Newsroom

Feiertage

Stadtverwaltung verabschiedet sich in die Betriebsferien

Die Stadtverwaltung bleibt vom 27. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen. Die drei Tage "zwischen den Jahren" sind Betriebsferien. An vielen Stellen wird dennoch weitergearbeitet, wenn auch mit teils deutlich reduzierter Personalstärke.

Während der Betriebsferien haben Bürger*innen die Möglichkeit, zahlreiche Dienstleistungen online auf dortmund.de/services in Anspruch zu nehmen – dazu gehören zum Beispiel die Voranmeldung zur Eheschließung und Urkundenanforderungen.

Paar bucht Online Services
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
Viele Services lassen sich - nicht nur während der Betriebsferien - auch online buchen.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek

Am 22. Dezember werden die Termine der Bürgerdienste für die ersten beiden Januarwochen online freigegeben. In den Betriebsferien bieten die Bürgerdienste keine Termine an. Infos zu Öffnungszeiten und Leistungen der Bürgerdienste gibt es unter dortmund.de/buergerdienste. Die Bürgerdienste stehen ab dem 2. Januar wieder zu den bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Das Bürgertelefon des Ordnungsamts (0231 50 28 888) ist vom 27. bis zum 30. Dezember zwischen 9:00 Uhr und 20:30 Uhr erreichbar – am Silvestertag (31. Dezember) von 20:00 Uhr bis 2:00 Uhr. Auch die Citywache am Brüderweg ist an Silvester von 20:00 Uhr bis 2:00 Uhr geöffnet. E-Mails an ordnungsamt@dortmund.de können erst ab dem 2. Januar wieder beantwortet werden.

Wer die Zeit zwischen den Jahren nutzen möchte, um Anträge auf Wohngeld einzureichen, kann dies online tun. Antragstellende bittet das Amt für Wohnen darum, einen möglichst vollständigen Wohngeldantrag einzureichen. Denn unvollständige Anträge verlängern die Wartezeit. Die Anträge werden dann im neuen Jahr bearbeitet. Wohngeld wird auch bei längerer Bearbeitungsdauer immer rückwirkend bis zu dem Monat gewährt, in dem der Antrag gestellt wurde. Infos zu den Anspruchsvoraussetzungen und eine Anleitung zum Ausfüllen finden sich unter dortmund.de/services/wohngeld.html.

Dort findet sich auch ein Erklärvideo. Ein Antragsassistent auf der Webseite hilft beim Beantragen von Wohngeld. Alle relevanten Vordrucke können heruntergeladen werden. Die Hausbriefkästen stehen für den direkten Posteinwurf zur Verfügung, wenn man die Formularausdrucke lieber per Hand ausfüllen möchte.

Kunden des Vermessungs- und Katasteramtes sowie der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses und des Umlegungsausschusses können Anträge und Anfragen per Mail (katasteramt@dortmund.de) bereits auf den Weg bringen. Sie werden dann im neuen Jahr bearbeitet.

Auskünfte zum Immobilienmarkt (Boden- und Immobilienrichtwerte sowie den Grundstücksmarktbericht) gibt es kostenfrei unter boris.nrw.de. Darüber hinausgehende Anfragen können ebenfalls per Mail eingereicht werden: gutachterausschuss@stadtdo.de.

Beim Stadtplanungs- und Bauordnungsamt gibt es für ein fristgerechtes Einreichen von Anträgen oder Stellungnahmen folgende Wege:

  • per Post an die Adresse Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, Burgwall 14, 44122 Dortmund
  • per Hausbriefkasten am Burgwall 14, 44135 Dortmund (dieser wird auch zwischen Weihnachten und Neujahr geleert)
  • per E-Mail: stadtplanungsamt@dortmund.de, bebauungsplan_4@stadtdo.de (für Stellungnahmen zu Offenlagen von Bauleitplänen), bauaufsicht@stadtdo.de (für Nachrichten an die Bauaufsicht)

Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt bietet ebenfalls Services im Netz an: dortmund.de/stadtplanungsamt - für Stellungnahmen zu Offenlagen von Bauleitplänen oder unter Kontaktformular Bauaufsicht für eine Kontaktaufnahme.

Das Tiefbauamt ist während der Betriebsferien nicht erreichbar. Die Mitarbeitenden auf den Betriebshöfen stellen jedoch weiterhin die Verkehrssicherheit sicher. So können sie schnell reagieren, wenn es zum Beispiel zu Tagesbrüchen kommt oder Ampeln ausfallen.

Auch der Eigenbetrieb Stadtentwässerung ist bei Notfällen über eine Rufbereitschafts-Hotline erreichbar: 0231 50 27 772

Die Friedhofsverwaltung macht zwar ebenfalls Betriebsferien, Bestattungsangelegenheiten laufen dennoch wie gewohnt weiter. Die Friedhöfe selbst bleiben geöffnet und laden zu einem winterlichen Spaziergang ein.

Flamingos im Herbst
Bild: Zoo Dortmund
Der Zoo bleibt geöffnet.
Bild: Zoo Dortmund

Kultur- und Freizeitbetriebe sowie Begegnungszentren

Die städtischen Hallenbäder bleiben vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar geschlossen. Die Öffnungszeiten finden sich online unter dortmund.de/hallenbaeder.

Der Zoo Dortmund hat wie gewohnt täglich von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet (Kassenschluss 16:00 Uhr).

Die städtischen Begegnungszentren und das Wilhelm-Hansmann-Haus schließen am 22. Dezember um 13:00 Uhr und öffnen am 2. Januar wieder.

Das Keuninghaus ist vom 24. Dezember bis einschließlich 7. Januar für Besucher*innen geschlossen.

Die Zentralbibliothek schließt vom 24. Dezember bis zum 1. Januar. Die Stadtteilbibliotheken sind bereits ab dem 23. Dezember geschlossen.

"DORTMUND MUSIK" – die Musikschule – ist an Weihnachten und Neujahr geschlossen. Danach ist die Verwaltung wieder erreichbar. Der regelmäßige Unterricht beginnt wieder am 8. Januar.

Die VHS macht ab dem 22. Dezember, 12:00 Uhr Betriebsferien und hat ab Montag, 2. Januar wieder geöffnet. Auch die Hotline ist ab dem 2. Januar erreichbar.

Digitalisierung Wohnen Sicherheit & Ordnung Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Di 18. Juni 2024

In Dortmund gibt es heute (18.6.) wegen einer Unwetterwarnung kein Public Viewing im Westfalenpark und Friedensplatz.

zur Nachricht Viel Wind am Samstag: Public Viewing startet später Viel Wind am Samstag: Public Viewing startet später Sa 15. Juni 2024

Wegen aktueller Wettervoraussagen gelten Änderungen beim Public Viewing am Samstag, 15. Juni.

zur Nachricht Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Do 13. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Fabian Zeuch
zur Nachricht Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Mo 10. Juni 2024

Die Dortmunder „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ hat u.a. Dortmunder Gymnasiast*innen ausgezeichnet.

zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Fr 7. Juni 2024
Lütgendortmund
Isabel Werth und Soenke Jannsen (Grünflächenamt) mit dem Martener Quartierskoordinator Moritz Brückner.
Bild: Stadt Dortmund / Moritz Niermann
zur Nachricht Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Fr 7. Juni 2024
Kinder füllen ihre Flaschen am Trinkwasserbrunnen auf
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Dortmund - die Einzige ihrer Art Dortmund - die Einzige ihrer Art Mi 5. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki