1. Rathaus & Verwaltung
  2. Karriere
  3. Ausbildung, Studium und Praktikum
  4. Ausbildung

Ausbildung

Kanalbauer*in (m/w/d)

Eine Person klettert aus einem Gully und trägt Arbeitskleidung. Daneben steht ein Warnschild auf dem Kanalarbeiten steht
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Auf einen Blick

Dauer: 3 Jahre

Einstellungstermin: 02.09.2024

Vergütung nach TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €

Einstellungsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder höherwertiger Schulabschluss

Bewerbungszeitraum: 01.07.2023 - 31.12.2023

Bewerben

Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2024 ist leider abgelaufen. Für das Einstellungsjahr 2025 kannst Du Dich ab August 2024 bewerben.

Benefits

Ab dem ersten Jahr Deiner Ausbildung erhältst Du bereits eine monatliche Vergütung von rund 1.000 €.
Mit einer Übernahmequote von rund 100 % profitierst Du nach der Ausbildung von unserer modernen
Personalentwicklung und besten Aufstiegschancen.

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung zur*zum Kanalbauer*in findet im Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Stadt Dortmund statt. Du wirst im gesamten Stadtgebiet unterwegs sein, um Kanäle und andere Bauwerke der Kanalisation zu reparieren. Zusätzlich lernst Du alle Aufgaben des Abwasserbetriebes kennen und nimmst an der überbetrieblichen Ausbildung teil.

Praxis

Während Deiner Ausbildung lernst Du, Schächte für den Einstieg in die Kanalisation zu mauern und zu sanieren oder aus Fertigteilen herzustellen. Zudem baust Du Schachtabdeckungen und arbeitest an Bachläufen. In begehbaren Kanälen ab einem Meter Durchmesser, werden kleinere Reparaturen per Hand durchgeführt. Als Kanalbauer*in legst Du außerdem anhand von Planvorlagen Rohrtrassen fest und verlegst Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall unter der Erde. Dabei helfen Dir Katasterpläne auf Tablets, um Dich im Kanalnetz zu orientieren. Sind in alten Schächten die Leitern defekt, so baust Du zusammen mit Deinen Kollegen neue Leitern ein.

Um die Arbeiten ausführen zu können, wirst Du Baugruben und Gräben ausheben und diese mit Verbaumaterial sichern. Auch die Baustellensicherung gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben sowie die Wiederherstellung der Straßendecke und/oder Pflasterung.

Theorie

Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg-Ost in Essen statt. In der theoretischen Ausbildung an der Berufsschule lernst Du unter anderem das Einrichten und Sichern von Baustellen und Baugruben, das Mauern eines einschaligen Baukörpers, das Herstellen von Holzkonstruktionen, Stahlbetonbauteilen, Rohrgräben und Schächten oder auch das Einbauen und Sanieren von Freispiegelleitungen. Außerdem werden Dir die Kenntnisse zum Wiederherstellen von Asphaltdecken, zum Pflastern, zum Herstellen eines Absturzbauwerkes sowie zum Einbauen einer Abwasserdruckrohrleitung vermittelt.

In den berufsübergreifenden Fächern wirst Du z.B. in Wirtschafts- und Betriebslehre und Deutsch unterrichtet. Während der praktischen Ausbildungszeit sind zudem überbetriebliche Unterweisungen zur Vertiefung der Fachkenntnisse in der Kreishandwerkerschaft in Bochum vorgesehen.

Gerne kannst Du Deine Fragen an uns richten

Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kronenburgallee 7
44139 Dortmund

Ausbildung, duales Studium, Praktikum, Weiterbildung, Trainee-Stellen, Studijobs, Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Ausbildungs- und Studienangebote

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Maja Höhenberger

Kontakt

Zum Thema

Bachelor of Laws – Schwerpunkt Rechtswissenschaften für den Einsatz im Jobcenter (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Laws Schwerpunkt Rechtswissenschaften für den Einsatz im Jobcenter

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Eine Übersicht Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bei der Stadt Dortmund.

Straßenwärter*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Straßenwärter*in bei der Stadt Dortmund

Tierpfleger*in (m/w/d), Fachrichtung Heimtierpflege

Eine Übersicht zur Ausbildung als Tierpfleger*in, Fachrichtung Heimtierpflege bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Arts – Kindheitspädagogik (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Arts, Kindheitspädagogik bei der Stadt Dortmund

Hauswirtschafter*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Hauswirtschafter*in bei der Stadt Dortmund

Raumausstatter*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Raumausstatter*in bei der Stadt Dortmund

Mediengestalter*in Bild und Ton (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Mediengestalter*in Bild und Ton bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Science - Informatik Dual - Fachrichtung Softwaretechnik/Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Science, Informatik Dual, Fachrichtung Softwaretechnik/Anwendungsentwicklung bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Arts – Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualem Studium Bachelor of Arts mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre bei der Stadt Dortmund

Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d)

Eine Übersicht die Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d) bei der Stadt Dortmund

Geomatiker*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Geomatiker*in bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Arts Verwaltungsinformatik bei der Stadt Dortmund

Die "Praxisintegrierte Ausbildung" zur*zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in bei FABIDO (m/w/d)

Eine Übersicht zur praxisintegrierten Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in bei FABIDO. Bei der Stadt Dortmund.

Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice bei der Stadt Dortmund