Korrektur: Museumsgespräch im Hoesch-Museum thematisiert Zwangsarbeit auf der Zeche Kaiserstuhl
Ab Herbst 1942 wurden auf den Zechen des Ruhrgebiets sowjetische Kriegsgefangene zur Arbeit gezwungen, da durch die Einberufung von Bergleuten zur Wehrmacht Arbeitskräftemangel herrschte. Auf der Zeche Kaiserstuhl, die der Hoesch AG gehörte, waren viele dieser Gefangenen eingesetzt.
Die Historikerin Hannelore Tölke aus Dortmund beleuchtet die Lebenswege der Männer, die nach tagelangen Zugfahrten ins Ruhrgebiet gebracht wurden, um in den Zechen Zwangsarbeit zu leisten. Wer waren sie, wie kamen sie nach Dortmund, und welche Schicksale erwarteten sie? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags.
Das Hoesch-Museum ist aufgrund von Sanierungsmaßnahmen derzeit nicht für Besichtigungen geöffnet.