1. Rathaus & Verwaltung
  2. Karriere
  3. Ausbildung, Studium und Praktikum
  4. Ausbildung

Ausbildung

Hauswirtschafter*in (m/w/d)

Eine Person steht vor einer Küchenzeile und lächelt
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Auf einen Blick

Dauer: 3 Jahre

Einstellungstermin: 02.09.2024

Vergütung nach TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €

Einstellungsvoraussetzung:
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder höherwertiger Schulabschluss

Bewerbungszeitraum: 01.07.2023 - 30.11.2023

Bewerben

Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2024 ist leider abgelaufen. Für das Einstellungsjahr 2025 kannst Du Dich ab August 2024 bewerben.

Benefits

Ab dem ersten Jahr Deiner Ausbildung erhältst Du bereits eine monatliche Vergütung von rund 1.000 €. Um Dein Berufs- und Privatleben optimal miteinander zu vereinbaren, bieten wir Dir angenehme Arbeitszeiten. Mit einer Übernahmequote von rund 100 % profitierst Du nach der Ausbildung von unserer modernen Personalentwicklung und besten Aufstiegschancen.

Ausbildungsinhalte

Als Hauswirtschafter*in versorgst Du die Kinder, die in der Kindertagesstätte betreut werden, oder kümmerst Dich als Teil des Hauswirtschaftlichen Betriebs um die Versorgung der Lehrkräfte und Schüler*innen des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs.

Praxis

Die praktische Ausbildung erfolgt in einer der zahlreichen Kindertagesstätten oder im Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg in Dortmund. In den städtischen Kindertagesstätten lernst Du z.B. die Zusammenstellung von abwechslungs- und nährstoffreichen Speiseplänen, die Zubereitung von Sonderkostformen sowie das Waschen und Pflegen von Textilien. Du kaufst Lebensmittel ein, legst Vorräte an, stellst Speisepläne auf und bereitest Mahlzeiten zu. Dabei berücksichtigst Du die Wünsche der Kinder und bringst eigene Ideen z.B. bei der Speisenzubereitung ein. Weiterhin reinigst Du die Wohn-, Sanitär- und Wirtschaftsräume.
Außerdem reinigst und pflegst Du die Einrichtungsgegenstände und Textilien und erledigst kleinere Näharbeiten. Zu den Ausbildungsinhalten gehören auch kaufmännische Angelegenheiten sowie die Garten- und Blumenpflege. Insgesamt spielt der richtige Umgang mit Menschen, insbesondere Kindern und deren Bedürfnissen eine wichtige Rolle.

Im Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg bist Du im hauswirtschaftlichen Betrieb tätig. Dort übernimmst Du die Warenbereitstellung für die einzelnen Klassen und koordinierst den praktischen Unterricht anhand eines Warenwirtschaftssystems. Dadurch stehst Du in ständigem Austausch mit den Lehrkräften und Schüler*innen.

Theorie

Du besuchst das Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg in Dortmund. Das Kolleg vermittelt parallel zur betrieblichen Ausbildung Kenntnisse in den Bereichen Haushaltskunde, Haushaltstechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie in den allgemeinbildenden Fächern wie z.B. Englisch und Gesundheitskunde.

Gerne kannst Du Deine Fragen an uns richten

Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Team Ausbildung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kronenburgallee 7
44139 Dortmund

Ausbildung, duales Studium, Praktikum, Weiterbildung, Trainee-Stellen, Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Ausbildungs- und Studienangebote

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Frau Nina Dießelberg

Kontakt

Zum Thema

Kanalbauer*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Kanalbauer*in bei der Stadt Dortmund

Berufspraktikum als Erzieher*in bei FABIDO (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Berufspraktikum als Erzieher*in bei FABIDO, bei der Stadt Dortmund

Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Fachangestellte*r für Bäderbetriebe, bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Science, Fachrichtung Architektur (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Science, Fachrichtung Architektur bei der Stadt Dortmund.

Brandmeisteranwärter*innen (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Brandmeisteranwärter*innen (m/w/d) bei der Stadt Dortmund.

Duales Studium

Studieren und dabei Geld verdienen? Wir informieren hier über die dualen Studiengänge bei der Stadtverwaltung Dortmund. Mehr erfahren.

Die "Praxisintegrierte Ausbildung" zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in bei FABIDO (m/w/d)

Eine Übersicht zur praxisintegrierten Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in bei FABIDO. Bei der Stadt Dortmund.

Verwaltungswirt*in für den Einsatz im Jobcenter (m/w/d)

Übersicht zum Ausbildungsberuf Verwaltungswirt*in für den Einsatz im Jobcenter bei der Stadt Dortmund

Geomatiker*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Geomatiker*in bei der Stadt Dortmund

Straßenwärter*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Straßenwärter*in bei der Stadt Dortmund

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) mit ergänzender Qualifikation für den Kommunalen Ordnungsdienst

Eine Übersicht zur Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit ergänzender Qualifikation für den Kommunalen Ordnungsdienst. Stadt Dortmund.

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Archiv

Eine Übersicht zur Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv bei der Stadt Dortmund

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Fachangestellten für Bäderbetriebe bei der Stadt Dortmund.

Bachelor of Engineering: Umweltingenieurwissenschaften (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Engineering: Umweltingenieurwissenschaften bei der Stadt Dortmund.

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration. Stadt Dortmund.