Newsroom

Europawahl 2024

Europawahl in Dortmund: Das sollten Sie wissen

Am Sonntag ist Europawahl. Rund 420.000 Dortmunder*innen haben die Gelegenheit, Europas Zukunft aktiv mitzugestalten.

Um 8 Uhr öffnen in Dortmund die 386 Wahllokale. Etwa 4.000 Wahlhelfer*innen sind im Einsatz und zählen die 80,5 Zentimeter langen Stimmzettel aus, auf denen 34 Parteien und Vereinigungen zu finden sind.

Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen sowie Personen mit Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates. In Dortmund sind von den rund 420.000 Wahlberechtigten circa 8.850 Bürger*innen jünger als 18 Jahre – denn: Erstmals ist die Stimmabgabe ab 16 Jahren erlaubt. Es gibt insgesamt 18.348 Erstwähler*innen.

Wahlbenachrichtigung mitbringen

Gewählt werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Jede wahlberechtigte Person hat eine Stimme. Wer persönlich vor Ort wählt, sollte die Wahlbenachrichtigung mitbringen. Wer diese nicht mehr hat: Die Wahl ist auch mit dem Personalausweis oder einem anderen Identitätsausweis möglich.

OB Thomas Westphal: Starkes Europa, starkes Dortmund

Wie wichtig die Europawahl auch für uns hier in Dortmund ist, betont Oberbürgermeister Thomas Westphal: „Respekt, Toleranz, Würde. Die europäische Idee besteht aus diesen drei Werten. Respekt vor anderen Ländern und Kulturen. Toleranz gegenüber anderen Meinungen und Denkweisen. Und nur in Kombination von Respekt und Toleranz kommt man dann zu einem würdevollen Leben für alle Menschen in Europa. Und für genau die gleichen Werte steht Dortmund. Deshalb ist jede Stimme für ein starkes Europa auch eine Stimme für ein starkes Dortmund. Deshalb möchte ich Sie alle bitten, am Sonntag zur Wahl zu gehen, wenn Sie ihre Stimme noch nicht abgegeben haben."

Briefwahl sehr beliebt

Die Stadt Dortmund verzeichnet bis Donnerstag, 6. Juni, 111.743 Briefwahlanträge – das sind rund 40.000 mehr als bei der Europawahl 2019. Sehr beliebt bei den Dortmunder*innen war das digitale Briefwahlantragsverfahren per persönlichem QR-Code: 85 Prozent der Briefwahlunterlagen sind online beantragt worden.

Statistik online abrufbar

Wie hat Dortmund gewählt? Folgt unsere Stadt dem Bundes- und Landestrend? Welche Partei verbucht in Dortmund den größten Mobilisierungserfolg? Und: Wie haben sich die Wähler*innen in den zwölf Dortmunder Stadtbezirken entschieden? Diese Fragen beantwortet das Dortmunder Statistikamt am Montag, 10. Juni, ab circa 14 Uhr auf dortmund.de/statistik mit einem Infopaket, das das Wahlverhalten der Bürger*innen analysiert.

Zum dritten Mal kommt das städtestatistische Wählerwanderungsmodell zum Einsatz. Damit kann auch für die Europawahl sichtbar gemacht werden, wie sich die Parteienpräferenzen der Dortmunder Wähler*innen gegenüber 2019 verändert haben.

Im ergänzenden Tabellenangebot sind die vollständigen Europawahlergebnisse für Dortmund und die zwölf Stadtbezirke zu finden sowie ein Vergleich zwischen den 20 größten deutschen Städten. Interessierte Bürger*innen können auf dortmund.de verfolgen, wie sich das Wahlergebnis über den Wahlabend entwickelt.

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Do 13. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Fabian Zeuch
zur Nachricht Europawahl in Dortmund: Daten, Zahlen und Rekorde Europawahl in Dortmund: Daten, Zahlen und Rekorde Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht „Das Beste, was passiert ist“: Europawahl-Appell von Prantl und Juncker „Das Beste, was passiert ist“: Europawahl-Appell von Prantl und Juncker Fr 7. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht EURO-Feeling für 'nen kleinen Euro: Schlafen im FAN CAMP auf der Rennbahn EURO-Feeling für 'nen kleinen Euro: Schlafen im FAN CAMP auf der Rennbahn Fr 24. Mai 2024
Bild: Dortmunder Rennverein e.V.
zur Nachricht Feiern, Fußball, Freunde treffen: UEFA EURO 2024 auf der Fan-Zone Friedensplatz und der Festwiese im Park Feiern, Fußball, Freunde treffen: UEFA EURO 2024 auf der Fan-Zone Friedensplatz und der Festwiese im Park Do 23. Mai 2024
Publikum genießt ein Konzert bei Abenddämmerung im Westfalenpark mit erhobenen Händen und Bühnenbeleuchtung im Hintergrund.
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Do 9. Mai 2024
zur Nachricht Neues Warehouse in Dortmund: Schnellere Hilfe bei internationalen Notfällen Neues Warehouse in Dortmund: Schnellere Hilfe bei internationalen Notfällen Di 30. April 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Host City Dortmund begrüßt Freiwillige der Europameisterschaft Host City Dortmund begrüßt Freiwillige der Europameisterschaft Di 23. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne Di 2. April 2024
Bühne Dortbunt 2019
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zur Fußball-Europameisterschaft 2024 Noch 100 Tage bis zur Fußball-Europameisterschaft 2024 Mi 6. März 2024
Im Vordergrund liegt der EM-Ball der Fußballeuropameisterschaft 2024, im Hintergrund steht ein Torwart im Tor bereit.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund steht weiter solidarisch an der Seite von Schytomyr Dortmund steht weiter solidarisch an der Seite von Schytomyr Di 27. Februar 2024
Bild: Larissa Hinz
zur Nachricht Rat verabschiedet Haushalt 2024 und stimmt für den Neubau der Jungen Bühne Rat verabschiedet Haushalt 2024 und stimmt für den Neubau der Jungen Bühne Fr 23. Februar 2024
Polizeipräsident Gregor Lange bei der Ratssitzung am 22. Februar.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Modellprojekt „Muttersprachliche Unterstützung bei Gesprächen zwischen Fachkräften“ ist in Hörde gestartet Modellprojekt „Muttersprachliche Unterstützung bei Gesprächen zwischen Fachkräften“ ist in Hörde gestartet Fr 16. Februar 2024
Hörde
Die Hände mehrerer Menschen sind übereinandergelegt.
Bild: Adobe Stock / rawpixel.com
zur Nachricht Dortmunder Netzwerk Nachhaltigkeit stellt sich vor Dortmunder Netzwerk Nachhaltigkeit stellt sich vor Do 15. Februar 2024
Papiermännchen auf grüner Wiese
Bild: Adobe Stock / patpitchaya
zur Nachricht Plumplori Laya erfolgreich ausgewildert Plumplori Laya erfolgreich ausgewildert Do 15. Februar 2024
Bild: Plumploris e.V.