Newsroom

Aufenthaltsqualität

Bänke und Pflanzkästen: City wird grün aufgemöbelt

Innenstadt-West

Das zusätzliche Grün und neue Möglichkeiten zum Verweilen in der City haben sich inzwischen bewährt. Jetzt gibt es Zuwachs und einige Möbel ziehen in dieser Woche wie geplant an neue Standorte.

Einige der mobilen grünen Möbel haben wieder ein Gastspiel hinter sich. Die Kombinationen aus Sitzbänken und Pflanzkübeln wandern in den City-Quartieren von Ort zu Ort. Im Laufe der Monate sind aber auch zusätzliche Möbel angeschafft worden.

Das ist der Plan:

  • Vier Sitzbänke mit Pflanzkübeln ziehen von der Petergasse in die Ludwigstraße.
  • Vier Sitzbänke ohne Kübel ziehen dafür von der Balkenstraße in die Petergasse.
  • Die Reinoldistraße bekommt zwei Bänke mit Pflanzbeet und zwei Rundbänke, die sich um einen Baumstamm schmiegen.
  • Zwei Rundbänke erhält auch der Platz oberhalb des Friedensplatzes neben der Parkfläche und vor der Freitreppe.
  • Auch in der neuen Fußgängerzone an der Kampstraße folgen noch zwei Bänke mit Pflanzbeet und vier Baumkübel.
  • Ganz neue Wanderbäume in Kübeln bekommen die Klosterstraße (9) und die Schwarze-Brüder-Straße (5). Beide Straßen erhalten zusätzlich zwei Sitzbänke.

Mischung aus insektenfreundlichen Stauden und Sommerblumen

Die Wanderbäume reisen noch in dieser Woche an. In der Klosterstraße werden sie im seitlichen Parkbereich in der Nähe von Straßenleuchten platziert. In den Parkbereichen gibt es keine einzelnen markierten Parkplätze, man kann dort auf der ganzen Fläche parken. Sobald die Bäume da sind, wird es etwas enger, so dass bis zu vier mögliche Stellplätze entfallen könnten, so die Schätzung des Grünflächenamtes. Für das Aufstellen der Wanderbäume wird am 25. und 26. April ein Halteverbot auf beiden Seiten eingerichtet.

Das Grünflächenamt gestaltet die Pflanzkübel wieder mit einer abwechslungsreichen Mischung aus insektenfreundlichen Stauden und Sommerblumen. Verschiedene Gräser runden die Mischung ab. Die großen Baumkübel sind mit dem einheimischen Feldahorn bestückt, während in den anderen Pflanzgefäßen Felsenbirnen wachsen.

Insgesamt hat das Grünflächenamt die City mit diesen Elementen ausgestattet:

14 Wanderbäume, 14 Baumkübel, 15 Pflanzbeete mit Sitzbänken, 18 Einzelbänke, 10 Rundsitzbänke und 4 Zusatzkübel aus Terrakotta im Rosental.

Dortmunder*innen wünschen sich mehr Grün in der City

Grundlage für die ausgewählten Standorte und die Möbelauswahl war unter anderem eine Beteiligungsaktion des Grünflächenamtes aus dem Jahr 2022. Dabei konnten die Dortmunder*innen Muster für Baum- und Pflanzkübel begutachten und ausprobieren, um schließlich ihre Favoriten auszuwählen und Wunsch-Standorte anzugeben. Mehr Grün in der City ist ein wiederkehrender und häufig geäußerter Wunsch der Dortmunder*innen bei unterschiedlichen Befragungen.

Grünflächenamt
Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Sa 15. Juni 2024

Der Abschnitt des Radwalls zwischen Brüderweg und Bornstraße ist fertig. Jetzt gab's Geschenke für die Radfahrer*innen.

zur Nachricht Die Gelben Helden sind am Ball Die Gelben Helden sind am Ball Do 13. Juni 2024
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Mo 10. Juni 2024

Die Dortmunder „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ hat u.a. Dortmunder Gymnasiast*innen ausgezeichnet.

zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Fr 7. Juni 2024
Lütgendortmund
Isabel Werth und Soenke Jannsen (Grünflächenamt) mit dem Martener Quartierskoordinator Moritz Brückner.
Bild: Stadt Dortmund / Moritz Niermann
zur Nachricht Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Fr 7. Juni 2024
Kinder füllen ihre Flaschen am Trinkwasserbrunnen auf
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund Mi 5. Juni 2024

Vom 5. bis 25. Mai traten die Dortmunder*innen beim STADTRADELN für Klimaschutz kräftig in die Pedale.

zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Mi 29. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Fr 17. Mai 2024

Über eine halbe Million Kilometer haben die rund 5.670 Radelnden zur Halbzeit des STADTRADELN 2024 zusammengeradelt.

zur Nachricht Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Do 16. Mai 2024
Ein See mit vielen grünen Pflanzen am Ufer
Bild: Stadt Dortmund / Eleni Jaeger
zur Nachricht Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Mo 13. Mai 2024
Frau trinkt Wasser, die Sonne scheint im Hintergrund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor der Reinoldikirche wächst wieder ein Paradiesgarten Vor der Reinoldikirche wächst wieder ein Paradiesgarten Mo 6. Mai 2024
Kind im Sandkasten an der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Do 2. Mai 2024
Kind fährt mit dem Fahrrad zur Schule.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt