Newsroom

Eruropawahl 2024

„Das Beste, was passiert ist“: Europawahl-Appell von Prantl und Juncker

Warum die Wahl zum EU-Parlament so wichtig ist – ein prominenter Publizist und ein großer Europäer erklären es.

Hat Heimat einen Plural? Vertreterinnen und Vertreter der gesamten Stadtgesellschaft waren am 20. März zur offiziellen Wiedereröffnung des Dortmunder Rathauses nach drei Jahren Sanierung in die Bürgerhalle gekommen. Festredner war der prominente Autor und Jurist Prof. Dr. Heribert Prantl, früher Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung und regelmäßig als meinungsstarke Stimme in verschiedenen TV-Talkformaten zu sehen.

Ob Heimat einen Plural hat, wurde vor allem im Zusammenhang mit Menschen diskutiert, die mehrere Heimaten haben. Inzwischen führt der Duden dieses Wort. Es war ein ernster Moment in einer heiteren Feier, als Prantl seine eigene Antwort auf diese Frage fand: Wir brauchen Europa als Heimat, so wie wir Dortmund als Heimat brauchen. Sie lesen hier die Original-Passage aus Heribert Prantls Rede-Manuskript, verbunden mit der Bitte, am 9. Juni von Ihrem Wahlrecht bei der Europawahl Gebrauch zu machen.

„Dieses Europa der EU ist das Beste, was den Menschen im Ruhrpott passiert ist"

„Wir stehen vor den Europawahlen. Trotz alledem - trotz aller Ängste, die wir haben und die wir haben müssen; trotz aller Unsicherheiten, trotz aller Bedrängnisse und trotz aller Bedrohungen, die es gibt; trotz oder gerade wegen des Entsetzens, das der Krieg in der Ukraine auslöst. Wir müssen uns dessen bewusst sein: Dieses Europa der EU ist das Beste, was den Deutschen, den Franzosen und Italienern, den Österreichern und den Dänen, den Polen und den Spaniern, den Tschechen und den Ungarn, den Flamen und Wallonen, den Basken, Balten, den Bayern und den Menschen im Ruhrpott in ihrer langen Geschichte passiert ist. Mit diesem Bewusstsein müssen wir darangehen, dieses Europa zu stärken, daraus eine Lebens- und Gefahrengemeinschaft zu machen, eine umsichtige Friedensmacht und eine verantwortungsbewusste Wirtschaftsmacht. Das wäre, das ist dann die Heimat Europa. Die Menschen brauchen die Heimat, sie brauchen das Heimatgefühl an der kommunalen Basis; und sie brauchen ein Heimatgefühl in Europa. Es wäre wunderbar, wenn die Europawahl am 9. Juni dieses Gefühl stärken könnte. Das, und nicht einfach nur Aufrüstung, das wäre dann die Zeitenwende."

Jean-Claude Juncker beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Jean-Claude Juncker beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

Der frühere EU-Kommissions-Präsident und luxemburgische Premierminister Jean-Claude Juncker besuchte Dortmund im vergangenen Monat. Er trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein und nahm im Konzerthaus den Preis für Völkerverständigung entgegen. Juncker sieht eine wachsende Bedeutung Europas vor dem Hintergrund der Bedrohung durch den Ukraine-Krieg.

„Mit dem Krieg in der Ukraine ist alles anders geworden"

Juncker: „Manchmal ringt man nach Erklärungen, die für Europa sprechen. Das ist immer schwierig gewesen, weil Europa ist ein schwieriges Unterfangen. Es ist jetzt etwas einfacher geworden. Dramatischerweise, weil es wieder Krieg in Europa gibt. Daran haben wir uns lange gewöhnt, an diese friedliche, kontinentale Stimmung. Jetzt, mit dem Krieg in der Ukraine, ist alles anders geworden. Die Friedensdividende, die es Anfang der Neunziger Jahre gab, ist aufgebraucht. Wenn jetzt am 9. Juni, die Europawahl stattfindet, ist das der Tag, an dem man durch Wahlbeteiligung dokumentieren und für jeden einsehbar. machen kann, dass wir zu Europa stehen. Weil es für Europa keine tragfähige und belastbare Alternative gibt."

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Juncker zur Europawahl
Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Do 13. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Fabian Zeuch
zur Nachricht Europawahl in Dortmund: Daten, Zahlen und Rekorde Europawahl in Dortmund: Daten, Zahlen und Rekorde Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Europawahl in Dortmund: Das sollten Sie wissen Europawahl in Dortmund: Das sollten Sie wissen Fr 7. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht EURO-Feeling für 'nen kleinen Euro: Schlafen im FAN CAMP auf der Rennbahn EURO-Feeling für 'nen kleinen Euro: Schlafen im FAN CAMP auf der Rennbahn Fr 24. Mai 2024
Bild: Dortmunder Rennverein e.V.
zur Nachricht Feiern, Fußball, Freunde treffen: UEFA EURO 2024 auf der Fan-Zone Friedensplatz und der Festwiese im Park Feiern, Fußball, Freunde treffen: UEFA EURO 2024 auf der Fan-Zone Friedensplatz und der Festwiese im Park Do 23. Mai 2024
Publikum genießt ein Konzert bei Abenddämmerung im Westfalenpark mit erhobenen Händen und Bühnenbeleuchtung im Hintergrund.
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Do 9. Mai 2024
zur Nachricht Neues Warehouse in Dortmund: Schnellere Hilfe bei internationalen Notfällen Neues Warehouse in Dortmund: Schnellere Hilfe bei internationalen Notfällen Di 30. April 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Host City Dortmund begrüßt Freiwillige der Europameisterschaft Host City Dortmund begrüßt Freiwillige der Europameisterschaft Di 23. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne Di 2. April 2024
Bühne Dortbunt 2019
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zur Fußball-Europameisterschaft 2024 Noch 100 Tage bis zur Fußball-Europameisterschaft 2024 Mi 6. März 2024
Im Vordergrund liegt der EM-Ball der Fußballeuropameisterschaft 2024, im Hintergrund steht ein Torwart im Tor bereit.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund steht weiter solidarisch an der Seite von Schytomyr Dortmund steht weiter solidarisch an der Seite von Schytomyr Di 27. Februar 2024
Bild: Larissa Hinz
zur Nachricht Rat verabschiedet Haushalt 2024 und stimmt für den Neubau der Jungen Bühne Rat verabschiedet Haushalt 2024 und stimmt für den Neubau der Jungen Bühne Fr 23. Februar 2024
Polizeipräsident Gregor Lange bei der Ratssitzung am 22. Februar.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Modellprojekt „Muttersprachliche Unterstützung bei Gesprächen zwischen Fachkräften“ ist in Hörde gestartet Modellprojekt „Muttersprachliche Unterstützung bei Gesprächen zwischen Fachkräften“ ist in Hörde gestartet Fr 16. Februar 2024
Hörde
Die Hände mehrerer Menschen sind übereinandergelegt.
Bild: Adobe Stock / rawpixel.com
zur Nachricht Dortmunder Netzwerk Nachhaltigkeit stellt sich vor Dortmunder Netzwerk Nachhaltigkeit stellt sich vor Do 15. Februar 2024
Papiermännchen auf grüner Wiese
Bild: Adobe Stock / patpitchaya
zur Nachricht Plumplori Laya erfolgreich ausgewildert Plumplori Laya erfolgreich ausgewildert Do 15. Februar 2024
Bild: Plumploris e.V.