1. Rathaus & Verwaltung
  2. Karriere
  3. Ausbildung, Studium und Praktikum
  4. Ausbildung

Ausbildung

Geomatiker*in (m/w/d)

Vier junge Personen stehen vor einem Bildschirm und lächeln
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann

Auf einen Blick

Dauer: 3 Jahre

Einstellungstermin: 02.09.2024

Vergütung nach TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €

Einstellungsvoraussetzung:
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder höherwertiger Schulabschluss

Bewerbungszeitraum: 01.07.2023 - 30.11.2023

Bewerben

Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2024 ist leider abgelaufen. Für das Einstellungsjahr 2025 kannst Du Dich ab August 2024 bewerben.

Bewerben

Benefits

Ab dem ersten Jahr Deiner Ausbildung erhältst Du bereits eine monatliche Vergütung von rund 1.000 €.
Um Dein Berufs- und Privatleben optimal miteinander zu vereinbaren, bieten wir Dir angenehme Arbeitszeiten.
Mit einer Übernahmequote von rund 100 % profitierst Du nach der Ausbildung von unserer modernen Personalentwicklung und besten Aufstiegschancen

Ausbildungsinhalte

Geomatiker*innen sind Spezialist*innen für die Verarbeitung von Geodaten mithilfe spezieller Software zur
Erstellung von Karten, Grafiken und 3D-Darstellungen. Sie heben besondere räumliche Eigenschaften hervor, modellieren Veränderungsprozesse und visualisieren Pläne. Die Beratung von Kund*innen hinsichtlich der optimalen Darstellung gehört ebenfalls zum Tätigkeitsbereich.

Praxis

Die praktische Ausbildung erfolgt im Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Dortmund. In der Ausbildung werden die Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um Geodaten zu erheben, beschaffen, analysieren und interpretieren. Die Daten werden mit spezieller Software zu Karten, Grafiken und dreidimensionalen Darstellungen o.ä. verarbeitet. Die Tätigkeit der*des Geomatiker*in umfasst größtenteils Arbeiten im Innendienst.

Das Vermessungs- und Katasteramt bildet auch für andere Fachbereiche der Stadtverwaltung Geomatiker*innen aus. Der Einsatz im Anschluss an die Ausbildung kann daher z.B. auch im Grünflächenamt erfolgen.

Theorie

Die theoretische Ausbildung erfolgt im ersten Ausbildungsjahr gemeinsam mit den Auszubildenden zur*zum Vermessungstechniker*in als Blockunterricht am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund. Im 2. und 3. Ausbildungsjahr findet der Berufsschulunterricht derzeit am Cuno² Berufskolleg in Hagen statt. Der Unterricht umfasst berufsbezogene Lernbereiche wie z.B. Grundlagen der Geoinformationstechnologie, Einzelprozesse und ganzheitliche Prozesse des Geodatenmanagement, Auftragsabwicklung und Marketing sowie berufsübergreifende Lernbereiche wie z.B. Deutsch, Politik, Sport und Religionslehre.

Gerne kannst Du Deine Fragen an uns richten

Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kronenburgallee 7
44139 Dortmund

Ausbildung, duales Studium, Praktikum, Weiterbildung, Trainee-Stellen, Studijobs, Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Ausbildungs- und Studienangebote

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Maja Höhenberger

Kontakt

Zum Thema

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Archiv

Eine Übersicht zur Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv bei der Stadt Dortmund

Kauffrau*mann für Marketingkommunikation (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Kauffrau*mann für Marketingkommunikation bei der Stadt Dortmund

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Tischler*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Tischler*in bei der Stadt Dortmund.

Kauffrau*mann für Büromanagement für den Einsatz im Assistenz- und Sekretärwesen oder Rechnungswesen (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Kauffrau*mann für Büromanagement für den Einsatz im Assistenz- und Sekretärwesen oder Rechnungswesen

Ausbildungsangebote

Wir informieren über alle Ausbildungsangebote bei der Stadtverwaltung Dortmund: Verwaltung & Büro, Medien & IT, Handwerk, Technik & mehr Bereiche.

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit der Erstausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei der Stadt Dortmund

Tierpfleger*in, Fachrichtung Zootierpflege (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Tierpfleger*in, Fachrichtung Zootierpflege, bei der Stadt Dortmund

Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Vermessungstechniker*in bei der Stadt Dortmund

Verwaltungswirt*in für den Einsatz im Jobcenter (m/w/d)

Übersicht zum Ausbildungsberuf Verwaltungswirt*in für den Einsatz im Jobcenter bei der Stadt Dortmund

Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Übersicht zum Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte*r bei der Stadt Dortmund

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit vorangehender Erstausbildung zur*zum Medientechnolog*in, FR Druck (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit vorangehender Erstausbildung zur*zum Medientechnolog*in, FR Druck bei der Stadt Dortmund.

Tischler*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Tischler*in bei der Stadt Dortmund

Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Fachangestellte*r für Bäderbetriebe, bei der Stadt Dortmund

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Elektroniker*in in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Elektroniker*in in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Stadt Dortmund.

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit vorangehender Erstausbildung zur*zum Medientechnolog*in, FR Druckverarbeitung (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit vorangehender Erstausbildung zur*zum Medientechnolog*in, FR Druckverarbeitung. Stadt Dortmund.