Newsroom

Freizeit

Museen bieten zum Ferien-Finale extra viel Programm

Ferienschluss-Frust? Das Gegenmittel: Spaß am Sonntag! Im Dortmunder U ist beim Familiensonntag Action auf jeder Etage angesagt. Doch auch in den anderen Museen gibt es Wissenswertes über Kunst, Kultur und Geschichte zu erfahren.

Zwei Kinder sitzen mit bunten Luftballons behangen auf einer Bank und schreiben auf Blöcke.
Bild: Roland Baege
Ein buntes Kinderprogramm lockt ins Dortmunder U.
Bild: Roland Baege

Kostenlose Spiel-, Spaß- und Mitmachaktionen auf allen Ebenen bietet das Dortmunder U am letzten Tag der Osterferien, 8. April. Von 12:00 bis 17:00 Uhr kann die ganze Familie das Gebäude und seine zahlreichen Angebote erkunden. Es gibt Bastel- und Malworkshops begleitet von Kunstpädagog*innen, gemeinsames Gaming, Rallyes durch Haus oder Ausstellungen, dazu Kinderbuchlesungen, Theateraufführungen oder ausgesuchte Filme im Kino im U.

Basteln gegen das unbeständige Aprilwetter

Jeweils um 12:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr können sich Familien auf eine gemeinsame „Reise durchs U“ machen. Sie erfahren, warum ein großes U auf dem Dach leuchtet, und entdecken die Schätze im Inneren des Gebäudes. Möglicherweise lüften die Teilnehmenden dabei einige Geheimnisse. Treffpunkt: Empfang des Dortmunder U im Erdgeschoss.

Von 12:00 bis 17:00 Uhr können Familien im Kunstworkshop im KunstAktionsRaum des Museum Ostwall auf Ebene 4 (Zugang über Ebene 5) künstlerische Schlüsselanhänger gestalten. Auf der uzwei wird ab 12:00 Uhr gegen das unbeständige Aprilwetter gebastelt, zum Beispiel bei der Bastelaktion „Rain, Rain, Go Away“. Hier können Kinder eigene farbenfrohe kleine Papierregenschirme gestalten.

Puppentheaterstück verzaubert Groß und Klein

Im Kino im U wird es beim Puppentheaterstück „Das kunterbunte Kuddeldidu“ märchenhaft. Die jungen Zauberlehrlinge sind zu einem Fest eingeladen, aber zuerst müssen sie einen vermissten Zauberkessel finden. Auf ihrem Weg durch ein Gebirge treffen sie auf ein seltsames und unterhaltsames Wesen.

Geschichten über Bier und Stahl in Dortmund

Eine Führung um 15:00 Uhr durch das Brauerei-Museum (Steigerstr. 16) vermittelt in 90 Minuten Eindrücke von der Blütezeit der Bierstadt Dortmund seit den 1950er-Jahren und erläutert den Prozess des Brauens. Führung 4,50 Euro pro Person, Eintritt frei. Bitte anmelden: Tel. 0231 8400200 oder bauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de.

Die Führung um 14:00 Uhr im Hoesch-Museum (Eberhardstraße 12) richtet sich speziell an Familien: Jung und Alt erhalten spannende Einblicke in das Leben und die Arbeit mit Stahl und hören viele Geschichten aus der Dortmunder Stahlzeit. Die Familienführung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Teilnahme kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Der Museumseintritt ist frei.

Vergnügliche Zeitreise in die Kinderwelt des Spätmittelalters

Am Sonntag lädt das Schulmuseum, An der Wasserburg 1, zu einer spannenden Familienführung ein. Unter dem Titel „Von Steckenpferden, Wachstafeln und Rechenpfennigen“ erwartet Besucher*innen eine unterhaltsame Entdeckungsreise in die Kinderwelt des Spätmittelalters. Von 14:30 bis 16:30 Uhr können Familien gemeinsam die Vergangenheit erkunden und dabei spannende Einblicke in das Leben von Kindern in dieser Zeit gewinnen. Der Eintritt beträgt 3 Euro pro Person, hinzu kommen Materialkosten in Höhe von 1,50 Euro.

Dortmunder Pionierin der Fotografie

Ab 14:00 Uhr geht es um die Fotografin Annelise Kretschmer (1903 – 1987) im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), Hansastraße 3. Kretschmer, gebürtige Dortmunderin, war eine Pionierin der Fotografie. Der Eintritt ist frei, die Führung kostet 3 Euro.

Simpsons-Ausstellung: Gelbe Comic-Familie zu Gast im schauraum

Aktuell zeigt der schauraum: comic + cartoon (Max-Von-Der-Grün-Platz 7) eine Ausstellung über die wohl bekannteste Comic-Familie der Welt. In der Ausstellung „Die Simpsons - Gelber wird’s nicht“ kann man in die Welt von Homer, Marge und Co. in Springfield eintauchen. Um 13:00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Der Eintritt ist frei. Die Führung kostet 3 Euro.

Zwei unscharfe Personen im Vordergrund schauen auf den Simpsons-Fernseher.
Bild: Max Mann
Das Simpsons-Sofa und der Fernseher wurde in den Werkstätten des Dortmunder U gebaut.
Bild: Max Mann

Das ganze Programm

Kinder, Jugendliche & Familie Dortmund historisch

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Mo 16. Dezember 2024
Drohnenaufnahme mit Blick von oben auf das Dortmunder U im Vordergrund. Weitere Gebäude der Stadt Dortmund im Hintergrund.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.
zur Nachricht Von Italo-Schlager bis Schlagerrap: Das Juicy Beats 2025 serviert feinste Fusionküche Von Italo-Schlager bis Schlagerrap: Das Juicy Beats 2025 serviert feinste Fusionküche Fr 13. Dezember 2024
Bild: Juicy Beats
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Fichte sticht, Tanne nicht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Fichte sticht, Tanne nicht Fr 13. Dezember 2024
Hombruch
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Von der Ritterburg zum digitalen Denkmal: App erweckt Haus Mengede zum Leben Von der Ritterburg zum digitalen Denkmal: App erweckt Haus Mengede zum Leben Do 12. Dezember 2024

Eine App soll die Geschichte des mächtigen Ritterguts von Haus Mengede erzählen.

zur Nachricht Frohes Neues, Dortmund! Party pur plus Familien-Programm auf dem Friedensplatz Frohes Neues, Dortmund! Party pur plus Familien-Programm auf dem Friedensplatz Di 10. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo
zur Nachricht Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält Förderpreis Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält Förderpreis Di 10. Dezember 2024
Oberbürgermeister Thomas Westphal gratuliert Jana Kerima Stolzer (links) und Lex Rütten (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Kita-Preis für kreative Köpfe: Bündnis Dortmunder Nordstadt lässt Kinder über sich hinauswachsen Kita-Preis für kreative Köpfe: Bündnis Dortmunder Nordstadt lässt Kinder über sich hinauswachsen Di 3. Dezember 2024
Ein Junge und zwei Mädchen mit Gesichtsbemalung schauen in die Kamera
Bild: DKJS / Jakob Erlenmeyer und Nikolaus Götz
zur Nachricht Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Di 3. Dezember 2024
Innenstadt-Ost
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Neueröffnung: ANNELISE zeigt Fotos in Büchern und an Wänden Neueröffnung: ANNELISE zeigt Fotos in Büchern und an Wänden Di 3. Dezember 2024
Namensgeberin für ANNELISE ist die Dortmunder Fotografin Annelise Kretschmer.
Bild: Ten Ten Team