1. Rathaus & Verwaltung
  2. Karriere
  3. Ausbildung, Studium und Praktikum
  4. Ausbildung

Ausbildung

Verwaltungswirt*in (m/w/d)

Ein Mann steht in einem Foyer
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann

Auf einen Blick

Dauer: 2 Jahre
Einstellungstermin: 02.09.2024

Vergütung nach LBesG (AW A6):
1. Ausbildungsjahr: 1.349,78 €
2. Ausbildungsjahr: 1.349,78 €

Einstellungsvoraussetzung:
Fachoberschulreife oder höherwertiger Schulabschluss, Besitz der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU, zum Einstellungstermin nicht älter als 38 Jahre

Bewerbungszeitraum: 01.07.2023 - 29.02.2024

Bewerben

Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2024 ist leider abgelaufen. Für das Einstellungsjahr 2025 kannst Du Dich voraussichtlich ab August 2024 bewerben.

Benefits

Ab dem ersten Jahr Deiner Ausbildung erhältst Du bereits eine monatliche Vergütung von rund 1.300€. Um Dein Berufs- und Privatleben optimal miteinander zu vereinbaren, bieten wir Dir angenehme Arbeitszeiten. Mit einer Übernahmequote von rund 100 % profitierst Du nach der Ausbildung von unserer modernen Personalentwicklung und besten Aufstiegschancen.

Ausbildungsinhalte

Bei diesem Ausbildungsgang handelt es sich um einen zweijährigen Vorbereitungsdienst zur*zum Beamt*in des mittleren nichttechnischen Dienstes (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt). Das bedeutet, dass mit Beginn der Ausbildung und der damit verbundenen Aushändigung einer Ernennungsurkunde ein Beamtenverhältnis auf Widerruf begründet wird. Als Verwaltungswirt*in bist Du überwiegend als Sachbearbeiter*in tätig und bist in die unterschiedlichsten Aufgaben der Kommunalverwaltung eingebunden. Dein Aufgabenspektrum ist interessant und weit gefächert. Deine Tätigkeiten liegen sowohl in Bereichen mit Kundenkontakt als auch in der internen Verwaltung.

Praxis

Die praktische Ausbildung wirst Du in vier unterschiedlichen Bereichen wie z.B. bei den Bürgerdiensten, dem Sozialamt, dem Jugendamt oder dem Ordnungsamt der Stadtverwaltung Dortmund, aber auch im Jobcenter Dortmund absolvieren. Dadurch wirst Du optimal auf die Vielzahl der Tätigkeiten und Aufgaben vorbereitet. Du erarbeitest Verwaltungsentscheidungen auf Basis von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht und berätst bzw. unterrichtest u.a. Bürger*innen über die Entscheidungen. Neben Verwaltungsaufgaben lernst Du auch kaufmännische Aufgaben kennen.

Theorie

Den theoretischen Teil deiner Ausbildung erlernst Du am Studieninstitut Ruhr (SIR). Dort findet der Unterricht im Block, phasenweise auch einmal in der Woche, statt. Themen des Lehrplans sind Methodik der Rechtsanwendung, Handlungs- und Sozialkompetenz, Staats- und Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht, Personal- und Organisation, Wirtschaft und Öffentliche Finanzwirtschaft.

Gerne kannst Du Deine Fragen an uns richten

Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kronenburgallee 7
44139 Dortmund

Ausbildung, duales Studium, Praktikum, Weiterbildung, Trainee-Stellen, Studijobs, Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Ausbildungs- und Studienangebote

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Frau Jennifer Saath

Kontakt

Herr Patrick Jazwicki

Kontakt

Zum Thema

Kanalbauer*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Kanalbauer*in bei der Stadt Dortmund

Tierpfleger*in (m/w/d), Fachrichtung Heimtierpflege

Eine Übersicht zur Ausbildung als Tierpfleger*in, Fachrichtung Heimtierpflege bei der Stadt Dortmund

Kauffrau*mann für Büromanagement für den Einsatz im Assistenz- und Sekretärwesen oder Rechnungswesen (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Kauffrau*mann für Büromanagement für den Einsatz im Assistenz- und Sekretärwesen oder Rechnungswesen

Hauswirtschafter*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Hauswirtschafter*in bei der Stadt Dortmund

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit vorangehender Erstausbildung zur*zum Medientechnolog*in, FR Druck (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit vorangehender Erstausbildung zur*zum Medientechnolog*in, FR Druck bei der Stadt Dortmund.

Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice bei der Stadt Dortmund

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Elektroniker*in in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Elektroniker*in in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Stadt Dortmund.

Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bei der Stadt Dortmund

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in bei der Stadt Dortmund.

Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d)

Eine Übersicht die Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d) bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Engineering: Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Engineering: Technische Gebäudeausrüstung bei der Stadt Dortmund.

Berufspraktikum als Erzieher*in bei FABIDO (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Berufspraktikum als Erzieher*in bei FABIDO, bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Science, Fachrichtung Architektur (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Science, Fachrichtung Architektur bei der Stadt Dortmund.

Maskenbildner*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Maskenbildner*in bei der Stadt Dortmund