Westfalenpark
Herzlich Willkommen im Westfalenpark Dortmund –
ein Natur-, Kultur- und Freizeitparadies!
Besuchen Sie einen der herrlichsten Gärten Europas und erleben Sie unvergessliche Momente inmitten von Natur, Kultur und vielfältigen Freizeitaktivitäten im Dortmunder Westfalenpark.
Entdecken Sie die Schönheit unserer vielfältigen Gartenwelten, genießen Sie den atemberaubenden Ausblick vom Florianturm und spüren Sie die Dynamik unserer kulturellen Veranstaltungen. Ob für einen entspannten Nachmittag, ein inspirierendes Kulturevent oder unbeschwerten Familienspaß – Wir freuen uns darauf, Sie im Westfalenpark willkommen zu heißen!
Eine Übersicht der Angebote im Westfalenpark Dortmund, sowie gesammelte Informationen zu den stattfindenden Veranstaltungen, unseren Partnern im Park und Weiterem, finden Sie im Programmheft, welches vor den Osterferien 2025 erscheint.
Das neue Programmheft 2025 ist da!
Mit dem Frühling startet auch die neue Saison im Westfalenpark Dortmund – und mit ihr erscheint das aktuelle Programmheft 2025. Auf rund 40 Seiten bietet es einen umfassenden Überblick über das vielseitige Angebot im Park: von farbenfrohen Gartenmärkten über spannende Veranstaltungen und kreative Familienaktionen bis zu sportlichen Angeboten.
Das erwartet Sie:

- Informationen zu Veranstaltungen, Konzerten und Märkten
- Einblicke in Natur- und Gartenwelten
- Mitmachangebote für Kinder und Familien
- Tipps für Sport, Bewegung und Bildung im Park
- Vorstellung unserer Partner*innen im Park
Das Programmheft steht Ihnen ab sofort kostenlos zur Verfügung – entweder vor Ort an allen Parkeingängen oder hier direkt zum Download:
Alle Events auf einen Blick
Neben dem ausführlichen Programmheft gibt es in diesem Jahr erstmals eine kompakte Terminübersicht, die zahlreiche Veranstaltungen im Westfalenpark 2025 auf einen Blick zusammenfasst.
Eine praktische Übersicht im handlichen Flyerformat, die jederzeit griffbereit ist – ideal zum Einlegen ins Programmheft, für unterwegs in der Tasche, für zu Hause am Kühlschrank oder an der Pinnwand.
Die Terminübersicht erhalten Sie kostenlos an allen Parkeingängen oder direkt hier zum Download:

Westfalenpark Dortmund
44139 Dortmund
Datenschutz
1. Allgemeines:
Der Westfalenpark Dortmund legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Die Verarbeitung, der durch den Westfalenpark erhobenen Daten, erfolgt streng nach den geltenden Datenschutzgesetzen. Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Transparenz über die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Löschung personenbezogener Daten zu schaffen. Zusätzlich gelten die Datenschutzrichtlinien der Stadt Dortmund.
2. Datenerhebung:
Einige Angebote des Westfalenparks, wie die Ausstellung einer Jahreskarte oder die Anmeldung zum Trödelmarkt, erfordern die Erhebung und Verarbeitung hierfür erforderlicher personenbezogener Daten. Die Bereitstellung zusätzlicher Daten erfolgt auf freiwilliger Basis.
3. Datensicherheit:
Der Westfalenpark gewährleistet durch technische und organisatorische Maßnahmen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen, den Schutz personenbezogener Daten vor unzulässigen Eingriffen, wie Datenverlust, Zerstörung, Manipulation oder Zugriff von Unberechtigten. Aktuell existieren keine gesicherten Übertragungswege für die Übermittlung vertraulicher Informationen per E-Mail, sodass eine inhaltliche Verschlüsselung auf allgemein zugänglichen Übertragungswegen nicht angeboten wird.
4. Zweckbindung:
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, für den sie erhoben wurden, wie die Teilnahme an Veranstaltungen oder den Kauf von Eintrittskarten. Innerhalb des Westfalenparks haben nur autorisierte Stellen und Personen Zugang zu den Daten, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist.
5. Datenweitergabe an Dritte:
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, der Betroffene hat zugestimmt oder es liegt eine behördliche bzw. gerichtliche Anordnung vor. Der Schutz und die Sicherheit der Daten sind auch bei beauftragten Dienstleister*innen durch entsprechende Datenschutz- und Vertraulichkeitsvereinbarungen sichergestellt.
6. Datenlöschung:
Daten werden gemäß gesetzlichen Fristen aufbewahrt, anschließend gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.