Newsroom

Internationales

Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine

Eine Delegation aus 19 Dortmunder*innen hat in der vergangenen Woche die ukrainische Stadt Schytomyr besucht. Bis die Stadt Dortmunds nächste Städtepartnerin wird, erhält sie viel Unterstützung.

Seit Februar 2023 besteht eine Solidaritätspartnerschaft zwischen Dortmund und Schytomyr. Seitdem sind bereits viele Spenden aus Dortmund in der 120 Kilometer westlich von Kiew gelegenen Stadt gelandet. Wie diese eingesetzt wurden und was weiterhin benötigt wird, davon konnten sich die Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft unter der Leitung von Bürgermeisterin Barbara Brunsing nun selbst einen Eindruck verschaffen.

Baustellenbesuch in Schytomyr.
Bild: Stadt Dortmund / Fabian Zeuch
Baustellenbesuch in Schytomyr: Andreas Grosse-Holz (re), Leiter der städtischen Immobilienwirtschaft, informiert sich über ein Gebäude, das für die vielen Binnenflüchtlinge entsteht - inklusive Luftschutzbunker.
Bild: Stadt Dortmund / Fabian Zeuch

Vor allem aber wollte die Delegation aus Dortmund Solidarität zeigen und das bereits geknüpfte Netzwerk zwischen beiden Städten festigen und erweitern. Mit dabei waren Vertreter*innen des Rates und der Stadtverwaltung, des städtischen Klinikums, der Diakonie, der Auslandsgesellschaft.de, des Vereins Grenzenlose Wärme, des Jugendrings sowie der Jüdischen Kultusgemeinde in Dortmund. Sie besuchten unter anderem eine emotionale Gedenkfeier für die im russischen Angriffskrieg verstorbenen Kinder und legten Blumen an Kriegsgräbern nieder.

Verwaltungshandeln im Krieg

Nach über zwei Jahren Krieg ist das Leben in Schytomyr weiterhin mit besonderen Herausforderungen verbunden, unter anderem durch den ständig wiederkehrenden Luftalarm. Dennoch tut die 260.000-Einwohner-Stadt alles, um den Alltag für alle Generationen aufrecht zu erhalten. So besichtigte die Dortmund-Delegation ein Verwaltungsgebäude, in dem die Bevölkerung sämtliche kommunalen Dienstleistungen erhalten kann. Auch die vielen ukrainischen Geflüchteten, die in Schytomyr Schutz und ein vorübergehendes Zuhause gefunden haben, erhalten dort Unterstützung aus einer Hand. Für sie entsteht derzeit ein eigenes Gebäude.

Zur großen Freude der jungen Fußballspieler*innen verteilte Bürgermeisterin Barbara Brunsing BVB-Artikel für die Jugend- und Mädchenmannschaften der Fußballakademie Schytomyr.
Bild: Stadt Dortmund / Martin van der Pütten
Zur großen Freude der jungen Fußballspieler*innen verteilte Bürgermeisterin Barbara Brunsing BVB-Artikel für die Jugend- und Mädchenmannschaften der Fußballakademie Schytomyr.
Bild: Stadt Dortmund / Martin van der Pütten

Die Stadt Schytomyr und das Team Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund hatten Gespräche und Besichtigungen für verschiedene Fachgebiete organisiert:

  • Die Kolleg*innen des Klinikum Dortmund gingen in den Austausch mit dem kommunalen Krankenhaus in Schytomyr, um Kooperationsmöglichkeiten und Hilfslieferungen zu erörtern.
  • Da in Schytomyr dringend Kindertagesstätten benötigt werden, bestand großes Interesse an der Modulbauweise, die Andreas Grosse-Holz, Leiter der Städtischen Immobilienwirtschaft, vorstellte.
  • Dr. Stefan Mühlhofer, geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe, stielte eine Kooperation der Musikschulen ein.
  • FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben sieht großes Potential in punkto Ausbildung von Fachkräften. Nach Deutschland geflüchtete Ukrainer*innen könnten sich in Dortmund für die Arbeit im frühkindlichen Bereich qualifizieren und ihr Wissen später in der Ukraine nutzen.

Hilfslieferungen werden gut genutzt

Die Delegation hatte außerdem weitere Spenden im Gepäck, darunter Rettungsdienstkleidung für die Stadtverwaltung sowie eine WILO-Pumpe für die Wasserversorgung von Hochhäusern. Zur großen Freude der jungen Fußballer*innen gab es zudem BVB-Artikel für die Jugend- und Mädchenmannschaften der dortigen Fußballakademie. Bereits zuvor hatten Feuerwehrfahrzeuge aus Dortmund, Wohnungsausstattungen für Geflüchtete und ein Bus von DSW21 Schytomyr erreicht. Mit diesem Bus war die Delegation dann auch unterwegs, um das Programm zu absolvieren.

Wie geht es weiter?

Noch in diesem Jahr sollen Jugendliche aus Schytomyr, die besonders von den Auswirkungen des Krieges betroffen sind, für einen Besuch nach Dortmund kommen. Beide Städte sind sich einig, dass die Partnerschaft im nächsten Jahr eingegangen werden kann.

Die Reise wurde von Engagement Global mit Mitteln des BMZ gefördert.

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Europawahl in Dortmund: Daten, Zahlen und Rekorde Europawahl in Dortmund: Daten, Zahlen und Rekorde Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Europawahl in Dortmund: Das sollten Sie wissen Europawahl in Dortmund: Das sollten Sie wissen Fr 7. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Das Beste, was passiert ist“: Europawahl-Appell von Prantl und Juncker „Das Beste, was passiert ist“: Europawahl-Appell von Prantl und Juncker Fr 7. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht EURO-Feeling für 'nen kleinen Euro: Schlafen im FAN CAMP auf der Rennbahn EURO-Feeling für 'nen kleinen Euro: Schlafen im FAN CAMP auf der Rennbahn Fr 24. Mai 2024
Bild: Dortmunder Rennverein e.V.
zur Nachricht Feiern, Fußball, Freunde treffen: UEFA EURO 2024 auf der Fan-Zone Friedensplatz und der Festwiese im Park Feiern, Fußball, Freunde treffen: UEFA EURO 2024 auf der Fan-Zone Friedensplatz und der Festwiese im Park Do 23. Mai 2024
Publikum genießt ein Konzert bei Abenddämmerung im Westfalenpark mit erhobenen Händen und Bühnenbeleuchtung im Hintergrund.
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Do 9. Mai 2024
zur Nachricht Stadtfest feiert die vielen Gesichter Dortmunds Stadtfest feiert die vielen Gesichter Dortmunds Do 2. Mai 2024
Die DORTBUNT-Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Warehouse in Dortmund: Schnellere Hilfe bei internationalen Notfällen Neues Warehouse in Dortmund: Schnellere Hilfe bei internationalen Notfällen Di 30. April 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Host City Dortmund begrüßt Freiwillige der Europameisterschaft Host City Dortmund begrüßt Freiwillige der Europameisterschaft Di 23. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Klimafreundliche Verpflegung und Ernährungsbildung sollen Stadt Award bringen Klimafreundliche Verpflegung und Ernährungsbildung sollen Stadt Award bringen Mi 17. April 2024
zur Nachricht DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne Di 2. April 2024
Bühne Dortbunt 2019
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund hat sein Rathaus wieder Dortmund hat sein Rathaus wieder Di 19. März 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zur Fußball-Europameisterschaft 2024 Noch 100 Tage bis zur Fußball-Europameisterschaft 2024 Mi 6. März 2024
Im Vordergrund liegt der EM-Ball der Fußballeuropameisterschaft 2024, im Hintergrund steht ein Torwart im Tor bereit.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund steht weiter solidarisch an der Seite von Schytomyr Dortmund steht weiter solidarisch an der Seite von Schytomyr Di 27. Februar 2024
Bild: Larissa Hinz
zur Nachricht Rat verabschiedet Haushalt 2024 und stimmt für den Neubau der Jungen Bühne Rat verabschiedet Haushalt 2024 und stimmt für den Neubau der Jungen Bühne Fr 23. Februar 2024
Polizeipräsident Gregor Lange bei der Ratssitzung am 22. Februar.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler