1. Rathaus & Verwaltung
  2. Karriere
  3. Ausbildung, Studium und Praktikum
  4. Ausbildung

Ausbildung

Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)

Eine Person bedient eine Maschine und schaut in die Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann

Auf einen Blick

Dauer: 3 Jahre

Einstellungstermin: 02.09.2024

Vergütung nach TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €

Einstellungsvoraussetzung:
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder höherwertiger Schulabschluss

Bewerbungszeitraum: 01.07.2023 - 31.12.2023

Bewerben

Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2024 ist leider abgelaufen. Für das Einstellungsjahr 2025 kannst Du Dich ab August 2024 bewerben.

Benefits

Ab dem ersten Jahr Deiner Ausbildung erhältst Du bereits eine monatliche Vergütung von rund 1.000 €.
Um Dein Berufs- und Privatleben optimal miteinander zu vereinbaren, bieten wir Dir angenehme Arbeitszeiten.
Mit einer Übernahmequote von rund 100 % profitierst Du nach der Ausbildung von unserer modernen Personalentwicklung und besten Aufstiegschancen.

Ausbildungsinhalte

Als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice reinigst, überwachst und wartest Du Abwasserleitungen, Kanäle und Abwasserbauwerke der Dortmunder Kanalisation sowie zum Teil im privaten Bereich.

Praxis

Die praktische Ausbildung erfolgt beim städtischen Eigenbetrieb Stadtentwässerung Dortmund. Zudem finden fachpraktische Lehrgänge bei der DEULA in Kempen oder anderen Schulungszentren im Bundesgebiet statt.

Deine Hauptaufgabe ist die Überprüfung und die Reinigung des kommunalen Abwassersystems. Die Arbeiten werden mit modernen technischen Geräten, wie z.B. High-Tech Kameras, kombinierte Hochdruckspül- und Saugfahrzeuge sowie online überwachter Steuerungstechnik im Bereich der Pumpwerke durchgeführt. Die Wartung und Pflege der Fahrzeuge und Maschinen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil Deiner Ausbildung. Die aktuellsten Pläne und Untersuchungsberichte der Kanalisation stehen jederzeit auf einem Tablet an der Baustelle verfügbar. Auch die Arbeiten an Bächen und begrünten Regenrückhaltebecken werden von verschiedensten Maschinen wie Minibaggern, ferngesteuerten Mährobotern und Kettensägen unterstützt.

Theorie

Die theoretische Ausbildung übernimmt das Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen-Buer und umfasst berufsübergreifende und berufsbezogene Fächer. Zu den berufsübergreifenden Fächern gehören z.B. Deutsch, Religionslehre, Sozial- und Wirtschaftskunde. Die berufsbezogenen Fächer sind z.B. Umweltschutztechnik, Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik und der Umgang mit Maschinen.

Gerne kannst Du Deine Fragen an uns richten

Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kronenburgallee 7
44139 Dortmund

Ausbildung, duales Studium, Praktikum, Weiterbildung, Trainee-Stellen, Studijobs, Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Ausbildungs- und Studienangebote

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Maja Höhenberger

Kontakt

Zum Thema

Bachelor of Science - Informatik Dual - Fachrichtung Netztechnik/Systemintegration (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Science, Informatik Dual, Fachrichtung Netztechnik/Systemintegration bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Engineering: Umweltingenieurwissenschaften (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Engineering: Umweltingenieurwissenschaften bei der Stadt Dortmund.

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Archiv

Eine Übersicht zur Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv bei der Stadt Dortmund

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit vorangehender Erstausbildung zur*zum Medientechnolog*in, FR Druck (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit vorangehender Erstausbildung zur*zum Medientechnolog*in, FR Druck bei der Stadt Dortmund.

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Tischler*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Tischler*in bei der Stadt Dortmund.

Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit bei der Stadt Dortmund

Die "Praxisintegrierte Ausbildung" zur*zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in bei FABIDO (m/w/d)

Eine Übersicht zur praxisintegrierten Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in bei FABIDO. Bei der Stadt Dortmund.

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in bei der Stadt Dortmund.

Kanalbauer*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Kanalbauer*in bei der Stadt Dortmund

Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Fachangestellte*r für Bäderbetriebe, bei der Stadt Dortmund

Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Übersicht zum Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte*r bei der Stadt Dortmund

Tischler*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Tischler*in bei der Stadt Dortmund

Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Laws – Schwerpunkt Rechtswissenschaften für den Einsatz im Jobcenter (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Laws Schwerpunkt Rechtswissenschaften für den Einsatz im Jobcenter

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Fachangestellten für Bäderbetriebe bei der Stadt Dortmund.