Freizeit
Museen bieten zum Ferien-Finale extra viel Programm
Ferienschluss-Frust? Das Gegenmittel: Spaß am Sonntag! Im Dortmunder U ist beim Familiensonntag Action auf jeder Etage angesagt. Doch auch in den anderen Museen gibt es Wissenswertes über Kunst, Kultur und Geschichte zu erfahren.
![Zwei Kinder sitzen mit bunten Luftballons behangen auf einer Bank und schreiben auf Blöcke.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/04_2024/270089p_w632h576.webp)
Kostenlose Spiel-, Spaß- und Mitmachaktionen auf allen Ebenen bietet das
Basteln gegen das unbeständige Aprilwetter
Jeweils um 12:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr können sich Familien auf eine gemeinsame „Reise durchs U“ machen. Sie erfahren, warum ein großes U auf dem Dach leuchtet, und entdecken die Schätze im Inneren des Gebäudes. Möglicherweise lüften die Teilnehmenden dabei einige Geheimnisse. Treffpunkt: Empfang des Dortmunder U im Erdgeschoss.
Von 12:00 bis 17:00 Uhr können Familien im Kunstworkshop im KunstAktionsRaum des
Puppentheaterstück verzaubert Groß und Klein
Im
Geschichten über Bier und Stahl in Dortmund
Eine Führung um 15:00 Uhr durch das
Die Führung um 14:00 Uhr im Hoesch-Museum (Eberhardstraße 12) richtet sich speziell an Familien: Jung und Alt erhalten spannende Einblicke in das Leben und die Arbeit mit Stahl und hören viele Geschichten aus der Dortmunder Stahlzeit. Die Familienführung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Teilnahme kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Der Museumseintritt ist frei.
Vergnügliche Zeitreise in die Kinderwelt des Spätmittelalters
Am Sonntag lädt das Schulmuseum, An der Wasserburg 1, zu einer spannenden Familienführung ein. Unter dem Titel „Von Steckenpferden, Wachstafeln und Rechenpfennigen“ erwartet Besucher*innen eine unterhaltsame Entdeckungsreise in die Kinderwelt des Spätmittelalters. Von 14:30 bis 16:30 Uhr können Familien gemeinsam die Vergangenheit erkunden und dabei spannende Einblicke in das Leben von Kindern in dieser Zeit gewinnen. Der Eintritt beträgt 3 Euro pro Person, hinzu kommen Materialkosten in Höhe von 1,50 Euro.
Dortmunder Pionierin der Fotografie
Ab 14:00 Uhr geht es um die Fotografin Annelise Kretschmer (1903 – 1987) im
Simpsons-Ausstellung: Gelbe Comic-Familie zu Gast im schauraum
Aktuell zeigt der schauraum: comic + cartoon (Max-Von-Der-Grün-Platz 7) eine Ausstellung über die wohl bekannteste Comic-Familie der Welt. In der Ausstellung „Die Simpsons - Gelber wird’s nicht“ kann man in die Welt von Homer, Marge und Co. in Springfield eintauchen. Um 13:00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Der Eintritt ist frei. Die Führung kostet 3 Euro.
![Zwei unscharfe Personen im Vordergrund schauen auf den Simpsons-Fernseher.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/04_2024/276785p_w768h547.webp)
Das ganze Programm
Weitere Nachrichten
![Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/12_2024/291333p_w460h192.webp)
![IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/12_2024/mittelteil_bruecke_haldensprung_karin_molde_w460h192.webp)
![Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/12_2024/279412p_w460h192.webp)
![](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/12_2024/werner_weihachtsbaum_w460h192.webp)
![Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer](/dortmund/buehnenbilder/inklusionsbeauftragte-der-stadt-dortmund/052-inklusionsbeauftragte-der-stadt-dortmund_w460h192.webp)
![Drohnenaufnahme mit Blick von oben auf das Dortmunder U im Vordergrund. Weitere Gebäude der Stadt Dortmund im Hintergrund.](/dortmund/projekte/rathaus/verwaltung/kulturbetriebe/museen/dortmunder-dew21-museumsnacht/dortmunder-u_dachkrone_-roland-baege_w460h192.webp)
![Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.](/dortmund/buehnenbilder/freizeit-kultur-kulturbetriebe_markus_mielek_w460h192.webp)
![](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/07_2024/juicy-beats-2_w460h192.webp)
![](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/12_2024/pflanzedesmonats1224_dr.-knopf_-_niklas-kaehler_w460h192.webp)
Eine App soll die Geschichte des mächtigen Ritterguts von Haus Mengede erzählen.
![](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/01_2024/silvester-2023-2_c_stadtdo-soerenspoo_w460h192.webp)
![Oberbürgermeister Thomas Westphal gratuliert Jana Kerima Stolzer (links) und Lex Rütten (rechts).](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/12_2024/kuenstlerpreis2024_ob_westphal_schuetze_w460h192.webp)
![Ein Junge und zwei Mädchen mit Gesichtsbemalung schauen in die Kamera](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/12_2024/buendnis-dortmunder-nordstadt_pressefoto_dkjs-jakob-erlenmeyer-und-nikolaus-goetz_w460h192.webp)
![Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette](/dortmund/projekte/rathaus/verwaltung/ordnungsamt/bilder/bombenfund_entschaerft_w460h192.webp)
![Namensgeberin für ANNELISE ist die Dortmunder Fotografin Annelise Kretschmer.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/12_2024/290287p_w460h192.webp)