Sport und Freizeit

E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag

Die Dortmunder Innenstadt wird vom 11. bis 13. April Schauplatz von Europas größtem E-Bike-Festival. E-Bikes sind Fahrräder mit Elektro-Motor; damit lassen sich ohne große Anstrengung weitere Strecken fahren. Beim Festival haben Sie die Chance, E-Bikes zu testen und sich an verschiedenen Ständen über Touren zu informieren.

Das „DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO“ nimmt am Wochenende fast die ganze City ein: den Alten Markt, den Westenhellweg, die Kleppingstraße sowie den Vorplatz der Reinoldikirche. Der Eintritt ist frei und Sie haben die Chance, kostenlos ein E-Bike zu testen.

Lastenräder werden ausgiebig getestet.
Auch Lastenräder gibt es mit Motor. Auf dem E-Bike-Festival können Interessierte sie testen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Auf dem E-Bike-Festival sind skeptische Neulinge genauso willkommen wie eingefleischte Akku-Fans. Die Ausstellenden präsentieren verschiedene Modelle und Zubehör. Das E-Bike-Universum bietet inzwischen Fahrräder für alle Zwecke – nur eben mit Motor: Lastenräder zum Transportieren von Einkäufen und Paketen, Mountainbikes, Tourenräder und vieles mehr sind im Angebot. An den Ständen können Sie sich über Vor- und Nachteile informieren und so das passende Akku-Fahrrad für sich finden. Wer sich unsicher ist, ob ein bestimmtes E-Bike wirklich das Richtige ist, kann ausgiebig testen. Die Zahl der Test-Bikes macht das Dortmunder Festival einzigartig.

Urheber
Anika Stephan
Projektleiterin des DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO

Wir haben mit rund 1.000 Testbikes ein so riesiges Angebot, dass für jeden Interessenten das E-Bike seiner Wahl dabei ist. Deshalb steht unser Event auch wieder unter dem Motto testen, testen, testen.

Mit Anmeldung haben Sie die Testfahrt sicher

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich für Testfahrten vorab online registrieren. Was die E-Bikes können, zeigen sie in dem Parcours der SHIMANO Test-Area. Der Bereich in der Kleppingstraße. wurde für dieses Jahr noch einmal erweitert. Tester*innen können also entweder dort aufs Rad steigen – oder bei einer der Touren von DEW21 mitmachen und durchs Stadtgebiet fahren.

Stadt Dortmund informiert über Radrouten

Auch die Stadt Dortmund ist in in der Kleppingstraße mit einem Stand vertreten: Das Verkehrswendebüro und der Fachbereich Marketing + Kommunikation informieren u.a. zur Kampagne "UmsteiGERN" , zu „Velorouten“ in Dortmund und zum Radschnellweg Ruhr. Außerdem erhalten Radler*innen dort Informationen zum Ruhrtalradweg, der Römer-Lippe-Route und Routen von radrevier.ruhr . Ganz einfach Herunterladen lässt sich die Fußball-Erlebnis-Radtour, bei der die Herzen fahrradfahrender Fußballfans höher schlagen werden.

Direkt neben dem Stand der Stadt Dortmund, zwischen Europabrunnen und Ostenhellweg, finden Sie Vertreter*innen der "Agenda Arbeitskreis Nachhaltige Mobilität". Dort können Sie sich über die Angebote verschiedener Initiativen wie ADFC , Velokitchen und Verkehrsclub Deutschland (VCD) informieren.

Wer gerne auch im Urlaub in die Pedalen tritt, kann sich an verschiedenen Tourismusständen Inspiration für den nächsten Fahrradurlaub holen.

Verkaufsoffener Sonntag und Programm für Familien

Ein Besuch auf dem E-Bike-Festival lohnt sich auch für alle, die sich kein E-Bike zulegen möchten. Denn es gibt einiges zu gucken: Auf dem Alten Markt wird die DEW21 Festival-Bühne aufgebaut, wo Produktpräsentationen, Gewinnspiele und weitere Aktionen stattfinden. Die Unternehmen SHIMANO und Paul Lange & Co. OHG sind auf dem Alten Markt mit einem großen Truck präsent, wo die Besucher*innen ebenfalls an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen können. Am Sonntag (13. April) ist DEW21-Erlebnistag mit Aktionen für Familien und einer MTB Trial Show, bei der Dominik Raab seine Stunts mit dem Mountainbike zeigt.

Zudem ist an dem Tag verkaufsoffener Sonntag in der Dortmunder City. Die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Wer also noch einen Helm oder Radlerhosen braucht, kann gleich am Sonntag für die nächste Radtour aufrüsten.

DO-City Mobilität & Verkehr Sport

Weitere Nachrichten