sucesión Chillida
Do 29. August 2024
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

From Chillida to Hokusai: Birth of a work of Art.
zur Veranstaltung „From Chillida to Hokusal: Birth of a work of Art.“
Do 29. August 2024
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

„From Chillida to Hokusal: Birth of a work of Art.“

Film (OmengU) und Museumsgespräch mit Referent Ulrich Riese

zur Veranstaltung Hoeschparkfest
So 1. September 2024
13:00 Uhr

Hoeschpark

Hoeschparkfest

Mit Spiel- und Infotisch des Hoesch-Museums.

zur Veranstaltung Fasla – Von trutzigen Frauen und einer Troubadora
So 1. September 2024
17:00 Uhr

sweetSixteen-Kino im Depot

Fasla – Von trutzigen Frauen und einer Troubadora

Filmvorführung in Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut Dortmund

zur Veranstaltung Tag des offenen Denkmals

2 Termine

So 8. September 2024
11:00 bis 12:00 Uhr

Hoesch-Museum

Tag des offenen Denkmals

Öffentliche Führungen zum Denkmalensemble Eberhardstraße 12

Hoesch-Museum

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund

Freier Eintritt in die Dauerausstellung

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    bis

An Feiertagen geschlossen.

Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Endhaltestelle U 44 (Westfalenhütte)

Mit dem PKW:
Folgen Sie vom Borsigplatz aus der Oesterholzstraße bis zum Werkstor der ThyssenKrupp Steel AG. Dort links Zufahrt zu den Besucherparkplätzen.

Interaktiver Liniennetzplan

Stadtplanausschnitt mit Infopunkt zum Hoesch-Museum

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine Barrierefreie Toilette Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.

Museumsshop

Der Shop im Eingangsbereich des Hoesch-Museums hält ein ausgewähltes Sortiment an Literatur zum Thema Stahl- und Dortmunder Industriegeschichte bereit, sowie einige Original-Publikationen aus der Hoesch-Zeit. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Produkte aus Stahl, Kunstwerken, kleine Geschenkartikel und Postkarten - alles, was Ihren Besuch im Hoesch-Museum abrundet.

Führungen

Sonntagsführungen, 14.00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.

Informationen zu Führungen und Services:
Tel. 0231 862 59-17 oder 0231 844 58 56
E-Mail: info@hoesch-museum.de