1. Rathaus & Verwaltung
  2. Karriere
  3. Ausbildung, Studium und Praktikum
  4. Ausbildung

Ausbildung

Brandmeisteranwärter*innen (m/w/d)

Die Stadt Dortmund stellt bei der Feuerwehr mehrere Brandmeisteranwärter*innen für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes ein.

Drei Personen in Feuerwehruniform halten die Hände zusammen und stehen vor einem Feuerwehrwagen
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Die Ausbildung dauert 18 Monate und wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet, schließt mit der Laufbahnprüfung ab und beinhaltet auch die Ausbildung zur*zum Rettungssanitäter*in.

Während der Ausbildung werden Anwärter*innenbezüge nach den gesetzlichen Bestimmungen (LBesG) gezahlt. Aktuell wird gemäß § 76 des Landesbesoldungsgesetzes (LBesG NRW) ein Anwärter*innensonderzuschlag in Höhe von 90 % des Anwärter*innengrundbetrages gezahlt.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. der Länder Island, Norwegen, Liechtenstein oder Schweiz
  • Hauptschul- oder höherwertiger Schulabschluss
  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen / technischen oder einem anderen für feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Berufszweig (bis zum genannten Einstellungstermin muss die Berufsausbildung vollständig abgeschlossen und durch ein Prüfungszeugnis bzw. eine Urkunde bei medizinischen Berufen nachgewiesen sein)
  • Mindestens der Nachweis über das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber oder eines höherwertigen
    Schwimmabzeichens. Der entsprechende Nachweis muss spätestens am Tag des sportlichen Eignungs?testes vorliegen und soll an diesem Tag nicht älter als zwei Jahre sein.
  • Höchstalter bei Ausbildungsbeginn: 40 Jahre
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (früher Klasse 3) oder die Bereitschaft, diese bis zur Einstellung auf eigene Kosten zu erlangen
  • Einwandfreier Leumund, ein Führungszeugnis wird bei Einstellung angefordert
  • Brillen- und Kontaktlinsenträger*innen werden auf ihre Tauglichkeit ärztlich untersucht (Bewerber*innen können u. a. nur dann im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die Sehschwäche auf keinem Auge den Wert von 3,0 Dioptrien überschreitet)
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für die Benutzung von Atemschutzgeräten der Gruppe 3. Bei Vorliegen von in den DGUV Empfehlungen zur Eignungsbeurteilung benannten Erkrankungen, die eine hohe Relevanz für die Eignung haben, liegt eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für die Benutzung von Atemschutzgeräten der Gruppe 3 nicht vor. Die ärztliche Untersuchung erfolgt vor der Einstellung durch eine*n von der Stadt Dortmund beauftragte*n Arbeitsmediziner*in
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten sowie Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung. Die ärztliche Untersuchung erfolgt vor der Einstellung durch eine*n von der Stadt Dortmund beauftragte*n Arbeitsmediziner*in
  • Bereitschaft zu weiteren Fortbildungen, insbesondere als Notfallsanitäter*in.

Zum Thema

Für diese wichtige gesellschaftliche Tätigkeit werden einsatzfreudige, engagierte, aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Mitarbeiter*innen gesucht. Die Stellen sind in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Da wir bereits in der Vergangenheit positive Erfahrungen mit gemischtgeschlechtlichen Teams gemacht haben, sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünsch.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY- Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern. Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiter*innen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Es wird erwartet, dass Sie in Dortmund oder Umgebung wohnen bzw. bereit sind, Ihren Wohnsitz nach Dortmund oder in die unmittelbare Randlage zu verlegen.

Bewerben

Die Bewerbungsfrist für den nächsten Einstellungszeitpunkt zum 01.04.2025 ist leider abgelaufen.

Für die folgenden Einstellungsmöglichkeiten können Sie sich bereits jetzt bewerben.

Die Feuerwehr Dortmund nutzt ein Online-Bewerbungsverfahren.

Bitte bewerben Sie sich online im

Weitere Informationen

Weitere Hinweise zu dieser Ausbildung und vielfältige Informationen rund um die Feuerwehr Dortmund finden Sie hier:

Personaltechnische Ansprechpartner*in

Stadt Dortmund - Feuerwehr Dortmund - Personal, Organisation und Finanzen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Steinstr. 25
44147 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Öffnungszeiten: Verwaltung, Rettungsdienstgebührenstelle, Vorbeugender Brandschutz und Werkstätten

Personen
Frau Lütkenhaus Sachbearbeiterin

Kontakt

Fachliche Ansprechpartner*in

Stadt Dortmund - Feuerwehr Dortmund - Aus- und Fortbildung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Seilerstr. 25
44147 Dortmund

Feuerwehr Aus- und Fortbildung

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Öffnungszeiten: Verwaltung, Rettungsdienstgebührenstelle, Vorbeugender Brandschutz und Werkstätten

Personen
Herr Matthias Birkhahn stellv. Leiter

Kontakt

Zum Thema

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Bibliothek

Eine Übersicht zur Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Laws – Schwerpunkt Rechtswissenschaften für den Einsatz im Jobcenter (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Laws Schwerpunkt Rechtswissenschaften für den Einsatz im Jobcenter

Bühnenmaler*in (m/w/d), Fachrichtung Malerei

Eine Übersicht zur Ausbildung Bühnenmaler*in, Fachrichtung Malerei bei der Stadt Dortmund

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit vorangehender Ausbildung als Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit vorangehender Ausbildung als Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement bei der Stadt Dortmund

Berufspraktikum als Erzieher*in bei FABIDO (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Berufspraktikum als Erzieher*in bei FABIDO, bei der Stadt Dortmund

Ausbildungsangebote

Wir informieren über alle Ausbildungsangebote bei der Stadtverwaltung Dortmund: Verwaltung & Büro, Medien & IT, Handwerk, Technik & mehr Bereiche.

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Eine Übersicht zur Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit der Erstausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Arts - Kommunales Immobilienmanagement (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualem Studium Bachelor of Arts mit Schwerpunkt Kommunales Immobilienmanagement bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Science - Informatik Dual - Fachrichtung Softwaretechnik/Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Science, Informatik Dual, Fachrichtung Softwaretechnik/Anwendungsentwicklung bei der Stadt Dortmund

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Eine Übersicht Kombi-Ausbildung Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bei der Stadt Dortmund.

Kauffrau*mann für Marketingkommunikation (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung Kauffrau*mann für Marketingkommunikation bei der Stadt Dortmund

Verwaltungswirt*in (m/w/d)

Übersicht zum Ausbildungsberuf Verwaltungswirt*in bei der Stadt Dortmund

Raumausstatter*in (m/w/d)

Eine Übersicht zur Ausbildung als Raumausstatter*in bei der Stadt Dortmund

Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (m/w/d)

Eine Übersicht zum Dualen Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit bei der Stadt Dortmund

Die "Praxisintegrierte Ausbildung" zur*zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in bei FABIDO (m/w/d)

Eine Übersicht zur praxisintegrierten Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in bei FABIDO. Bei der Stadt Dortmund.